4-achs Umbauwagen / Bauzugwagen von ?Kesselbauer?

  • Hallo zusammen,

    vor kurzem habe ich einen Umbauwagen / Bauzugwagen erworben, von dem ich vermute, dass er von Kesselbauer ist,
    obwohl er als Wagen von Tante M. angepriesen wurde. :/

    Sollte ich falsch liegen, bitte Info!

    Mein Problem ist, dass die Kupplungen fehlen.

    Bild 1: Unterseite 4achs Umbauwagen

    Deshalb bin ich auf der Suche nach einem Foto, wie das fehlende (lange) Teil der Klauenkupplung aussieht.

    Das Fehlteil will ich mir dann mittels 3D-Druck erstellen und eine Märklin / Hübner Klauenkupplung daran befestigen.

    Alternativ, wenn jemand so etwas "übrig" hat, bitte per PM anbieten. Danke!

    Viele Grüße
    Martin

  • Hallo Martin ,

    korrekt das ist ein Kesselbauer , das sieht man am Schwalbenschwanz der Kupplungskulisse . Das dürfte schwierig werden beim meinen Wagen habe ich die alle gegen andere Kupplungen ersetzt , weil die Kupplungen nicht so gut halten , bzw. sich schlecht ent- / kupplen lassen .

    Empehlung verwende andere Kupplungen

    Gruß von Thomas aus den Taunusbergen

    Fahre in Regelspur , 1e , 1f und betriebe RC Fahrzeugmodelle in 1:32 / MEC Idstein

  • Hallo Thomas,

    vielen Dank für Deine Rückmeldung!

    Wie ich bereits geschrieben habe, möchte ich gerne an dem 3D-Druckteil eine Klauenkupplung von Märklin / Hübner befestigen. 8)

    Vielleicht kannst Du bitte ein Bild von Deiner - gut funktionierenden - Lösung einstellen, oder mir per PN schicken?

    Viele Grüße
    Martin

  • Hallo Martin ,

    habe das mit Kaddee Kupplungen gelöst , weil ich bei diesen Kupplungen die Wagen einfach nach oben heben kann ohne an die Kupplungen greifen zu müssen .
    Gruß von Thomas aus den Taunusbergen

    Fahre in Regelspur , 1e , 1f und betriebe RC Fahrzeugmodelle in 1:32 / MEC Idstein

  • Hallo zusammen,

    @ Thomas: Vielen Dank für Deine Infos!:thumbup:

    Zwischenzeitlich habe ich mich mal mit den Wagenenden beschäftigt.


    Bild 2: Originale Kesselbauer "Gummiwülste" =O

    Meine erste Idee, diese durch welche von Hübner zu ersetzen:


    Bild 3: Hübner Gummiwulst

    Diese waren mir etwas zu breit, also ran ans CAD:


    Bild 4: Schmälerer Gummiwulst aus ABS-Kunststoff

    Mein erster Versuch war, diesen aus dem Material TPU (Gummi-ähnlich) zu drucken:


    Bild 5: Vergleich links TPU, rechts ABS

    Da das TPU-Material stark glänzt, habe ich mich für ABS entschieden.
    Ausgedruckt wurde mit einem "Bambu Lab X1 Carbon" und mit 0,08 mm Schichthöhe.

    Wer Interesse an der *.STL Datei hat (lässt sich leider nicht einfügen), bitte per PN melden.

    Viele Grüße
    Martin

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!