Märklin BR213 #55722 Flackerndes Licht und unruhige Fahrweise

  • Hallo miteinander ...

    Mal eine Frage an die Märklin Spezialisten ;)

    Ich habe heute eine gebrauchte aber gut erhaltene Märklin BR213 #55722 erhalten .

    Habe aber nun das folgende Problem: Bei eingeschaltetem Licht im Digitalmodus (mit aktueller Märklin/trix Mobile Station) fährt die Lok ruckartig und das Licht blinkt, aber nur in einer Fahrtrichtung ! Mit ausgeschaltetem Licht fährt sie vollkommen normal ! Die Birnchen auch mal entfernt ,genau dasselbe Problem.... Licht aus fährt sie vollkommen normal.

    Kennt jemand so eine Fehlfunktion ,was könnte der Fehler sein ?

    Gruss Sven

  • Hallo Hans

    Wenn ich das richtig sehe ist das die Orginal Märklin Motorola Platine mit DIP Schalter, die fährt natürlich nur mit dem Protokol Marklin Motorola neu.


    schöne Grüße

    Martin

    www. spur1-hannover.de

    jahrelang unterwegs in Epoche III und IV, heute Wechsel nach Epoche VI

  • Hallo Martin,

    ich schrieb ja schon, das ich alle Einstellungen der Datenformate an der SC 7 durchprobiert habe - habe die Steuerung jetzt alleine am Programmiergleis mit der Einstellung Moterola neu getestet - das Problem bleibt - flackerndes Licht und ruckelndes Fahren - Licht aus - Lok fährt normal. Habe mal alles vom Decoder abgehangen, auch die Leuchtdioden - schalte F0 ein - Lok ruckelt, F0 aus Lok läuft normal. Problem befindet sich auf der Decoderplatine... Vielleicht hat schon einer unserer Spur 1-Kollegen den Fehler gefunden?!

    Grüße Hans

  • Hallo Hans,

    wenn der Vorschlag von Martin nicht funktioniert kannst du es mit Motorolla alt auch noch probieren. Es könnte sein, dass ein fx-Decoder verbaut worden ist. Die Lok stammt aus dem Jahr 1997/1998 und laut Katalog folgende Angaben, Digital-Lok mit Hochleistungs-Antrieb: Fünfpoliger Spezial-Motor (H0); lastabhängige Motor-Regelung; einstellbare Höchstgeschwindigkeit; einstellbare Anfahrverzögerung; einstellbare Bremsverzögerung.

    Digitale-Lokomotiven sind auchb auf konventionellen Anlagen einsetzbar. (Damit könntest Du auch eine Testfahrt machen)

    Viele Grüße

    Ernst

  • Hallo

    ich kann mich dran erinnern das mein Kollege Gerd das gleich Problem mit seiner Mä 218 und Mä V 200 hatte, betrieben an einer IB 1 mit Multyprotoll.

    Später hatte er beide Loks auf ESU umgebaut.

    schöne Grüße

    Martin

    www. spur1-hannover.de

    jahrelang unterwegs in Epoche III und IV, heute Wechsel nach Epoche VI

  • Hallo Hans,

    habe einmal nachgeschaut wie lange es bei Märklin die 6021 gegeben hat. Gefunden habe ich sie bis 2002/2003. In diesem Katalog wird auch noch der fx-Decoder benutzt. Die Lok wird wahrscheinlich nur mit einer 6021 oder einer alten Intellibox I funktionieren. Bei den heutigen Zentralen wird viel über Software gesteuert. Der Motorola Baustein MC145029 wird heute nicht mehr verwendet, bedeutet das die Toleranzen der Flanken sich verändert haben.

    Ich würde den Decoder auch entfernen

    Liebe Grüße

    Ernst

  • Vielen Dank für Eure Tipps ,aber es scheint tatsächlich ein Kontaktstelle zum Rahmen sein . Gestern habe ich die Lok nochmal auf die Gleise gestellt und da hat es auf einmal alles funktioniert 🤔😬 Aber ich werde es demnächs wie Hans machen und einen Esu Decoder verbauen....

    Danke nochmal

    Gruss Sven

  • Hallo Geplagte,

    die mm3-, oder auch fx-, Decoder mögen kein Multiprotokoll. An IB-Zentralen von Uhlenbrock (somit auch die SC7) ist aber das Multiprotokoll permanent aktiv, sofern man auch nur eine Lok einmal entsprechend umversorgt hat.

    Bei der IB2 und der SC7 läßt sich das Problem durch die bereits erwähnte Sonderoption in den Griff bekommen, bei der IB1 nur durch Werksreset und dann ausschliesslich Betrieb mit Grundeinstellung Motorola. Wird dann auch nur eine einzige Lok auf DCC umgestellt, geht der Zirkus von vorne los, da die Zentrale dann wieder im Multiprotokollmodus arbeitet.

    Bei der MS2 darf bei den Datenformaten DCC entsprechend nicht aktiv sein.

    Grüße Martin

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!