Spur 1 - Stammtisch Nordhessen am Mittwoch 15. Januar 2025

  • Hallo zusammen,
    Wir treffen uns am Mittwoch, den 15.01.2025 zu unserem Spur 1 – Stammtisch Nordhessen im "Hotel am Rüssel", Alexander-von-Humboldt-Straße, Autohof Lohfeldener Rüssel, 34253 Kassel. Es liegt am Übergang der A 49 zur A 7 und die Ausfahrt zu dem Autohof am Rüssel ist beschildert. Wir haben den großen Tagungssaal im Erdgeschoß (in dem Mitteldurchgang links), die Tische stehen wie gewohnt im großen Rechteck, so dass wir unser Schienen-Oval (R 1550) mit je einem Ausweich-/Überholgleis an den langen Seiten-Geraden aufbauen können. Als Digital-Zentrale haben wir eine KM1 SC 7. Unsere Standard- Ausrüstung haben wir um einen Funkmaster erweitert. Daher können nun auch Funk-Daisys zum Steuern mitgebracht werden, sodass künftig jeder seine Fahrzeuge bequem vom Sitzplatz aus steuern kann (kleiner Tipp: sie vorher zu Hause zu laden wäre ganz hilfreich). Wir haben für unsere Stammtisch-Ausstattung nun auch das Uhlenbrock WLAN Interface (Art. 63 860) beschafft. So können die mitgebrachten Fahrzeuge - neben den Daisys - künftig auch mit dem Handy oder Tablet gesteuert werden. Dazu sollte die gratis App Z21 geladen werden. Eine Kurzanleitung wie das funktioniert, ist als Anlage beigefügt. Es dürfen gerne Lieblingsfahrzeuge und/oder frisch erhaltene Neuheiten, oder Bastelarbeiten mitgebracht werden, sodass sie sich auf dem "fahrbaren Laufsteg" vor "fachkundigen Spur 1ern" entsprechend präsentieren können. Es muss also nicht immer etwas Neues sein. Nachdem zum Jahresbeginn die neue KM1 BR 74 ausgliefert wurde, bringt bitte eure diversen Modelle mit. Ich werde zum Vergleich meine Dingler BR 74 mitbringen.
    Eine Anmeldung oder Mitgliedschaft bei uns ist nicht erforderlich, einfach mal vorbeischauen. Und hier noch ein Service des Hotels: wer im Zusammenhang mit unserem Stammtisch eine Übernachtung benötigt, erhält beim Buchen mit Hinweis auf den Modellbahn-Stammtisch einen Rabatt.
    (Tel. 056151052883 oder info@hotel-am-ruessel.de)

    Bis zum 15. Januar, schöne Grüße und bleibt gesund, bis dahin,

    20230606 Kurzanleitung WLAN - Z21-Modellbahnsteuerung.pdf

    PS: für euren Kalender vorab schon ein Hinweis zum Februar-Termin: auf Wunsch unseres Hotels wird er vom 12.02. auf 19.02.25 verlegt.

    Ulrich Geiger

    Ulrich Geiger
    Ein Schwabe in Mittelhessen
    - Wir können alles außer Hochdeutsch -
    Anrede: Ich möchte nicht automatisch geduzt werden, sondern nur von persönlich Bekannten. Ich antworte nicht auf Beiträge ohne Klar-Namen und möchte von diesen auch keine Antworten!
    (Avatar: mein Himalya-Khumbu-Trekk zum Yeti und noch rd. 5 Tages-Etappen zum Mt. Everest Base Camp, der Kleine Nepali an meiner Seite ist Sherpa-Guide Kumar, im Hintergrund v. l.n. r. Mt. Everest, Lotus, Lotus Shar)

