03.1022 in stahlblau

  • Hi liebe MoBa-Kollegen!

    Ich habe von KM1 die stahlblaue 03.1022 in Vorbestellung. Ich finde die Lok in dieser Farbe total elegant und faszinierend.

    Ich habe schon einige Informationen zu dieser Farbgebung gefunden.

    Sie wurde beim Bw Dortmund mit stahlblauer Farbe versehen, allerdings nur im Zeitraum Juni 1950 bis zur HU in 1954. Danach verloren die 3 Loks ihre stahlblaue Farbe.

    Mit der Hauptuntersuchung nach dem Jahr 1954 bekamen die Loks einen neuen, geschweissten Kessel und einen Neubautender mit Kohleabdeckung, in ihrer Restlaufzeit fuhren die Loks dann wieder im schwarz-roten Farbkleid. Die 3 Dortmunder Loks (03.1014, 03.1022, 03.1043) wurden wegen der blauen Doppelstockwagen der noch jungen DB umlackiert.

    Allerdings konnte ich keine Fotos dieser tollen Farbgebung finden. Ich habe schon das ganze Internet durchforstet…

    Vielleicht hat jemand von euch ein paar Bilder oder kann mir verraten wo ich fündig werden könnte?!

    LG

    Spur1 in Fine Scale:

    Dampf: KM1 03 1022, KM1 38 432

    Diesel: KM1 V90 049

    E: Spur1.at E194 158-2

    Zentrale: Uhlenbrock -Daisy II Funk-

    Instagram: ;guckstduhier; spur1_sh

  • wilfmolz


    Nein. Den kannte ich noch nicht. Sehr cool. Vielen Dank!

    Ich finde es immer toll wenn man ein bisschen was zu der Geschichte/Vergangenheit „seiner“ Lok weiß!

    Spur1 in Fine Scale:

    Dampf: KM1 03 1022, KM1 38 432

    Diesel: KM1 V90 049

    E: Spur1.at E194 158-2

    Zentrale: Uhlenbrock -Daisy II Funk-

    Instagram: ;guckstduhier; spur1_sh

  • Hallo zusammen,

    Lacke sind immer Umwelteinflüssen ausgesetzt, vom UV Licht bis zu Reinigungsmittel. Gerade bei Dampfloks kommen dann noch Betriebsstoffe hinzu, auch die wirken auf den Lack. Man sollte das Thema Lack und Farbe gelassen sehen. Epoche 1 war noch schlimmer, da die ersten Lacke noch nicht so einsatzerprobte Farben waren.

    Wer es mit echten Dampfloks zutun hat und mal beobachtet wie stumm die Lacke werden wenn die Loks lange unter freien Himmel abgestellt sind...ein Lappen mit etwas Öl wirkt schon Wunder. Ich nehme das inzwischen gelassen.


    Mfg

    Michael

  • Dieses Stahlblau scheint sich aber deutlich von dem Stahlblau bei D-Zug Wagen zu unterscheiden. Es scheint mir viel heller. Oder muss ich meine Brille putzen?

    Guten Tag Jost W.

    Ich kann zwar nur vom bislang in Lauingen ausgestellten Exemplar der blauen 03 1022 berichten (also noch nicht von den derzeit ausgelieferten Fahrzeugen), aber beim zitierten Modell stimmte das schon; die dazu passenden Fotos in der hp kamen bis dato schon heller raus, als das bisher realisierte Modell in Lauingen - warum auch immer.

    Insofern bin ich mehr als zuversichtlich und sehr sicher, daß KM1 bei der Wahl von 5011 schon in den richtigen Farbtopf hinein langte. ;)

    mit freundlichen SPUR 1 Grüßen, dr. wolf

  • Hallo,

    ich habe mir auch eine stahlblaue BR 03.10 bestellt. Dieses Stahlblau scheint sich aber deutlich von dem Stahlblau bei D-Zug Wagen zu unterscheiden. Es scheint mir viel heller. Oder muss ich meine Brille putzen?

