uups ich dachte Du wärst schon bei der DB gefahren...
Gruß Wolfgang
uups ich dachte Du wärst schon bei der DB gefahren...
Gruß Wolfgang
Heute im Bundestag:
Hallo Michael,
Ich bin Laie, aber seit 1989 viel im Harz unterwegs. Ich weiß, das eine Dampflok auch Leistung bringen kann ohne diese Bilder von Posern an der Schaufel. Natürlich kann beim Auflegen auch mal kurz schwarzer Rauch aufsteigen, aber ich weiß von einem Freund, der Heizer und Dampflokführer bei einer Museumsbahn ist, das man so, oder so fahren kann.
Zu Deinem Modelldampf gebe ich Dir recht, 3 Dampfer 1 Stunde im geschlossenen Raum, muß man wollen. Solange Du alleine inhalierst, ist es Deine Entscheidung. Ich dampfe eher selten und nur mal zur Anschauung. Spur 1 Dampfer machen auch ohne Chemie Spaß.
Gruß Frank
Vielleicht sollte man die Abgeordneten zur Regierungsbildung zukünftig auch so lange einsperren, bis weißer Rauch aufsteigt??? 🤔
Zum Glück haben unsere Dampfer ja nur weißen Rauch. Und die Räume eigentlich immer Fenster zum Lüften.
Zum Glück haben unsere Dampfer ja nur weißen Rauch. Und die Räume eigentlich immer Fenster zum Lüften.
Danach weis man welcher neue Pabst gewählt wird Bestimmt nicht der bekloppte Zollpolitikheini
Hallo Freunde,
Schon heftig,was hier gepostet wird.
Als Berufsheizer und Lokführer zwar jetzt im Ruhestand,der mehrere 1000 Tonnen Kohle vom Tender oder Kohlekasten in die Feuerbüchse gerührt hat,und auf DB Loks BR 24/38/44/50/64/78/94, Hzl 11/16, SBB EB2/4,Gaswerk T3,T3 Rosheim-Otrott,DFB Hg3/4,und Feldbahn Kraus Maffei geheizt hat.
Lasst mich mal einige Beispiele bringen:
Die Abschiedsfahrt der EFZ von Tübingen nach Friedrichshafen und zurück mit BR38/78/64.Durch einen Fahrdienstfehler in Mochenwagen kamen wir verspätet in Friedrichshafen mit 38 und 78 an.Mttagsessen füe die Lokpersonale fiel somit aus.Wir mussten Feuerputzen und die zwei Loks bekohlen.Ich übernahm die in Friedrichshafen wartende 64-419 als Vorspannlok mit einem jungen Lokführer.Feuer total verschlackt,dass ich mit der Krucke die Schlacke aufbrechen musste.Dann nahte die Abfahrt,aber leider nur in den Hafenbahnhof.Da es Richtung Aulendorf steil bergan geht,hatte ich ein Wahnsinssfeuer in der Feuerbüchse.Das war schlechte Komunikation und die Kesselventile bliessen ohne Unterhalt.Den Hafenbahnhof haben wir auch sehr verraucht,aber nicht so wie im dem Video.Zurückfahren und Abfahrt Richtung Aulendorf war sehr stressig,weil Wasserstand sehr hoch,das Feuer immer noch verschlackt und ich musste mehrmals mit dem Haken in die Feuerbüchse.In Aulendorf war mein Vorspann beendet und ich habe eine dreiviertel Stunde Feuer geputzt und vier Flachen Sprudel dazu gebraucht.
Auf der Furka hatte ich in den 90igern einen Führer aus dem Wallis(die mit der komischen Sprache) als ersten ZUg von Realp nach Station Furka und zurück.Die Lok Hg3/4 seit Aufarbeitung mit Stahlfeuerbüche(im Orginal war sie aus Kupfer und hatte 10% mehr Leistung).Normalerweise fährt man mit 65%Adhäsion und 35%Zahnrad im Verbund.Mein Meister hat mich durch seine Fahrweise(Regler und Steuerung zu weit ausgelegt) an die Leistungsgrenze gebracht.Heizen,danach Speisen und wieder heizen,immer im Wechsel ohne Pause.Wasser machen in Tiefenbach-Ost(bevor die Lok in die Waagrechte kommt,damit Wasser über der Feuerbüchsdecke ist.End Vom Lied war,dass nach Ankuft wieder in Realp beim öffnen Der Rauchkammertür die Lösche bis oben am Ende des Siebes war.
