MÄ Klauenkupplung: löst sich !

  • Hallo, eine Frage an das "Fahrende Volk"......Es gibt Klauenkupplungen die halten was sie sollen, und einige die lösen wie von Geisterhand den Zugverband auf. Denke das passiert auch mal bei Euch und meine Frage deshalb, Hat jemand eine spezielle einfach zu händelnde Klammer entworfen oder gibt es sowas fertig zu kaufen ?

    Es Prüfe sich, was sich auf Ewig bindet, Horst Schneider

  • Hallo Horst,

    hatte mal eine größere Anzahl Erz IIId-Wagen die es in Dreierpackungen gab. Deren Kupplungsfedern waren deutlich schwächer als die sonstigen und entkuppelten deshalb immer wieder. Könnte mir vorstellen dass das bei deinen Kupplungen auch so ist, die Federschwäche war im Vergleich mit dem Finger spürbar.

    Gruß
    Michael

  • Hallo Horst ,

    vielleicht ist das Kupplungsblech etwas verbogen. Auch wenn das einhaken etwas schieriger ist, Schraubenkupplungen sind da zuverlässiger .

    bin froh das Ich alles umgerüstet habe bzw. noch umrüsten muss

    Allzeit HP1

    Frank

    Mein avatar ist als Bausatz noch käuflich trittfest und freilandtauglich

  • Hallo Horst,

    Ich denke, Michaels Hinweis ist zielführend.

    Bei alten Märklin-Wagen hatte ich auch das Problem der Zugtrennungen, wenn die Gleislage auf Modulanlagen suboptimal war.

    Falls Du nicht die Federn durch härtere ersetzen willst, kannst Du die Verschlüsse von Brottüten oder die Kabelbinder, die z.B. bei Elektrokleingeräten das Kabel zusammen halten oder schlicht Blumendraht verwenden... Natürlich nur für Verbindungen, welche Du nicht ständig löst.

    Viele Grüße, Klaus

    Klaus Lübbe
    Berufsschullehrer i.R. und Modellbahner in 1zu32 und 1zu160

    Ein Leben ohne Spur 1 wäre möglich, aber Sinnlos
    (frei nach Loriot)

  • Das Problem kenne ich nur mit den neueren Märklin-Loks. Die Haken der elektrischen Kupplungen sind materialmäßig schwächer und weicher. Bei langen Zügen und Steigungen wird gern der Zug verloren. Mehrere Anfragen bei Tante M brachten keine Antwort. Ich habe dann gegen "alte" Kupplungen getauscht und schon läuft es.

    Gruß Harald

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!