Kaufhilfe Märklin V320

  • Guten Abend zusammen,

    als – immer noch – Neuling in Spur 1 bitte ich freundlich um Entscheidungshilfe:


    Ich habe die Gelegenheit, eine V320 neu mit Garantie zu kaufen – und bin natürlich über die vielen Berichte hier, was die Güte und Qualität dieses Modells angeht (Laufeigenschaften, Lautstärke, Rissbildung), ziemlich verunsichert. Ich hatte einmal eine gebrauchte V100 von Märklin aus 55046, die war so furchtbar laut, dass ich den Verkäufer gebeten habe, sie wieder zurückzunehmen.

    Zudem habe ich nur eine CS2, so dass ich mich frage, ob ich hier in einen Booster oder gleich eine CS3 investieren müsste, um hier glücklich zu werden.


    Daher meine Frage zur Kaufhilfe: kann ich mit der V320 als Teppichbahner (zumindest bis auf weiteres ohne Lottogewinn und die entsprechende Halle für den Anlagenbau ;)) glücklich werden, hat Märklin inzwischen ausreichend Erfahrung in der Nachbesserung, so dass sie die Lok im Göppinger BW einigermaßen akzeptabel nachbessern?


    Wochenendgrüße von

    Jochen


    Beste Grüße


    Jochen (immer noch Azubi in Spur 1)

  • Hallo Jochen,

    Die Entscheidung,so ein Grossdiesel zu kaufen,ob neu mit Garantie oder gebraucht ist natürlich eine persönliche Sache.Auch ich kenne die vielen Berichte über die Unzulänglichkeiten hier im Forum.Da ausser V60/V100 und der 320 es bei Märklin keine ander Diesellok gibt,würde ich mich für eine KM1 V100 entscheiden.Für die 320 wenn sie Neu ist wird auch bestimmt ein Betrag von über 1000€ zu bezahlen sein.


    Gruss Wolfgang

  • Danke Wolfgang, da hast du natürlich vollkommen recht – aber die 320er begeistert mich schon seit meiner Kindheit (da gab es die in H0 nur von Rivarossi), inzwischen habe ich sie sowohl von Brawa als auch von Märklin in H0.

    Die V100.10 von KM1 (die Neuauflage) habe ich schon gesehen, noch zum Vorzugspreis bis Ende des Monats. Aber da hoffe ich darauf, dass auch die V100.20 neu aufgelegt wird.


    Aber V320 und V100 sind schon grundsätzlich zwei Paar Stiefel…


    Beste Grüße


    Jochen


    Beste Grüße


    Jochen (immer noch Azubi in Spur 1)

  • Moin!

    kann ich mit der V320 als Teppichbahner (zumindest bis auf weiteres ohne Lottogewinn und die entsprechende Halle für den Anlagenbau ;)) glücklich werden

    Keine Ahnung, was willst Du denn auf dem Teppich mit der Lok spielen? Willst Du einen Zug dahinter hängen? Märklins verkürzte D-Zugwagen sehen schon komisch aus hinter dem Trumm.

    Hier kannst Du Dir die Lok nochmal anschauen: Märklin V320 aus der Schachtel

    Gruß,
    -karsten

  • wenn die Lok gefällt, kann ich zuraten.

    Die meinige fährt auf der Anlage problemlos. Hab wechselnde Züge angehängt.

    Tolle Erscheinung - die Lautstärke läßt sich einfach über POM reduzieren - "Risse" hat sie bis dato nicht, und die zieht was weg.

    Auch ich bin damals von der RivarossiH0-Variante fasziniert gewesen.

    Also, die Lok testen, wenn möglich, und nehmen, wenn sie gefällt :)

    mfGrüßen, der Einsbahner

  • Hallo Jochen,

    als einem dem die Lok so gefällt, dass er mehrere umfangreiche Umbauten an dem Modell vorgenommen hat, hier mein Tipp:

    Ideal wäre es, wenn Du VOR dem Kauf eine umfangreiche Probefahrt/Funktionstest mit der Lok machen könntest. Schau und höre sie Dir gut an, und wenn sie Dich in Deinen Bann zieht, und die Gefahr besteht bei dem Modell 😉, dann nimm sie mit. Mit "Vernunft" kann man dieses Modell sowieso niemandem erklären. :)

    Die Rissbildung an meinem Modell kann mit höchster Wahrscheinlichkeit auf das ständige Öffnen und Schließen der Lok durch die umfangreichen Umbauten zurückzuführen sein. Solange die Lok aber beieinander bleibt, sollte da nichts reißen.

