Spur 1 - Stammtisch Nordhessen am Mittwoch 19. Februar 2025

  • Hallo zusammen,
    Wir treffen uns am Mittwoch, den 19.02.2025 zu unserem Spur 1 – Stammtisch Nordhessen im "Hotel am Rüssel", Alexander-von-Humboldt-Straße, Autohof Lohfeldener Rüssel, 34253 Kassel. Es liegt am Übergang der A 49 zur A 7 und die Ausfahrt zu dem Autohof am Rüssel ist beschildert. Wir haben den großen Tagungssaal im Erdgeschoß (in dem Mitteldurchgang links), die Tische stehen wie gewohnt im großen Rechteck, so dass wir unser Schienen-Oval (R 1550) mit je einem Ausweich-/Überholgleis an den langen Seiten-Geraden aufbauen können. Als Digital-Zentrale haben wir eine KM1 SC 7. Unsere Standard- Ausrüstung haben wir um einen Funkmaster erweitert. Daher können nun auch Funk-Daisys zum Steuern mitgebracht werden, sodass künftig jeder seine Fahrzeuge bequem vom Sitzplatz aus steuern kann (kleiner Tipp: sie vorher zu Hause zu laden wäre ganz hilfreich). Wir haben für unsere Stammtisch-Ausstattung nun auch das Uhlenbrock WLAN Interface (Art. 63 860) beschafft. So können die mitgebrachten Fahrzeuge - neben den Daisys - künftig auch mit dem Handy oder Tablet gesteuert werden. Dazu sollte die gratis App Z21 geladen werden. Eine Kurzanleitung wie das funktioniert, ist als Anlage beigefügt. Es dürfen gerne Lieblingsfahrzeuge und/oder frisch erhaltene Neuheiten, oder Bastelarbeiten mitgebracht werden, sodass sie sich auf dem "fahrbaren Laufsteg" vor "fachkundigen Spur 1ern" entsprechend präsentieren können. Es muss also nicht immer etwas Neues sein.
    Eine Anmeldung oder Mitgliedschaft bei uns ist nicht erforderlich, einfach mal vorbeischauen. Und hier noch ein Service des Hotels: wer im Zusammenhang mit unserem Stammtisch eine Übernachtung benötigt, erhält beim Buchen mit Hinweis auf den Modellbahn-Stammtisch einen Rabatt.
    (Tel. 056151052883 oder info@hotel-am-ruessel.de)

    Bis zum 19. Februar, schöne Grüße und bleibt gesund, bis dahin,

    20230606 Kurzanleitung WLAN - Z21-Modellbahnsteuerung.pdf

    Ulrich Geiger
    Ein Schwabe in Mittelhessen
    - Wir können alles außer Hochdeutsch -
    Anrede: Ich möchte nicht automatisch geduzt werden, sondern nur von persönlich Bekannten. Ich antworte nicht auf Beiträge ohne Klar-Namen und möchte von diesen auch keine Antworten!
    (Avatar: mein Himalya-Khumbu-Trekk zum Yeti und noch rd. 5 Tages-Etappen zum Mt. Everest Base Camp, der Kleine Nepali an meiner Seite ist Sherpa-Guide Kumar, im Hintergrund v. l.n. r. Mt. Everest, Lotus, Lotus Shar)

  • Telegrammartiger Kurzbericht:

    Hallo zusammen,

    es war mal wieder ein kurzweiliger Stammtisch mit einem nahezu "vollen Haus". Nachdem wir letztes Mal eine "Schwemme" von neuen KM1 74er hatten, war es diesmal ein bunter Straus an verschiedenen Fahrzeugen. Da war zunächst ein Schweizer Werkstatt-Zug der 4 "frisch im AW aufgearbeitete" Krokodil-Fahrmotoren zum Heimat-Bw fahren sollte. Diese Fahrmotoren mit Wendeschalter und Lüfter sind gelungene 3-D-Drucke (Moba Sütterlin) und als Ladegut sehr interessant. Und wie es sich für einen, wenn auch kurzen, Schweizer Güterzug gehört, hatte er als Schlusswagen den markanten Sputnik. Eine Kiss BR 93 zog einen interessanten Personenzug mit den Märklin 3achsigen preuß. Abteilwagen. An der Spitze führte dieser Zug einen Fm-Weinkesselwagen, einen Fm-Milchwagen sowie einen Märklin G 10 Viehwagen mit brüllenden Kühen. Der Zugführer musste öfters darauf hingewiesen werden, den brüllenden Kühen endlich mal Futter und Wasser zu geben. Beim echten Eisenbahnbetrieb gibt es mitunter auch Lz-Fahrten. So erlebten wir ein Selbstbauprojekt der E 455, einer Hybrid-Lok mit Batterie- und Oberleitungsbetrieb. Hersteller waren Hentschel und AEG, die Lok fuhr im Vorbild für die RAG. Der Erbauer, unser Künstler Rüdiger R., wird noch Bilder von dem Bau dieses Modells einstellen. Eine KM1 V 100 (o/b) fuhr ebenfalls als Lz. Im Rücklauf vom letzten Stammtisch war nochmal eine MBT BR 74 mit Testfahrten zu sehen. Eine gesuperte Märklin-V 200 zog mit ihrem langen "Blauen Enzian" majestätisch an uns vorbei. Eine Märklin P 8 (alt) mit ESU 4XL beförderte einen Holz- und Kohlenzug. Nicht ganz stilecht, aber dennoch schön anzuschauen war ein "Ölzug", mit patinierten 4achs. Kesselwagen und 3 Schweröl-Kesselwagen, gezogen von einer FM E 71. Der Zugeigentümer hat die E 71 nur deshalb mitgebracht, weil er an dieser E 71 das Nachwippen der Pantos schon programmiert hat. Am Schluss kamen noch meine 3 Märklin-Köf 2 frisch zurück aus einer "Lautsprecher-Umrüst-Aktion". Da wollten wir den neuen "Klang" mal hören. Aber Köfs sind ja zum arbeiten da, so musste sie dann den "Preußenzug" etliche Runden fahren. Ja und das wars dann schon wieder, der Abend verging wie im Flug. Unser Stammfotograf war heute verhindert, aber unser Hans-Otto S. hat kräftig fotografiert und wird die Bilder hier demnächst einstellen.

