https://www.ice-fansite.com/index.php?opti…:ices&Itemid=71 Das als Zug auf einer Anlage und man wird gesteinigt, hat aber scheinbar seine Berechtigung.
Manchmal kommt man aus dem Staunen nicht herraus..........
-
-
Das ist ja gerade das Geile an den neueren Epochen. Man kann quasi alles zusammenstellen und fahren.
Auch die Fahrzeuge tauchen, dank der privaten EVU, in den früheren Farbvarianten oder in ganz neuen wieder auf. Dampfer fahren vor Museumszügen einvernehmlich neben einem Desiro - alles geht.
-
401 511 + Zwischenwagen + 181 213 - das wäre ein tolles Paket! Würde ich glatt bestellen!
Viele Grüße,
Kalle
-
Hallo Experimental-Begeisterte,
am letzten - oder ersten anno 2025 - Stammtisch in München gab es diesen schönen Zug in seiner Ursprungsausführung als ca. 30 Jahre altes Modell.
Grüße Martin
-
2025 - Stammtisch in München gab es diesen schönen Zug in seiner Ursprungsausführung als ca. 30 Jahre altes Modell.
Der Zug muss unbedingt zum Patinierer😉😂
Sehr schönes Teil, aber glänzt viel zu viel, das gibt es nicht bei der DB😜
-
Interessant.
Damals wohnte ich in Solingen zwischen Opladen und Wuppertal direkt an der ICE Teststrecke und habe die Züge oft gesehen.
-
Hallo ICE-Fans,
zu Zeiten der Beneken-ICEs gab es sicher nicht viel weniger Interessenten wie heute - also zu wenig um eine profitable Produktion anzuleiern. Die letzte "Ankündigung" einer Experimental-Weißwurst vor ein paar Monaten scheint auch schon wieder gestorben?
Aber im Zeitalter des 3D-Drucks ließen sich bestimmt ein paar Züge machen? -
Hallo zusammen,
und an dem Zug klebte ein Zettel einer email von Jürgen Benecken daß er bei Interesse noch dieses Jahr eine kleine Serie auflegen würde.
3 teilige Einheit ca 4000.-, 5 teilige ca 4500.-. Neuste Technik mit LED Beleuchtung, ESU Decoder, ...Grüße
Horst -
Hallo zusammen,
und an dem Zug klebte ein Zettel einer email von Jürgen Benecken daß er bei Interesse noch dieses Jahr eine kleine Serie auflegen würde.
3 teilige Einheit ca 4000.-, 5 teilige ca 4500.-. Neuste Technik mit LED Beleuchtung, ESU Decoder, ...Grüße
Horst -
Hallo Experimental Fans,
die 410 er sind perfekt für die Moba, egal in welchen Maßstab.
Hier mal ein Benecken mit „Kampfspuren“.
Viele Grüße,
Jürgen
-
Hallo Jürgen,
Dein ICE hat deutlich weniger Mängel, als der in München gezeigte. Die Gummidichtungen der Fenster stehen ja überall ab, dito bei den Wagen-Übergängen. Ok, 30 Jahre auf dem Buckel, das kann nicht mehr so frisch sein.
Ja, es ist wirklich langsam Zeit für einen ICE Exp. in Spur 1!
Macht eigentlich Benecken noch welche?
Viele Grüße,
Kalle
-
Ja, die "Gummidichtungen" standen halt bei diesem Modell beim Stammtisch in München noch ab ... aber dieses Modell ist 1994 gefertigt worden ... und es soll in den nächsten Wochen/Monaten überarbeitet werden ... sowohl optisch als auch beim Fahrverhalten und bei den Sounds.
Und zur Frage von Kalle: Ja, Jürgen Benecken hat mir am Mittag vor dem Stammtisch eine kurze E-Mail geschickt, dass er tatsächlich bei entsprechendem Interesse nochmal welche bauen will (siehe Beiträge #8 und #9) ... und auf telefonische Nachfrage zu Beginn des Stammtischs nannter er mir auch den oben stehenden Preis. Und inzwischen sagte er mir auch, dass der Zug dann nicht mehr auf Epoxidharz-Glasfaser-Basis gefertigt wird, sondern auf Basis von Formen aus PU Harz gegossen werden soll.
Beste Grüße, Peter -
Juhu, und jetzt bräuchte ich noch eine Adresse um zu bestellen.
Gruß
Harald
-
Juhu, und jetzt bräuchte ich noch eine Adresse um zu bestellen.
Hallo Harald,
nach 5 sec. Recherche: benecken.eisenbahn@t-online.de
Grüße Martin
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!