Maßstäbliche Profile

  • Hallo Einser,

    für ein neues Projekt suche ich maßstäbliche L - Profile in MS oder NS.

    Bei Modellbau Knupfer und Hassler gibt es passende Profile.

    Leider mit einer Materialstärken von 0.4 mm mehr wie doppelt so dick wie im Original.

    Gibt es einen Hersteller mit maßstäblichen Materialstärken ?


    Viele Grüße

    Andreas

  • Hallo Andreas,

    allgemein:
    Unter 0,3 mm Stärke ist mir "von der Stange" auch nichts bekannt

    Messing L-Profil, gleichseitig 1,0 x 1,0 x 0,3 l=1000 mm kaufen | Modulor

    individuell:
    Bezüglich Ätzung - vielleicht mal eine Anfrage an Herrn Wenz richten

    Individualteile
    Wenn Sie Einzelteile aus unseren Bausätzen für eigene Kreationen benötigen, fragen Sie einfach an, auch wenn Veränderungen oder Skalierungen erforderlich wären…
    wenz-modellbau.eshop.t-online.de

    Viel Erfolg bei Deinem Projekt!

    Herzliche Grüße
    Andreas

  • Hallo zusammen,

    Solch eine Universal-Blechbearbeitungsmaschine ist zur Herstellung der angefragten Profile nicht geeignet.

    Das geht durch Anätzen und dann Biegen. Entweder per Hand oder besser mittels Vorrichtung. Gibt es verschiedenster Ausführung z.B. für Ätzteile im Modellbau.

    Wenn es stabil werden soll dann danach in die Innenkante Lot einfließen lassen.

    Nachteil: Die Außenkante hat immer einen Radius.

    Ist kein Radius gewünscht bleibt nur den Winkel zu Bauen.

    Dazu werden zwei Streifen mit verzapfungen geätzt.

    Bei einem Streifen werden die Zapfen zu Taschen verbunden.

    Dann inneinander stecken und verlöten.

    Danach die überstehenden Taschen abschleifen. Fertig...


    Grüße,

    Schwerlast&Strassenroller

  • Wer die Profile exakt vorbildgetreu brauch, kommt ums Fräsen nicht herum. Als Ausgangsmaterial würde ich ein einigermaßen passendes Profil vorschlagen. Käuflich gibt es die nirgendwo.

    Andreas hatte ja nach maßstäblichen Profilen gefragt. Was kommt hier als Antwort auf seine Frage ... Bezugsquellen mit unmaßstäblichen Profilen. Wie heißt der bekannte Spruch: Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

    Als Beispiel mal das 1x1x0,25. Wenn man in der DIN EN 10056 nachsieht findet man 30 x 30 mm mit Wandstärken von 3, 4, 5 und 6 mm, wobei die massiveren allerdings sehr in ungebräuchlich sind. Etwa maßstäblich wäre ein 1x1x0,1 oder 1x1x 0,12

  • Hallo Andreas,

    Knupfer (mit dessen Materialien ich immer sehr glücklich bin) bietet z.B. Messing-Winkelprofile an bis 0,5 x 0,5 mm, Wandstärke 0,19 bis 0,22 mm:
    Messing-L

    Vielleicht hat er ja etwas Passendes für Dich

    Viel Erfolg wünscht
    Thomas

    P.S. Sorry, zu spät gesehen, dass Du ihn schon genannt hattest.

    Viele Grüße aus Solingen-Ohligs!
    Thomas

  • Hallo Einser,

    erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen von euch.

    Die erste Erkenntnis :

    Absolut maßstäbliche Profile gibt es nur im Selbstbau.

    Kein Wunder !

    Es gibt zig verschiedene Profile in hunderten von Abmessungen.

    Folgende L-Profil benötige ich für meinen Besandungsturm : 50mm x 50mm x 5mm / 60mm x 60mm x 5mm / 80mm x 80mm x 6mm

    Umgerechnet sind das 1.56mm x 1.56mm x 0.156mm / 1.875mm x 1.875mm x 0.156mm / 2.50mm x 2.50mm x 0.1875mm .

    Lieferbar sind bei Hassler : 1.50mm x 1.50mm x 0.25mm / 2.00mm x 2.00mm x 0.30mm / 2.50mm x 2.50mm x 0.35mm .