  • Telegrammartiger Kurzbericht vom 15.01.25

    Hallo zusammen,

    nun ist der gut besuchte "Jahresauftakt Stammtisch" schon wieder vorbei, aber zum Glück folgen noch 11 weitere dieses Jahr ...
    Wie in der Einladung gewünscht, waren diverse Versionen der neu ausgelieferten KM1 - BR 74 auf der Stammtisch-Anlage, wenn ich richtig gezählt habe, insgesamt 5 Stück. Sehr gut gefallen hat mir davon die Ausführung des ehemaligen Berliner-S-Bahn-Verkehrs mit der Fronttafel "Berlin-GörlitzerBf". Als S-Bahn-Garnitur hatte sie die Länderbahn-Preußischen Abteilwagen, sowie einen Säuglings-Vorsorgewagen. Eine DB KM1 BR 74 hatte einen gemischten Personenzug am Haken, mit B3y, Donnerbüchsen und preuß. Abeilwagen. Der Eigentümer hat damit eine ehemalige Roco-Zugpackung aus seiner H0-Zeit nachgebildet. Eine weitere KM1 DB 74er hatte, weil gerade kalte Wintertage sind, einen Kohlenzug mit Hochbordwagen zu transportieren. Aber die KM1 Modelle hatten auch Konkurenz von einer Dingler BR 74 und einer MBT BR 74, und obwohl diese Modelle mehr als 2 Jahrzehnte älter sind, brauchten sie sich im Vergleich zu den Neuerscheinungen nicht zu schämen. Die Dingler 74 durfte einen reinen Donnerbüchsenzug befördern. Aber im echten Eisenbahnbetrieb gab es mehr als nur eine Baureihe, so auch bei unserem Stammtisch. Da war noch eine gesuperte Hübner E 94 mit einem sehr langen Kesselwagenzug mit diversen "edlen" Kesselwagen unterschiedlicher Messingmodellen. Eine Märklin BR 91, ebenfalls aus der Zeit der Berliner-S-Bahn durfte auch mal die schon erwähnte Zuggarnitur fahren, sie hatte allerdings eine Fronttafel mit der Aufschrift "Wannsee". Ohne Fahrbetrieb waren noch eine KM1 BR 75 und ein KM1 Glaskasten vertreten. Eine Märklin V 100 machte "Werkstatt-Versuchsfahrten". Unser Erich S. hat wieder Fotos gemacht und wird sie gelegentlich hier einstellen.

    Weil das Hotel unseren Saal am ursprünglichen Februar-Stammtisch (12.2.) für eine größere Veranstaltung benötigt, findet der Februar-Stammtisch stattdessen am Mittwoch den 19. Februar statt. Bis dahin, bleibt gesund, schöne Grüße

    Ulrich Geiger
    Ein Schwabe in Mittelhessen
    - Wir können alles außer Hochdeutsch -
    Anrede: Ich möchte nicht automatisch geduzt werden, sondern nur von persönlich Bekannten. Ich antworte nicht auf Beiträge ohne Klar-Namen und möchte von diesen auch keine Antworten!
    (Avatar: mein Himalya-Khumbu-Trekk zum Yeti und noch rd. 5 Tages-Etappen zum Mt. Everest Base Camp, der Kleine Nepali an meiner Seite ist Sherpa-Guide Kumar, im Hintergrund v. l.n. r. Mt. Everest, Lotus, Lotus Shar)

  • ============================================================================

    Hallo Stammtischler Nordhessen,

    hier die ersten Bilder vom Januar-Stammtisch 2025: E 94 mit Chemie-Kesselwagen-Zug, diverse Sonderwagen.

    ============================================================================ ============================================================================ ============================================================================ ============================================================================ ============================================================================ ============================================================================ ============================================================================ ============================================================================ ============================================================================ ============================================================================

    Grüße aus dem Westerwald
    Erich Schmidt

  • . . . und hier noch die vier Restbilder zum obigen Thema:

    ============================================================================ ============================================================================ ============================================================================ ============================================================================

    Grüße aus dem Westerwald
    Erich Schmidt

  • ============================================================================

    Hallo Stammtischler aus Nordhessen,

    hier noch der zweite Themen-Fototeil zur BR 74 und dem vermutlich schon mit "H-Kennzeichen" zu versehenden Märklin-Modell der T9 / Berliner Vorortverkehr.

    Das obere Einstiegsbild zeigt als Gruppenfoto: BR 74 975 von Dingler in Epoche III, die KM 1 BR 74 1189 - Berlin Görlitzer Bahnhof (Zustand 1933), eine umgerüstete Hübner E 94 045 und das alte Märklin-Schätzchen, die T9 / 7327 / Berliner Vorortverkehr "Wannsee".

