Wer´s braucht https://www.maerklin-messagewagons.com/de/products/op…=49546346561803
Grüsse
Michael Biaesch
Wer´s braucht https://www.maerklin-messagewagons.com/de/products/op…=49546346561803
Grüsse
Michael Biaesch
Moin Michael,
ist das ein Aprilscherz von Märklin?
Viele Grüße, auch an Sabine
Klaus
Hallo Michael,
nehme an die guten Wünsche sind angekommen?
Das ist Kunst, jenseits von irgendwelchen kleinkarierten Modellbahnervorstellungen
Wunderschön! Und immerhin absolut maßstabsgerecht, da nicht verkürzt!!!
Und wer mit der Lackierung nix anfangen kann, der kann den Steuerwagen immer noch umlackieren lassen ...
Wow, 1.800 Euronen - dagegen waren ja die anderen Kunstwagen der letzten Jahre richtig preiswert!
Naja, die Sammler werden das Teil schon kaufen ...
Viele Grüße,
Kalle
Moin
Über das was Kunst ist läst sich bekanntlich streiten. Gibt es den Wagen auch in 1 zu 1?
Märklin ist auch ein Wirtschafsunternehmen und wenn man dort meint mit Kunst Geld zu machen, dann bitte.
Wenn wirklich zu viele Silderlinge gebaut wurden das man sie umlakieren muss hätte man Rotlinge , Mintlinge oder S-Bahn Farben Wagen machen können.
Gruß
Martin
Hallo Martin,
ja, Märklin hat von den Künstlern auch einen 1:1 Silberling mit orangenen Streifen so bemalen lassen.
Das gab dann einen Aufschrei, warum man so einen Wagen so verschandelt. Dann hat Märklin aufgeklärt, dass vorher eine Folie aufgebracht wurde, welche sich entfernen ließe.
Gruß
Thorsten
Wer in der Verlosung Pech hat, kann ja immer noch in Mülheim für nahezu den gleichen Preis eine vierteilige Garnitur Silberlinge bestellen. Unbeschmierte allerdings
Ist das bei dem Modell auch so, daß sich die Bemalung per Folie abziehen läßt ? 🤓
Hallo Zusammen,
Bei mir war die bunte Märklin Vielfalt schon als Kind in den 70ziger Jahren mit den Dortmunder Union und Stauffenbräu Schluß. Auf den Hallerbräu hatte mein Vater und ich schon keine Lust mehr zu kaufen. in den 90ziger jahren hatte ich einen Spur 1 Kollegen wo es bei den Dortunder Union Bierwagen das aufgedruckte U in drei verschiedenen Größen und in Reinweiß und Cremeweiß gab. Er war ganz stolz das er alle Varianten besitzen dürfte
Allzeit HP1
Frank
Anstatt einem Karlsruher-Steuerwagen in Silber, schwarzer Schrift und Orangenen Balken in Epoche 4a uns diesen Mist andrehen zu wollen... danke märklin.
Dieses Hobby distanziert sich immer weiter von mir.
Gruß basti
Dieses Hobby distanziert sich immer weiter von mir.
Wenn sich etwas distanziert dann Märklin, aber nicht das Hobby Spur 1. Dass das Märklin Spur 1 Produktmanagement nur noch als Teilzeit-Job wahrgenommen wird, bemerkt man ja seit geraumer Zeit. Aber das soll nicht meine Sorge sein. Schon gleich gar nicht, wer 1.800 Euro für dieses Wagen-Kunstwerk ausgibt.
Gruß
Djordje
Wie weit Märklin vom Markt entfernt ist hat man doch eindeutig in Gießen gesehen. Es war der Stand mit der geringsten Publikumsresananz. Der Stand war doch immer nur vom Standpersonal belegt. Mir haben die Mitarbeiter schon fast leid getan. Erstaunlich das man es immer wieder versucht die Szene zu überzeugen. Diskutiert man in Göppingen so etwas überhaupt nicht? Deutlicher kann man es doch nicht gezeigt bekommen das man am eigentlichen Markt vorbei arbeitet.
Ich habe 35 Jahre im Vertrieb gearbeitet, wir hätten die Messekontakte nachhaltig ausgewertet!
Hallo Roland,
zähle derzeit bei Märklin sechs Triebfahrzeuge in bis zu sechs Varianten - also was ab Werk lieferbar ist, Händler haben ja oft noch andere im Regal.
Welcher andere Hersteller bietet das? Meine natürlich ohne irgendwelche Ankündigungen.
Und wenn ich so über meine Anlage schaue wäre ohne Märklin nur noch gut die Hälfte an Fahrzeugen vorhanden. Es sollte doch für jeden Erkennbar sein dass diese Kunstprojekte nur so nebenher laufen mit Fahrzeugen die man greifbar hat. Also keinem Kunden wird dadurch ein Wagen vorenthalten!
Bin so alle ein, zwei Monate in Göppingen, dort werden in der "Fundgrube" 2. Wahl und vor allem "Rückläufer" verkauft. Da stehen z. B. stapelweise Silberlinge.
Hallo,
ich habe bei Märklin auch kurz nachgeschaut, prinzipiell hat mich der Wismarer in der WKB Variante interessiert. Ich bin jedoch sehr enttäuscht von dem Ergebnis, das Modell kann aus meiner Sicht nicht mit den heutigen Modellen mithalten, es sieht mir zu grob aus.
Mein Dingler Wismarer dagegen wirkt wie aus einer anderen Welt (ist zwar auch 800€ teurer). Ich würde gerne Mal beide Modelle nebeneinander sehen.
Gruß
Thorsten
[..Wismarer..] Ich bin jedoch sehr enttäuscht von dem Ergebnis, das Modell kann aus meiner Sicht nicht mit den heutigen Modellen mithalten, es sieht mir zu grob aus.
Das Märklin Handmuster in der Vitrine ist ein 3D Druck - so sagte man mir
Im Benno-Forum sind Bilder des Märklin "Ameisenbär" von Beesmodellbahn.
Grüsse
Michael
Hallo Einsbahner,
das Modell in Gießen war kein 3D Druck. Auf Nachfrage sagte man mir auch, es sei das Serienmodell. Es sieht genauso aus wie auf den Bildern von Bees Modellbahn.
Gruß
Thorsten
So oder so,
mir gefällt die 4-fenstrige Version (in diesem Falle DB) deutlich besser. Persönliche Meinung.
Gerne zurück zum Message Wagen
Hallo Roland Bachmann,
Nun,ich habe ausser den Mitarbeitern auch andere Leute am Märklinstand gesehen.Der Andrang war zwar nicht so gross wie bei KM1 .
Aber was zählt sind ja nicht die Messekontakte sondern das Verkaufsergebnis,oder?
Gruss Wolfgang
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!