    ( Hassler ist bei den Materialstärken am nächsten dran. )

    Die Abweichungen in Breite und Höhe sind relativ gering, die Materialstärken aber deutlich überhöht.

    Die Abstufung der Hersteller in 0.5mm Schritten bei Breite und Höhe der Profile ist meiner Meinung nach ganz ok.

    Nur bei der Materialstärke wären weniger mehr.

    Wie seht ihr das ?


    Vielen Dank nochmal und viele Grüße

    Andreas


    Ich wäre schon zufrieden bei einer Abstufung von 0.5mm Schritten in Breite und Höhe und 0.1 mm Schritten bei der Materialstärke.

    Für mein Profile also 1.50mm x 1.50mm x 0.20mm / 2.00mm x 2.00mm x 0.2mm / 2.50mm x 2.50mm x 0,2mm

  • Hallo Andreas,

    bin etwas skeptisch bei deinen Materialstärken für ein Bauwerk wie ein Besandungsturm? Besonders 60mm x 60mm x 5mm / 80mm x 80mm x 6mm würde ich auf 6 und 8mm Stärke einschätzen. Da eine zu große Materialstärke ja "nur" ein optisches Problem sein können wäre ein Brechen / Abrunden der (Innen-) Kanten evt. hilfreich?

  • Hallo ,

    Aus meiner Sicht verändert die Kombination von dünneren und dickeren Profilen die Optik mehr wie die abweichende Materialstärke.

    Die Profile werden doch vornehmlich von der "breiten" Seite betrachtet.

    Es könnten die 1,56er und 1,87er Profile aus dem 2.0er durch abschleifen/-fräsen der Schenkel auf 1,6 und 1,9 erstellt werden.

    Das setzt natürlich einen guten Maschinenpark voraus.

    Zu guter letzt noch die Idee den Turm aus Papier/Pappe zu Bauen. "Leicht" zu bearbeiten und in vielen Stärken zu bekommen. Es gibt da wahre Meisterwerke.


    Ob der Aufwand gerechtfertigt ist steht auf einem anderem Blatt. Der Besandungsturm steht sicher nicht am vorderen Anlagenrand und wird nur mit einer Lupe betrachtet.

    Und daneben steht dann eventuell eine Lok aus der Serie mit all ihren Kompromissen...

    Exakt Maßstäblich geht halt nicht immer.

    Man sollte immer vom Optischen Gesamteindruck ausgehen.

    Zu guter letzt muss es doch nur dem Besitzer gefallen.


    Grüße,


    Schwerlast&Strassenroller

  • Hallo allerseits,

    ohne diesen Beitrag für Werbezwecke missbrauchen zu wollen, erscheint es mir auf Grund der grösseren Gruppe von Suchenden doch sinnvoll kurz bekannt zu geben, dass eben solche dünnwandigen geätzten Profile bei uns bereits vor einer Weile konstruiert wurden und derzeit in der Fertigung sind.
    Die Profile sind ideal für die realistische Verfeinerung von Modellen, Gebäuden und Anlagen.

    Im Detail wird es (vorerst) geben:
    Flachmaterial 0,3 - 5,0 (in 0,1er Schritten)
    L-Winkel gleichschenklig 0,5 x 0,5 - 5,0 x 5,0 (in 0,5er Schritten)
    L-Winkel ungleichschenklig 1,0 x 1,0 - 5,0 x 5,0 (in 0,5er Schritten)
    U-Profil gleichschenklig 1,0 x 1,0 x 1,0 - 5,0 x 5,0 x 5,0 (in 0,5er Schritten)
    U-Profil ungleichschenklig 1,0 x 1,5 x 1,0 - 5,0 x 4,5 x 5,0 (in 0,5er Schritten)

    Alle oben genannten Profile werden in Neusilber 0,1mm, 0,2mm und 0,3mm Stärke erhältlich sein.
    Die Länge beträgt jeweils 300mm. Die Preise für den Laufmeter Profil ähneln denen gefräster Profile.
    Erhältlich werden die Profile ab Mitte Juni in unserem Shop sein.

    Liebe Grüsse,
    Florian Becker
    Becker & Sohn Modellbau

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!