    Es waren auch vier KM 1 BR 74 1073 vor Ort, die sich aber nicht aufs Bild bannen ließen. Eine wurde nur abgeholt, eine wurde nur umprogrammiert, eine Dritte hatte einen Soundschaden und eine Vierte hatte einen Zug mit Original-Kupplung, was leider nicht funktionierte (Überpufferung). Der Eigner hat es anders als ich gemacht. Er kam etwas später, ging aber dafür wieder etwas früher. Ich bin meist früh da und gehe dafür erst später. Bilder mache ich meist erst gegen Ende der Veranstaltung. Aber da war die vierte Lok auch schon wieder weg. Dumm gelaufen.

    ============================================================================ ============================================================================ ============================================================================ ============================================================================ ============================================================================ ============================================================================ ============================================================================ ============================================================================ ============================================================================ ============================================================================

    Grüße aus dem Westerwald
    Erich Schmidt

    Edited once, last by Erich Schmidt (January 17, 2025 at 9:12 PM).

  • . . . und hier noch zwei Restbilder.

    ============================================================================= ============================================================================ ============================================================================

    Grüße aus dem Westerwald
    Erich Schmidt

  • Lieber Erich,

    wie immer, sind Deine Fotos wieder sehr schön und lassen mich den Stammtisch nochmal erleben...

    Danke.

    Schöne Grüße

    Uli

    Ulrich Geiger
    Ein Schwabe in Mittelhessen
    - Wir können alles außer Hochdeutsch -
    Anrede: Ich möchte nicht automatisch geduzt werden, sondern nur von persönlich Bekannten. Ich antworte nicht auf Beiträge ohne Klar-Namen und möchte von diesen auch keine Antworten!
    (Avatar: mein Himalya-Khumbu-Trekk zum Yeti und noch rd. 5 Tages-Etappen zum Mt. Everest Base Camp, der Kleine Nepali an meiner Seite ist Sherpa-Guide Kumar, im Hintergrund v. l.n. r. Mt. Everest, Lotus, Lotus Shar)

  • ============================================================================

    Damit die KM 1 BR 74 1073 (Ep. III b, Zustand 1964) nicht ganz zu kurz kommt, hier zwei Aufnahmen von einem anderen Stammtisch.

    ============================================================================ ============================================================================

    Grüße aus dem Westerwald
    Erich Schmidt

  • Danke für den "Nachschlag" mit der 74 1073, die auch ich mein eigen nennen darf.

    Schöne Lok, jawohl.

    Was mir aber auch gefällt ist, wie gut die alten 3-achser Abteil (trotz kleinerer Unzulänglichkeiten) noch heute passen

    Gerade auch mit der 74er mit DB-Emblem - Schönes Gespann!

    mfGrüßen, der Einsbahner

  • hallo Erich Schmidt,

    Obwohl die zuletzt gezeigten Fotos - wie beschrieben - nicht direkt zum Stammtisch Thema gehören, dennoch aber

    zum dortigen Thema BR 74, erlaube ich mir noch einen Hinweis:

    Um den schönen Zug mit der 74 1073 aus Beitrag 12 zu komplettieren, analog des von mir anderweitig verlinkten

    Originalfotos aus 1962, würde sich noch der Märklin 5819 anbieten. Bremserhaus demontieren und DB Emblem drauf,

    dann wäre das n.m.M. ein "Klassiker" :thumbup:

    mfGrüßen, der Einsbahner

  • Hallo Einsbahner, hallo Spur 1-er

    auf dem Stammtisch, wo ich die 74 1073 eines dortigen Stammtischteilnehmers mit meinen zwei preußischen Abteilwagen abgelichtet habe, schaut man, wie ich es sehr oft auch anderweitig erlebe, mehr auf die Lok- und Modelldetails. Ich hatte eine Transportkiste mit sechs Wagen dabei, darunter auch den 5819. Aber im allgemeinen sind nachgestellte Zugbildungen nicht so sehr erwünscht. Für das Erstellen von solchen Fotos muß ich regelmäßig bei allen Veranstaltungen, die ich besuche, nicht unerhebliche Gegenwehr überwinden. Ganz übel wirds, wenn so Sätze fallen wie: du immer mit deinen (Sch...-)Fotos. Dass ich da keine allzu große Lust mehr habe, überhaupt Bilder zu machen und hier einzustellen, ist sicher mehr als verständlich. Viele Leute haben auch keinen Sinn für Fotos. Aus meiner Erfahrung würde ich das prozentual bei über 90% verorten. Ich habe mir einen Zug zurecht gestellt, drehe mich um, um die Kamera zu holen und auszurichten und der Eigner setzt seine Zug gerade wieder in Bewegung - alle meine Bemühungen mal wieder für die Katz.