    Wir treffen uns wieder am Mittwoch, den 12. März. Bleibt gesund, bis dahin,

    Schöne Grüße

    Ulrich Geiger
    Ein Schwabe in Mittelhessen
    - Wir können alles außer Hochdeutsch -
    Anrede: Ich möchte nicht automatisch geduzt werden, sondern nur von persönlich Bekannten. Ich antworte nicht auf Beiträge ohne Klar-Namen und möchte von diesen auch keine Antworten!
    (Avatar: mein Himalya-Khumbu-Trekk zum Yeti und noch rd. 5 Tages-Etappen zum Mt. Everest Base Camp, der Kleine Nepali an meiner Seite ist Sherpa-Guide Kumar, im Hintergrund v. l.n. r. Mt. Everest, Lotus, Lotus Shar)

    Edited once, last by Ulrich Geiger (February 20, 2025 at 1:43 AM).

  • Vielen Dank, lieber Uli, für deinen umfassenden und informativen Bericht vom gestrigen Stammtisch.
    Jetzt will ich versuchen, mit einigen Bildern von meinem einfachen Smartphone, auch einen kleinen
    visuellen Eindruck zu vermitteln. Leider sind manche Bilder etwas unscharf oder verwackelt, das war
    wohl meine Aufregung und Freude über solch einen schönen Stammtisch mit vielen lieben Teilnehmern
    und tollem Rollmaterial.

    Weitere Fotos folgen ...

  • Noch ein kurzer Nachtrag zu dem Bild mit den Silberlingen: das war eine reine "Stellprobe" mit maßstäblichen und verkürzten auf Großradien und Bogenweichen auf Großradien.

    Hans-Otto, herzlichen Dank für Deine tollen Bilder.

    Schöne Grüße

    Uli

    Ulrich Geiger
    Ein Schwabe in Mittelhessen
    - Wir können alles außer Hochdeutsch -
    Anrede: Ich möchte nicht automatisch geduzt werden, sondern nur von persönlich Bekannten. Ich antworte nicht auf Beiträge ohne Klar-Namen und möchte von diesen auch keine Antworten!
    (Avatar: mein Himalya-Khumbu-Trekk zum Yeti und noch rd. 5 Tages-Etappen zum Mt. Everest Base Camp, der Kleine Nepali an meiner Seite ist Sherpa-Guide Kumar, im Hintergrund v. l.n. r. Mt. Everest, Lotus, Lotus Shar)

    Edited once, last by Ulrich Geiger (February 20, 2025 at 3:21 PM).

  • Hallo Rüdiger,

    ich danke Dir für das Einstellen Deines Bauberichtes. So wie ich das interpretiere, hast Du schon wieder ein Projekt im "Rohr" ...

    Schöne Grüße

    Uli

    Ulrich Geiger
    Ein Schwabe in Mittelhessen
    - Wir können alles außer Hochdeutsch -
    Anrede: Ich möchte nicht automatisch geduzt werden, sondern nur von persönlich Bekannten. Ich antworte nicht auf Beiträge ohne Klar-Namen und möchte von diesen auch keine Antworten!
    (Avatar: mein Himalya-Khumbu-Trekk zum Yeti und noch rd. 5 Tages-Etappen zum Mt. Everest Base Camp, der Kleine Nepali an meiner Seite ist Sherpa-Guide Kumar, im Hintergrund v. l.n. r. Mt. Everest, Lotus, Lotus Shar)

  • Hallo Rüdiger,

    ich sehe auf Ihren Bildern, daß Sie den (oder das Prinzip) Maxi Antrieb benutzen- Schnecke auf Zahnrad-

    daß finde ich sehr gut, ist doch dieser Direktantrieb einfach und leistungsstark.

    Wieso dieser und der Kardanantrieb aus der V100/ V160 von Märklin nicht häufiger von Herstellern

    "kopiert" werden , verstehe ich nicht. Stattdessen kommen dann merkwürdige Lösungen zum

    Nacharbeiten auf's Gleis...

    Grüsse aus Köln und weiterhin viel Spaß am Selberbauen von tollen Modellen wünscht Mani !

    Grüsse dieselmani - Epoche Neuzeit

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!