Aber auch ich habe mal im Bahnhof Villingen so geraucht,dass eine Meldung vom Bahnhofschef zu meinem Gruppenleiter kam.Für Fotografen habe ich einen Gegenstand den jeder kennt in die Feuerbüchse gerührt.Die hat dann so gequalmt wie in dem Video.Ich musste danach für die Belehrung,dass in den Bahnhöfen das Qualmen zu lasssen ist,5 DMark Strafe zahlen.Habe aber über 40 DMark Trinkgeld bekommen.
Noch zur Beachtung: Michael Staiger hat Rect,alles was durch das Sieb in der Rauchkammer durchgeht flieg aus dem Kamin.Besonders bei der Ost-Braunkohle.Da hat man Pickel im Gesicht oder muss zum Augenarzt,wenn man den Kopf aus dem Fenster hält.
Und wenn eine Schaufel Kohle in die Feuerbüchse gerührt wird und es nicht schwarz aus dem Kamin kommt,dass wurde sie falsch plaziert.Als guter Heizer sieht man am Rauch,der aus dem Schornstein kommt,wo es in der Feuerbüchse fehlt.
Und was noch wichtig ist,ist die Streckenkunde,damit man weiss wo Leistung gebraucht wird,und nicht erst am Anfang einer Steigung.
Gruss Wolfgang
Schwarze Kohle-schwarzer Rauch/weisse Kohle auch schwarzer Rauch
Hallo Kollegen
Lese hier interessiert mit,kann mich den ausführungen des Kollegen nur anschließen. Da ich zur Hälfte aus einer Bahnfamilie Stamme mein Vater war Dampflok Schlosser in Wanne Eikel ,bin oft mit ihm auf dem Führerstand mitgefahren,und die andere Hälfte alte Bergmannsfamilie. Habe untertage als Starkstrom Elektriker im Streb Kohle abgebaut. Kohle ist nicht gleich Kohle, es gibt sehr viele Sorten die sich in der Zusammensetzung unterscheiden. Die Kohle wurde untertage schon sortenrein getrennt. Und entsprechend zutage gefördert.Übertage dann vom Gestein getrennt und auch sortenrein in die entsprechenden Bunker gelagert (Sogenante Wäsche).In der Wäsche wurden dann nach Vorgaben der Kunden die Kohlesorten entsprechend gemischt und dann in Wagons verladen. Es ist auch schon mal vorgekommen das eine Ladung nicht den Vorgaben entspricht und vom Kunden zurückgeschickt wurde. Die Mischung wurde ständig kontrolliert, selbst der Wassergehalt. Die heimische Kohle ist sehr hochwertig. Und die Kohle aus anderen Ländern muß gemischt werden um überhaupt den Brennwert zu bekommen. Es gab Zechen die nur Kraftwergskohle gefördert haben,andere Kokskohle für Stahlwerke und andere Hausbrand und sonstige. Minderwertige Kohle hat nicht den Heizwert und natürlich ist die Rauchentwicklung anders und auch die entzündlichkeit. Wollte immer Lokführer werden hat leider nicht geklappt, habe aber dann so was ähnliches gemacht,war dann Fördermaschinist auf einer Dampffördermaschine noch für 1 jahr, mit sondergenemigung, Mindestalter war 25,ich war 24 jahre,und das Bergamt hat mir eine sondergenemigung ausgestellt, war der jüngst Maschinist der Ruhrkohle.😀
Gruß Ralf
Moin Leute !