    Für den Kasseler Januar-Stammtisch habe ich meinen PKW möbelwagenartig voll beladen mit vormontierten Weichenstraßen, Schienen und einer ganzen Reihe an Fahrzeugen (T9 Wansee, BR 74 1089 Berlin Görl. Bhf., drei Kisten mit preußischen Abteilwagen, Werkzeug, Bilderordnern und Kamera. 170 km / 2,5 Stunden Anreise und trotzdem bei den ersten da (16.00 - 16.30 Uhr). Gleisaufbau und Züge aufgleisen, hoppla, wenn ich nicht aufpasse, dann haben die später kommenden alle Gleise vollgestellt. Dann gönne ich mir auch etwas Zeit, die mitgebrachten Modelle anzuschauen, am gemeisamen Essen teilzunehmen und dann ab 21 Uhr Bilder zu erstellen. Danach wieder alles abbauen und einräumen. Meist verlasse ich dann als einer der letzten den Stammtisch und begebe mich auf die späte ca. 2-stündige Heimreise in dem Moment, wo die meisten in der Nähe wohnenden früher den Stammtisch verlassen haben und schon zuhause sind. Gegen 0.30 Uhr bin ich dann wieder zuhause von einem Hobbytag, der davor morgens um 10.00 Uhr mit dem Beladen des Autos begonnen hat. Nach dem Ausrämen liege ich dann gegen 1.30 Uhr endlich im Bett. 1-2 Stunden für das Wegräumen am folgenden Morgen sind dann noch notwendig. Die Bildaufarbeitung braucht nochmals ca. 6 Stunden und erfolgt etappenweise.

    Meine Motivation, solche Besuche trotzdem zu unternehmen, ziehe ich aus meinen eigenen Vorstellungen und Visionen, schöne Züge oder Modelle im Vergleich ablichten zu können. Mal gelingt es mir besser, wie hier die obigen Bilder zeigen und ich bin zufrieden. Ein anderes Mal misslingt es aber auch und ich bin damit natürlich nicht zufrieden. Aber so ist es nun einmal im Leben - "No risk, no fun".

    "Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt sind, sondern wir werden alt, weil wir aufgehört haben zu spielen"

    "In dem Moment, wo das Kind in uns stirbt, beginnt das Alter".

    Grüße aus dem Westerwald
    Erich Schmidt

  • Lieber Erich,

    ich möchte hier auch gern in aller Form ein ganz herzliches Dankeschön für Deine Fotos, Deine Anlagenteile und Dein gesamtes Engagement für die Spur1-Szene zu Dir schicken. Ohne Dich gäbe es auf so manchem Stammtisch nichts zu fahren und viele Spur1-Freunde, die nicht so mobil sind, hätten wenig bis keine Information und keine tollen Bildberichte. Auch ich fotografiere gern und kenne auch diese überflüssigen Bemerkungen. Ich weiß genau, was Du empfindest, da macht man sich die Mühe, etwas zur Allgemeinheit beizutragen von dem man selbst eigentlich nichts hat. Dann kommt auch noch Kritik, weil die perfekte Perfektion in allen Punkten nicht haarscharf getroffen wurde. Mit anderen Worten: Es wird so lange gesucht, bis endlich ein Haar in der Suppe gefunden wird, darauf wird dann herumgeritten. Meistens von denjenigen, die noch weniger als NICHTS beitragen, sondern sich entspannt zurücklehnen und die anderen machen lassen.

    Dazu noch 2 Anmerkungen:

    1.) Was stört es denn die Eiche, wenn ein Schwein sich an ihr kratzt.

    2.) Der Tag an dem ich sage, dass ich nun erwachsen bin, ist der erste Tag vom Anfang vom Ende!

    Viele Grüße aus Köln an alle Spur1-Freunde

    und allzeit HP1

    Claus-Peter Gehring

    (Piet)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!