Guten Tag zusammen,
ich möchte für einen betagten Freund dessen Spur1-Modellbahn veräußern, weil der Raum für die Pflege benötigt wird, habe aber leider wenig Erfahrung mit größeren Verkäufen. Die Anlage steht nördlich von Hamburg, ist 7x4,5 Meter groß, Hübner Gleismaterial, 18 Weichen, 12 Form- und 11 Lichtsignale mit diversem rollendem Material.
Es wäre zwar schön, dafür private Käufer zu finden, aber ich habe aus verschiedenen Gründen meine Zweifel, ob das klappen kann. Auf jeden Fall müsste die Anlage und das Rollmaterial an einen Selbstabbauer-/abholer gehen.
Hat jemand einen Tip/gute Erfahrungen gemacht beim Anlagenverkauf an einen bestimmten „Gewerblichen“ und kann mir Kontakte/Namen nennen? Ich bin mir der preislichen Konsequenzen natürlich bewusst.
Vielen Dank für eure Tips und Grüße aus Schleswig Holstein,
Frank
Suche nach gewerblichen Ankäufern für Anlage und Rollmaterial
-
-
Hallo Frank,
versuche es mit Bimmelbahn24.
Gruß Axel
-
Kauft billig an, und teuer weiter!
Heribert
-
Welcher Händler versucht das nicht? 🤔
-
Hallo Frank,
Du hast eine PN.
Viele Grüße
Hartmut -
eben...................
-
Das mit den günstig einkaufen ist ja auch deren Recht. Wenn der mit seinem Lieferwagen an einem Tag kommt, alles mitnimmt und das Zimmer ausräumt gibt es am Ende des Tages Bargeld und ein "Problem" weniger.
Es können Situationen eintreten wo aus Krankheit der ehemalige Spur 1er gar nichtmal mehr weiß dass er sich mit solchen Sachen umgeben hat.
Die Angehörigen sind froh damit nicht mehr konfrontiert zu sein, überhaupt wenn man bedenkt dass es ja viele Spur 1er gibt und gab die in ihren
Hochzeiten der Modellbahn gar nichtmal daheim erzählt haben und Aufzeichnungen darüber führen was das ganze gekostet hat.Ich habe mich vor zwei Jahren bei einem Ankäufer erkundigt, für einen an Krankheit leidenden Kollegen, man muss damit rechnen dass maximal ein Drittel des Kaufpreises dabei rumkommt und auch nur dann wenn das Modell unberührt im original Karton gelagert war. Jede sichtbare Gebrauchsspur oder sogar stärkere Abnutzung oder gar Disfunktionalität kann da noch rasch bergab gehen mit dem Preisvorschlag.
Eines vorweg alle Kunsstoffmodelle von Märklin, egal ob mit ESU oder Quietschentensound gibt maximal 300 Euro her, bei bester Erhaltung.
Eher 220 bis 250. Der Ankäufer wird immer abschätzen ob er gut 100 % Aufschlag bekommen kann, wenn er es verkauft, denn das ist ja auch nie sicher. Wenn allerdings derjenige der sich trennt ein paar Jahre vorher sich dafür entscheidet und einen befreundeten Kollegen findet der für ihn das veräußert dann können da höhere Preise erzielt werden, doch das kostet Zeit, viel Zeit und Versand und Verpackungsaufwand und, nicht vergessen, einen Obulus an den Freund, denn der soll auch etwas dafür bekommen.
Wenn aber die gewerbliche Abholung an einem Tag erledigt ist, denkt man kommenden Tag gar nicht mehr daran jemals Spur 1 bespielt zu haben. Überhaupt die pflegenden Verwandten.
-
Hallo Frank,
aus der Region (Lüneburg) kann ich Dir diesen gewerblichen Wiederverkäufer empfehlen. Ankauf oder Verkauf auf Provision:
Gruß,
-karsten -
Hallo Frank,
stelle doch ein paar Fotos der Anlage und Listen bei Spur 1 treff ein
-
wenn ich meine Erben mit solch einem Nachlass beglücken will . Dann habe ich was falsch gemacht .
Die Sachen sind doch bei uns so alt und benutzt , mehr oder weniger wertlos .
Selbst gute Freunde haben ihren Bestand , können das ein oder andere noch verwerten . Seis drum .
Wir haben uns damit eine Freude gemacht . Warum im nachhinein Andere belasten .
-
Im Grunde ganz einfach:
Liste erstellen vom Rollmaterial mit detaillierter Beschreibung der Modelle und an alle bekannten Ankäufer senden und Angebote anfordern.
Habe ich erst im vergangenen Winter erfolgreich so gemacht. Die Angebotspreise schwankten erheblich. Aber
letztendlich war ich sehr zufrieden. Hat mir den mühsamen Einzelversand einschl. Transportrisiko erspart und ich hatte meine Sammlung
innerhalb von 2 Wochen weg.
Und die Anlage separat verkaufen.
Denke damit läßt sich der beste Erlös erzielen.
Gruß
Rolf
-
Am besten Rollmaterialeinzelverkauf mit Fotos im Spur1 Treff. Die Anlage auch . Ansonsten EBAY Startpreis 1 Euro bei der Anlage mit Abholung
Allzeit HP1
Frank
-
Guten Abend und vielen Dank für die wertvollen Tipps. Ich glaube, ich bin zwei Schritte weiter und es hat sich auch der eine oder andere Händler von sich aus gemeldet, z.B. der Tom Steiner von Bees.
Was die Preise angeht, bin ich Realist und es kommt auf das Gesamtpaket an - schließlich spart man ja auch Zeit und Mühe mit einem Händlerverkauf.
Danke nochmals und GrüßeFrank
-
Danke für die Zuschriften und PN. Es konnte eine einfache und schnelle Lösung gefunden werden.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!