    Trotzdem bin ich froh, den Weg mit dieser Lok gegangen zu sein. Sie ist es auf jeden Fall wert. Auch wenn sie ohne Zug bewegt wird macht sie unheimlich Freude. Sie polarisiert auf jeden Fall und viele können nichts mit ihr anfangen.

    Für mich ist sie die einzig wahre 232er! 😀

    Viel Erfolg bei Deiner Entscheidungsfindung.

    Gruß basti

  • Moin!

    Keine Ahnung, was willst Du denn auf dem Teppich mit der Lok spielen? Willst Du einen Zug dahinter hängen? Märklins verkürzte D-Zugwagen sehen schon komisch aus hinter dem Trumm.

    Hier kannst Du Dir die Lok nochmal anschauen: Märklin V320 aus der Schachtel

    Gruß,
    -karsten

    Hallo Karsten, herzlichen Dank für den Link – das ist bisher das Video, in dem ich das Fahrgeräusch am deutlichsten hören konnte. Und es hat mich ganz schön erschreckt…

    Ich hatte mal die V160 von KM1, da hast du den Motor und das Getriebe fast überhaupt nicht gehört, selbst wenn du den Sound ausgeschaltet hattest.

    Hat denn jemand Erfahrung damit, ob Märklin das mittlerweile nachbessern kann?

    Das auf dem Teppich ist definitiv nur als Übergangslösung gedacht, und nein, verkürzte Modelle kommen mir nicht mehr ins Haus, daher habe ich letztendlich auch den VT 08.5 von Spur-01 nicht bestellt, als klar war, dass er nur in Spur 0 unverkürzt produziert wird.


    Leider bin ich für die schönen D-Zugwagen von Wunder zu spät gekommen...


    Aber unser Hobby ist ja eh eines, bei dem man sich in Geduld üben muss.

    Beste Grüße

    Jochen


    Beste Grüße


    Jochen (immer noch Azubi in Spur 1)

  • wenn die Lok gefällt, kann ich zuraten.

    Die meinige fährt auf der Anlage problemlos. Hab wechselnde Züge angehängt.

    Tolle Erscheinung - die Lautstärke läßt sich einfach über POM reduzieren - "Risse" hat sie bis dato nicht, und die zieht was weg.

    Auch ich bin damals von der RivarossiH0-Variante fasziniert gewesen.

    Also, die Lok testen, wenn möglich, und nehmen, wenn sie gefällt :)

    Danke für deine Einschätzung! Und schön, dass du auch noch das Modell von Rivarossi kennst:)


    Was meinst du mit POM?


    Testen wird leider schwierig, die ist über 600 km weit weg.

    Beste Grüße


    Jochen


    Beste Grüße


    Jochen (immer noch Azubi in Spur 1)

    Edited once, last by jb0402 (March 15, 2025 at 10:35 PM).

  • Hallo Basti,

    ja, deine Umbauten, die du toll dokumentiert hast, habe ich mit Begeisterung gelesen – leider scheue ich diesen Aufwand doch und habe auch zu wenig Erfahrung und Know-how dafür.


    Wie ich eben schon schrieb, ist die Lok leider zu weit weg, um sie mal eben zur Probe zu fahren. Und mal auf Verdacht bestellen – auch wenn ich 14 Tage Rückgaberecht habe – ist nicht mein Stil.

    Aber danke für dein mir den Mund wässrig machen ;), und auch danke dafür, dass du das mit dem Riss relativiert hast.


    Beste Grüße

    Jochen


    Beste Grüße


    Jochen (immer noch Azubi in Spur 1)


  • kann ich mit der V320 als Teppichbahner (zumindest bis auf weiteres ohne Lottogewinn und die entsprechende Halle für den Anlagenbau ;)) glücklich werden, hat Märklin inzwischen ausreichend Erfahrung in der Nachbesserung, so dass sie die Lok im Göppinger BW einigermaßen akzeptabel nachbessern?


    Wochenendgrüße von

    Jochen

    Hallo Jochen,

    ich hatte auch als Teppichbahner angefangen damals da war ich 18 Jahre alt, und konnte schon ein Raum für eine größere Anlage mieten .

