E 95 mit "bunten" Rädern ?

  • guten Tag,

    sehe gerade, daß eine Version der Baureihe E 95 angeboten wird, mit (auf Wunsch) bunten Rädern.

    Konkret: Räder schwarz, Radreifen "auf Wunsch" Rot. Schaut sicher interessant aus ! Eine sog. DRG-Variante.

    Man lernt nie aus.

    Wird sicher irgendwann korrigiert, wenn ja, zurecht.

    mit freundlichen SPUR 1 Grüßen, dr. wolf

  • Hallo,

    nussbraune preußische E-Lok mit Lieferjahr 1927/28 (E 95) hat es nicht gegeben und sie sind ebenso fiktiv wie die DB-Varianten der E 95 - es gibt jedoch offensichtlich entsprechnde Kundenwünsche und wird deshalb im Modell angeboten.

    Bis 1927 entsprachen gemäß W. Diener die Farbvorschriften für E-Lok der DRG (mit Ausnahme von Bayern) grundsätzlich denjenigen für Dampflok, also Grün Nr. 12 (sehr ähnlich RAL 6008) für den Lokkasten. Ab 1928 wurde auf Blaugrau nach Farbmustertafel der LHW umgestellt - ab 1932 Bezeichnung als RAL Nr 840 B 2 Muster 4h; ab 1941 RAL 6018.

    Grüße

  • Bis 1927 entsprachen gemäß W. Diener die Farbvorschriften für E-Lok der DRG (mit Ausnahme von Bayern) grundsätzlich denjenigen für Dampflok, also Grün Nr. 12 (sehr ähnlich RAL 6008) für den Lokkasten

    erstaunlich, denn bereits ab offiziell 1926 waren die Vorschriften für NEUE Dampfloks auf Schwarz gestellt.

    Und schwarze E-Loks gab es ja (mit Ausnahme des Kroko aus GP) nicht.

  • Ja Karsten. Das Bild ist mir hinlänglich bekannt. Warum sollte Willy Herrmann damals die Lok "braun" gemalt haben, wenn sie nicht braun war ? Macht keinen Sinn, trotz immer wieder ins Feld geführtem Argument der künstlerischen Freiheit.

    Denn die Erz / Kohlewagen sind ja auch sehr gut getroffen mit 8012.

    Und im Übrigen, die Lok hat ein deutlich anderes braun, als die Wagen; heißt Lok nicht gleich Wagen.

    Ob nußbraun ?

  • Hallo Farbendiskutierer,

    die Lok soll doch in 10 Varianten kommen, darunter alle gesichert vorbildgetreuen Versionen so dass eigentlich jeder seine bevorzugte Variante bestellen kann. Die Fantasielackierungen sind eben Zugaben für Leute denen z. B. eine DB-Version in Ep. III wichtiger ist als die Vorbildtreue.

  • Hallo,

    wie hier schon geschrieben wurde, kann jeder die für sich passende Lok bestellen. Ich bin bei dem Preis jedoch raus, obwohl ich die Lok sehr interessant finde.

    Vielleicht bringt Märklin die E95 noch, würde gut zu den erschienen Modellen der letzten Jahre passen und ist aktuell H0 Insidermodell. Bei der 18 314 hat Märklin auch nicht vor einer Doppelentwicklung zurückgeschreckt.


    Gruß

    Thorsten

  • Hallo Werner,

    versteh dich nicht ganz, es fehlt m. E. keine der als gesichert anzunehmenden Farb- und Beschriftungsvarianten! Alle anderen sind fiktiv und bei dem Gemälde sieht man wohl braun - ist das nun gesichert oder doch nur künstlerische Freiheit? Das darf doch jeder Besteller für sich selber entscheiden!
    Wer eine historisch korrektes Modell möchte braucht also nur bestellen!

  • Die Umstellung des DRG Regelanstrichs geschah bei den E-Lok ein Jahr nach den Dampflok (1927).

    Falls die E95 nicht gleich in Blaugrau geliefert wurden (Lieferung zwischen Dezember 1927 und Sommer 1928), dann waren sie zunächst im bis dahin vorgeschriebenen Grün Nr.12 (= Braungrün) lackiert. Der letztgenannte Farbton fehlt allerdings im Angebot.

    Grüße

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!