IG Spur 1 Münster von 1993 - Stammtisch am 20.02.2025

  • Liebe Spur 1-Freunde,

    es ist wieder soweit: wir treffen uns zum ersten Mal in diesem Jahr am Donnerstag, 20.02.2025 ab 18:00 im Clubhaus des TC Mauritz, Pleistermühlenweg 117, 48157 Münster. Ausreichend Parkplätze sind vorhanden.

    Es wird mit Sicherheit ein neues Exemplar aus der Abteilung Traktion vorgestellt werden zusammen mit einer Kollegin, die schon rd. 20 Jahre im harten Einsatz - und noch immer ansehnlich - ist. Auf weitere Spur-1-Schönheiten sind wir gespannt.

    An kulinarische Spezialität stehen wieder Schnitzel auf dem Plan; wer ich an ihnen erfreuen möchte, meldet sich bitte unter einer der bekannten Adressen an; wer nicht, isst à la Carte. Bis Donnerstag, und herzlich willkommen!

  • Guten Tag,

    zahlreiche Spur-1er waren gestern zum Schnitzel-satt-essen gekommen. Dabei wurde die neue, klappbare Paradestrecke mit 3,60 Länge und einer Weiche in Betrieb genommen.

    Als erstes wurde eine BR 74 aufs Gleis gestellt und ihre gute Detaillierung bewundert in der Annahme, dass sie aus der aktuellen KM1-Serie stammt. Falsch: es war die 19 Jahre alte 74 936 von MBT Jordan (ex-Dingler).

    Von KM1 kam dann die 74 1073 (mit schwarzen Kesselringen ;)) hinzu und führte einen KM1-D 21.

    Beeindruckend wie sich die alte Jordan-Lok in der Detaillierung und, nach Ausrüstung mit einem ESU L4.0-Decoder und Taktgeber, den Fahreigenschaften gegen die nagelneue KM1-74 behaupten konnte. Es fehlte nur der Rauchgenerator, der seinerzeit noch nicht überall Standard war. Beeindruckend die zierlichen Hella-Leuchten mit Mikrobirnchen, im Gegensatz zu den gröberen, mit LEDs bestückten KM1-Leuchten (mit Schlusslicht), die im Schiebebetrieb Trittstufen am D 21 berührten.

    Unser nächster Stammtisch ist am 10.04., wir laden herzlich ein!

    Grüße aus MS
    Dieter

    Edited 2 times, last by MarcoShip (February 21, 2025 at 2:21 PM).

  • ...und die 1073 ist auch wirklich schön...

    ...aber nicht ganz stimmig: wie ein Vergleich mit dem Foto der Lok im EK-BR 74-Buch deutlich zeigt, ist der Übergang vom Führerhausdach in die Seitenwand wesentlich stärker ausgerundet als beim Modell; der Lüfteraufbau ist rd. 1 mm zu hoch; die Halterung der Hecklaternen hingegen ist korrekt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!