    Gewerberäume können teilweise sehr günstig angeboten werden. Meine jetztige Immobile die ich vor 20 Jahre gekauft hatte (ebenfalls ehemalige Gewerbeimmobile) gibt mir die Möglichkeit eine größere Anlage zu bauen. Da sind die 320 und andere große Loks kein Problem:)

    Allzeit HP1

    Frank

    Mein avatar ist als Bausatz noch käuflich trittfest und freilandtauglich

  • Danke!

    Da kannst du mal sehen, das ist an mir seit Jahren vorbeigegangen, ich habe immer schön ein Programmiergleis benutzt – wobei man da natürlich keinen Sound während des Fahrens ändern kann, außer man steckt den Stecker vom Fahrgleis in den Programmierausgang ^^


    Beste Grüße


    Jochen (immer noch Azubi in Spur 1)

  • Hallo Jochen,

    Die Entscheidung,so ein Grossdiesel zu kaufen,ob neu mit Garantie oder gebraucht ist natürlich eine persönliche Sache.Auch ich kenne die vielen Berichte über die Unzulänglichkeiten hier im Forum.Da ausser V60/V100 und der 320 es bei Märklin keine ander Diesellok gibt,würde ich mich für eine KM1 V100 entscheiden.Für die 320 wenn sie Neu ist wird auch bestimmt ein Betrag von über 1000€ zu bezahlen sein.


    Gruss Wolfgang

    218, V200, V36, V188 gab es aber auch noch


    MfG,

    Martien

  • Ich hab's getan – blind (bzw. taub ;)).


    Jetzt bin ich gespannt wie ein Flitzebogen auf "meine" V320!


    Noch einmal vielen Dank an alle, die mir hier geholfen haben bei meiner Entscheidung – ich werde berichten.


    P.S. Für alle, die es interessiert: 2.099€ inkl. Versand von einem mhi-Händler


    Beste Grüße


    Jochen (immer noch Azubi in Spur 1)

  • ... nu is die Lok da, aber die CS2 will nach Update nimmer:


    Ich könnte gar nicht so viel essen, wie ich gerade k... könnte ;(


    Und nach allem, was ich hier und auch bei den H0ern gelesen habe, war es das wohl für meine 60213...


    Traurige Wochenendgrüße


    Jochen


    P.S. dann bleibt der Karton mit der V320 schön zu, bis Ersatz da ist – Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste aller Freuden :S


    Beste Grüße


    Jochen (immer noch Azubi in Spur 1)

  • Moin,

    steht da vielleicht noch ein cs update an oder ist nicht ganz durchgelaufen ?

    Gruss

    Sven

    Hallo Sven,


    leider nein.

    Ich hatte – im Rückblick dämlicherweise – gedacht, bringe ich die CS2 mal besser auf den letzten Stand, bevor ich sie auf die neue Lokomotive loslasse.
    Das Onlineupdate lief auch zweistufig durch (mit "weiter" nach der ersten Stufe, dann automatischem Reboot) und dann wurde ich gefragt, ob ich auf die neue Version vom GFP updaten möchte – was ich bejahte.

    Auch dieses Update lief durch und nach dem Neustart kam dann die Fehlermeldung. Ich habe danach auch versucht, noch per USB upzudaten (das hatte ich in einem Forum als Maßnahme, die helfen könnte, gelesen) – ohne Erfolg.

    Natürlich werde ich am Montag im AW Göppingen anrufen, aber nach dem, was ich gelesen habe, sind keine Ersatzteile mehr verfügbar und damit ist wohl eine Reparatur unmöglich.

    Das ist bei meiner CS2 besonders schade, da sie so gut wie nie benutzt wurde und ziemlich makellos ist.


    Vielleicht schaue ich mal in der Bucht nach einer, die als defekt verkauft wird (Displayschaden oder Ähnliches) und versuche mich an einer Reparatur.


    Beste Grüße


    Jochen


    Beste Grüße


    Jochen (immer noch Azubi in Spur 1)

  • Hallo Jochen,

    diese GFP Meldung hatten schon viele Modellbahner. Leider muss die CS2 nach Göppingen, die können den Schiefstand aber i.d.R. schnell beheben. Hier ist ja keine Hardware kaputt, sondern das Firmware Update schief gegangen. Also einschicken und hoffen, dass es schnell geht.

    Viele Grüße,

    Kalle

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!