Hallo,
bei der Feldbahn habe ich ja bereits zahlreiche Erfahrungen gesammelt was den Eigenbau angeht. Nun habe ich mich an den ersten Umbau in Spur 1 Normalspur gewagt. Dazu habe ich bei ebay sehr günstig einen Märklinflachwagen erstanden, damit der finanzielle Schaden bei Nichtgelingen nicht zu groß ausfällt.
Dem Wagen habe ich dann als erstes die Bremserbühne geraubt und den Rahmen gekürzt. Das wurde bei den Werkbahnen in der DDR gerne mit altgebrauchten Material gemacht. Ich habe mich an einem Wagen aus dem Feldbahnmuseum Herrenleite orientiert. Dann entfernte ich die Bremsbacken, da es sich beim Vorbild um einen Wagen ohne jegliche Bremse und Leitungen handelt.
Die Märklinachshalter und -lager wurden durch Messingexemplare in Fachwerkbauweise von Modellbaumanufaktur Crottendorf ersetzt. Die Radsätze waren beim Vorbild wirklich einmal Speichenrad und einmal Vollrad und stammen im Modell von Dingler.
Lackiert wurde der Wagen mit Elita-Farben und er erhielt abschließend ein Chipping und eine Alterung mit diversen Washes.
Der Holzboden besteht aus 0,3 mm Lindenholzleisten die in L-Profilen arretiert sind und mittels Öl- und Wasserfarben gealtert wurden. Vorher wurden die Bohlen mit Beize gefärbt. Die Kupplungen stammen von Dingler.
Die Pufferschmiere habe ich mit Gouache-Farben aufgetupft, welche dann partiell Klarlack erhielt.
Fürs Erste bin ich erst einmal einigermaßen zufrieden. Mal sehen, ob weitere Wagen folgen werden.
Viele Grüße
Martin