Sollte man mich falsch verstanden haben, ganz klar ne Dampflok macht Dreck und Krach. Und genau das lieben Wir !!! Das habe ich auch nie in Abrede gestellt. Aber es gibt Leute, inzwischen mehr als früher, die akzeptieren das einfach nicht/nicht mehr. Da sollte man "Hobby konforme Exzesse" an Orte verlegen, an denen man anderen nicht so offensichtlich auf die Füße tritt, wie in Dresden Hbf in der Bahnhofshalle. Und klar Gruß kommt mit , aber die Hallenkonstruktion rußstrahlen und den Taubendreck gleich mit runterholen, ist für manche lustig, aber für viele eben nicht. Und für die Bergfahrt in Klotsche muss ich nicht schon im Hbf auflegen. Fragt mal die Eisenbahner einer Museumsbahn durchs Wohngebiet, was die mit den Anwohnern schon im einfachen Betrieb ohne Schnick Schnack für Ärger haben. Alles das was geschrieben wurde stimmt. Aber die Denke ist das Problem. Wenn es nicht anders geht, dann qualmts halt, aber Autoreifen fürs Foto verfeuern geht eben nicht.Und ich weiß natürlich auch wovon ich rede, meine Familie waren die ersten, die in Deutschland Kessel gebaut haben und aus Belgien stammen.....und ich war schon immer Dampflok verrückt, usw.usw .Also mal runterkommen und nachdenken, wie man sich unter zunehmend anders Denkenden nicht den Ast auf dem man sitzt ,frohen Mutes selbst absägt.
Gruß Wolfgang
Alte Technik imponiert. Imponiergehabe ist peinlich.
Hallo,
auch als Nicht-Fachmann merke ich sehr genau, wenn alte Technik fachgerecht in Betrieb gesetzt wird, und ich freue mich daran.
Dass dabei ausnahmweise heutige Regeln nicht immer Beachtung finden können, das kann man nach meiner Erfahrung auch kritischen Beobachtern recht gut begründen und vermitteln. Gerade auch in dem Sinne, wie Wolfgang #27 die harte Praxis auf der Maschine schildert.
Ein bewusstes, gezielt herbeigeführtes Herumgequalme für - angeblich - "authentische" Fotos erlebe ich allerdings immer wieder.
Und das finde ich ärgerlich und peinlich.
Es grüßt
Karl
Wenn jemand ein historisches Fahrzeug wie diese Lok zum Schwarzqualmen bringt und das dann für „schöne“ Fotos ist, oder jemand seinen 8 Zylinder aus den 50igern mal drehen lässt und Spaß dabei hat, ja bitte es sei allen gegönnt.
Wenn sich dann irgendein Menschlein daran hochzieht und das alles beklagt und jammert, dann soll sich dieses Menschlein elektrisch angetriebene Windräder anschauen und alle anderen damit in Ruhe lassen. Man gehen mir diese Weltverbesserer auf die Nerven.
Das sind die gleichen die in eine Wohnung in der Nähe einer Gaststätte ziehen, die es schon 50 Jahre gibt und dann anfangen zu klagen weil es zu laut ist.
Grüße
Peter das ist sehr aktuell , treffend formuliert .
Wir betreiben eine Wasserkraft die hier seit 1537 vorbeirauscht . Oft gibt es das so nicht mehr und hat Ortsbildprägenden Charakter .
Denkmalschutz als Sachgesamtheit sowieso .
Das hindert Zeitgenossen allerdings nicht daran sich in der Nähe eine aufgemöbelte Zweizimmerwohnung zu mieten . Wegwn der schönen Aussicht .
In der Folge bekomme ich dann die untere und obere Emmisionsschutzbehörde geschickt , wegen Lärmbelästigung durch Wasserrad .
Es wurde intensiv , mehrfach gemessen . Ergebnis : alles im zulässigen Bereich . Im Gegenteil , wenn das Rad steht ist das Rauschen des Wassers lauter und nicht abstellbar .
Es wird immer Menschen geben die sich aus Unkenntnis oder Missgunst in solche und ähnliche Dinge einmischen .
Man kann nur versuchen die eventuellen Belastungen für Dritte so klein wie möglich zu halten .
Leben und leben lassen ! das ist nicht jedem sein Ding .
Grüße Günter
Warum Schwarze Qualmwolken aus dem Lokomotiv Schornstein kommen können, da haben die Heiz und Kohlen Experten hier im Forum meine Unwissenheit beseitigt und ich Danke Ihnen für das vermittelte Fachwissen. Warum Schwarzer Rauch aus dem Bundestag strömte, das hörte ich aus Gut Informierten Kreisen...Es war wegen dem Misslungenen ersten Wahlgang von Friedrich Merz. Als es dann doch gefunzt hatte , stellten die katastropfen-Manager Dobrind und Spahn fest, das sie vergessen haben die Weisse Rauchpatrone mitzunehmen...
Humor und lachen kann heilend sein...Horst Schneider
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!