    Viele Grüße

    Jost

    Hallo Jost,

    am einfachsten lässt sich eine Farbe mit Normkarten vergleichen, besser ist natürlich ein Spectral-Messgerät für die Farbbestimmung. So kannst Du prüfen ob deine D-Zugwagen oder die 03.10 stahlblau sind - oder beide nicht ;)


    Hier auf diesem Bellingrodt-Bild von 1960 (Eisenbahnstiftung) scheint jeder der beiden stahlblauen Wagen anders. Wie Michael schon schrieb, je nach Alter, Glanzgrad und äußeren Einflüssen (Reinigungsmittel) ist Farbe eben anders.

  • Betrifft die Anfrage von Didi zuoberst:

    ein S/W-Foto der 03 1022, auf welchem aber zweifelsfrei die von Schwarz abweichende Lackierung erkennen läßt,

    befindet sich in der Sonderausgabe des Eisenbahn-Journal "Die Baureihe 03.10" - dort Bild/Foto Nr. 59

    mit freundlichen SPUR 1 Grüßen, dr. wolf

  • Noch was zu diesem "stahlblauen" Gesamt-Thema.

    Der Klassiker schlechthin wäre natürlich dann gegeben, wenn die Stahlblaue 03.10 den ebenfalls stahlblauen

    Doppelstock-Zug ziehen könnten. Damals waren zunächst nur drei stahlblaue Dostos anhängend; denn

    Packsektion und Speiseabteil waren integriert. Und wenn dann noch die kürzeren Dostos als Modell umgesetzt würden,

    müßte man in 1:32 nichts verkürzen, damit die Wagen überall einsetzbar wären.

    mit freundlichen SPUR 1 Grüßen, dr. wolf

  • Lieber Herr Dr. Wolf,

    ich weiß nicht, ob sie vor etwa zwei Jahren etwas von diesem Projekt gehört hatten.

    https://www.cg-m3d.de/produkte/wagen/personenwagen/

    Ich hatte damals mit Herrn Gahre Email-Kontakt und er hatte mir das Projekt beschrieben. Die Wagen sollten in Gemischtbauweise gebaut werden. Hauptargument gegen Messing war das Gewicht. Einen genauen Preis konnte er damals noch nicht nennen. Leider habe ich zurzeit keinen Projektstand. Oder weiß hier jemand mehr?

    Anbei noch ein schönes Video, dass bestimmt hier bekannt sein sollte.

    Viele Grüße aus Frankfurt.

  • ja Jost W., vielen Dank,

    - den Film kannte ich schon - netter 50er Jahre Streifen.

    - das Angebot von C. Gahre kannte ich ebenfalls, hatte es aber schon nicht mehr auf dem sprichwörtlichen Schirm.

    - Nun, die Gewichtsfrage ist bei diesem Zug schon relevant - evtl. wäre ja auch eine Lösung MS mit Inneneinrichtung aus

    Kunststoff denkbar? Für Fahrbahner mit Steigungen in der Anlage, ist eine Voll-MS-Ausführung bei diesen Dostos absehbar

    zu schwer - zumal gerade auch die Inneneinrichtung "doppelt" zu Buche schlägt.

    Nichts desto trotz sind die Wagen bei KM1 ja nicht gestrichen, sondern verschoben.

    Die Auswahl der Varianten damals deckte ja alles ab; und einzelwagen anzubieten wäre ja auch noch zusätzlich möglich.

    Es sind halt die Wagen zur blauen 03.10 schlechthin

    mit freundlichen SPUR 1 Grüßen, dr. wolf

  • auch wenn es nicht genau zum Thema passt:

    Bei der chromoxid-grünen Variante wäre (sicher nicht nur) ich interessiert.

    Viele Grüße

    Klaus

    Klaus Lübbe
    Berufsschullehrer i.R. und Modellbahner in 1zu32 und 1zu160

    Ein Leben ohne Spur 1 wäre möglich, aber Sinnlos
    (frei nach Loriot)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!