Hallo,
ich steig jetzt aus, kein Popcorn mehr
Hallo,
ich steig jetzt aus, kein Popcorn mehr
ich steig jetzt aus, kein Popcorn mehr
warum san`s dann eing`stiegen...?
müssen`s doch eh ned olles lesen..., (und kommentieren).....
Halo liebe Modellbahner
Ich schreibe nicht wirklich viel hier im Forum aber nun muss ich doch mal was loswerden.
Auch wenn der Kunde König ist , sollte er sich den Produzenten gegenüber RESPEKTVOLL verhalten. Dies gilt auch den Modellbahner untereinander. In was für einer Welt leben wir eigentlich , dass man hier mit Ghettosprache um sich werfen muss?!
Also seid nett und respektvoll untereinander.
Lg Tayfun
Jesses Maria und Josef, dass war ja mal alles sehr interessant.
In jeder Hinsicht. Gerne weiter machen. Bis bald in alter Frische.
Glück Auf !
Andy
...vielleicht sollte man hier schließen.
Ich glaube der Admin sollte hier unbedingt einen Schlußstrich ziehen, die Info ist da und reicht.
Es ist in China leider üblich, dass Werkzeuge, Druckstücke, Modelldaten etc. an andere Hersteller weitergegeben werden, sobald es mit einem Auftraggeber Probleme gibt.
Oftmals werden Kunden, die diese Dinge übernehmen, auch nicht umfänglich über den korrekten Sachverhalt der dahinter steht informiert.
Aus Erfahrung mit anderen Spurgrößen kann ich hier nur sagen, dass der Schuldige einzig und alleine der Produzent in China ist.
Wir sollten alle besser wieder in Deutschland oder Europa produzieren lassen. Klar, dann sind die Modelle teurer, aber ich bin mir sicher, dass die ganze Produktion dann stressfreier wird und solche Probleme nicht mehr auftreten.
....also ich kann als Kunde mit dem Stress leben.......aber mit einem Modell das 5 stellig kostet nicht....
aber mit einem Modell das 5 stellig kostet nicht....
Bei einer kleinen, exklusiven Manufaktur aus Deutschland wären solche Beträge sicherlich nicht ungewöhnlich. Aber zwischen China und Deutschland sind noch allerhand andere Länder angesiedelt.
Seit der C-Krise sind die Preise für Großspur Modelle empfindlich hoch angestiegen. Bei den letzten neuen Ankündigungen, habe ich auf die Vorbestellung von meinen Wunschmodellen tatsächlich verzichtet. Ich kann es mir nicht mehr leisten. In zwei bis drei Jahren sehe ich die 5.000 Euro Schallmauer für "Standard" Lokomotiv-Modelle durchbrochen.
So lange es noch genug finanziell potente Käufer gibt, wird man sicherlich nichts ändern. Aber mit jedem Jahr wo sich diese Preisspirale nach oben dreht, schwinden immer mehr Kunden. Ich bin inzw. überzeugt, dass der Standort China langfristig finanziell unattraktiv wird.
Gruß
Djordje
.....wenn man aber mit den Produzenten redet fehlt es an anderen Stellen einfach an dem Fachwissen, diese Modelle, vorallem mit den inzwischen sehr hohen Ansprüchen die wir haben, so zu fertigen wie es sein muss. Vorallem, ohne die Teile für einzelne Produktionsschritte in der Gegen rumzusenden. Ich glaube das stellen sich viele viel zu einfach vor.
Gruß Uwe
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!