Hallo Einser,
nach dem ich meine Modulanlage abgegeben hatte, müsste irgendwas Neues her. Transportabel sollte es sein und am Stammtisch zu Hause und ggf. auf Börsen oder Messen einsetzbar sein. Nach ein paar Überlegungen fiel mir eine ältere Idee aus dem Forum ein, eine Anlage in einen Tapeziertisch zu implementieren.
Problem bei den Tapeziertischen war für mich die innenliegenden Scharniere. Der reine Holzrahmenbau war auch nicht das Problem, vielmehr welche Scharniere sind geeignet und könnten für meine Zwecke eingesetzt werden. Nach längerem Suchen im Netz und auf einem Onlinehandel wurde ich bei "Tafelscharniere" und "Leiterscharniere" fündig, welche auch die richtige Maße für den Einbau hatten.
Die Anlage besteht aus 3 Modulblöcken a 120ca x 50 cm und ist wie ein Tapeziertisch (für den Transport) klappbar. Weitere Einzelmodule 120cm x 25 cm können angebaut werden.
Die Stromverbindung unter den Modulen erfolgt mittels Türkontakte (sind federgelagert). 3 Anschlüsse je Modul machen den Anschluss der Zentrale und der Erweiterungsmodule möglich.
Ursprünglich wollte ich nur eine reine Stammtischanlage bauen. Also leicht und aus Holz, ohne große Ausstattung. Ja hat nicht ganz geklappt, denn ausgestaltet fand ich es schöner. Durch die Ausgestaltung konnten auch die Anschlüsse, Kabel und der Weichenmotor unsichtbar werden. Kabel und Anschlüsse stammen aus dem Onlinehandel. Latten des Schienenunterbaus sind mit den Bodenplatten verschraubt. Kabel, Klemmen, Anschlüsse und Scharniere gibt es im Onlinehandel. Holz und Dämmung im Baumarkt. Unterschiedliche Scharniere waren notwendig um Außen das Klappen der Anlage zu ermöglichen. Durch die Türkontakte schließt sich der Stromfluss bei aufklappen automatisch.
Für den Bau habe ich nachfolgende Materialen benutzt.
Pappelsperrholz - Modulbodenplatte
Dachlattenholz - Seiten + Fronten und Unterbau der Schienen.
Trittschalldämmung - Grundbau und Geländebau, sowie Unterbau des Bahndammes
Scharniere - 2 Stück Tafelscharnier (1x links, 1x rechts 180 Grad) + 2 Stück Leiterscharnier (180 Grad)
Gleismaterial stammt von Märklin. Die Ausgestaltungsmaterialen sind Preiser Figuren und Selbstbau (Häuschen Haltestelle + Tafeln, sowie Holzteile). Kabelzug ist Hübner. Die Baumstümpfe stammten aus meinem Fundus, sind aus unlackiertem Kunststoff gewesen. Wasser stammt von Woodland (farbloses Acryl) und die Gras- und Buschausstattung größtenteils von Miniatur.
Der Bau und Beginn
Im Bau und Ausgestalltung Januar 2025
Weitere Bilder folgen.
VG Marc