Hallo in die Runde!
Von AMJL gibt es neue Modell-Ankündigungen
MfG aus Wien, Andreas
Hallo in die Runde!
Von AMJL gibt es neue Modell-Ankündigungen
MfG aus Wien, Andreas
Hallo Einser,
Was die BR 103 für die deutschen Eisenbahnfans ist, ist die NS 1600 für die niederländischen. Ich denke, viele werden sich auf dieses Modell freuen.
Was ich persönlich sehr interessant finde, ist der Waggon Couvert G3. Diesen UIC-Wagen waren in ganz Europa unterwegs. Mit Bretterwänden und Speichenrädern, in dunkelbraun oder rötlich braun, Pressblech-Spitzdach Typ Murphy oder Tonnendach…..Sehr reizvoll!
Und wenn er in der gleichen Qualität wie der G4.2 kommt, dann können wir uns auf ein fantastisches Modell freuen. Ich hoffe, dass dieser Wagen dieses Mal bedienbare Lüfter und Türen haben wird. Vor allem, wenn diese geöffnet sind, sollte man durch den Wagen hindurch und auf beide Seiten sehen können. Dahinter gab es kein Gitter wenn ich mich nicht irre.
Diese Waggons (Standard A und B , Typ C würde in Frankreich gebaut ) wurden in Kanada und Amerika gebaut und als Bausatz nach Frankreich geschickt. Angesichts der schlechten Qualität der alliierten Güterwagen, die nach dem Krieg in Europa blieben, finde ich das eine ungewöhnliche Wahl, aber offenbar waren diese Wagen von einem höheren Standard, weil sie bis Epoche IV gedient haben.
Ich glaube, dass es in einer Publikation von Stefan Carstens erwähnt wird, aber im Internet finde ich nur sehr wenige Informationen über diesen Typ. Wenn jemand mehr weiß?
Michiel
Hallo,
was ist eine BR E103? Diese NS E1600 seht mir doch recht Französisch aus.
MfG,
Martien
Moin,
ist doch klar, daß die Lok französisch aussieht - kommt ja auch von dort.
Und trotzdem (oder gerade deshalb ?) können doch die niederländischen Jungs ganz aufgeregt an den Bahndamm gerannt sein: "Schau mal - da kommt der IC nach Amsterdam, mit 'ner 1600 davor..."
Und völlig egal, ob nun E03, 103, oder E103 - man weiß doch, was gemeint ist...
Sinniert
Thomas
Hallo Martien,
Nicht gut geschlafen? Ist angepasst……
Und da ich finde das jeder Beitrag am liebsten auch etwas beitragt, hier ein Link mit herrliche Aufnahmen;
Wagons couverts SNCF, comment les reconnaitre. – DocRail
Michiel
Moin!
Diese Waggons (Standard A und B , Typ C würde in Frankreich gebaut ) wurden in Kanada und Amerika gebaut und als Bausatz nach Frankreich geschickt. Angesichts der schlechten Qualität der alliierten Güterwagen, die nach dem Krieg in Europa blieben, finde ich das eine ungewöhnliche Wahl, aber offenbar waren diese Wagen von einem höheren Standard, weil sie bis Epoche IV gedient haben.
Nun ja, die nach all den Zerstörungen restlichen Kapazitäten der französischen Fabriken dürften 1946 wohl nur für den Bau des einen Drittels (Typ C) gereicht haben. Um schneller den dringenden Bedarf an Waggons decken zu können, wurde halt bei den stärksten Partnern in Übersee bestellt, deren Fabriken die Kapazitäten hatten. Wer sonst hätte die Wagen schnell herstellen können, da es in allen europäischen Ländern ähnlich aussah, und diese Länder auch dringenden eigenen Bedarf an neuen Güterwagen hatten.
Gruß,
-karsten
Danke für den Link Michiel, sehr interessante Übersicht !
Werde das Projekt bei AMJL weiter verfolgen, hoffe auf eine Version der AL ...
Thomas
Servus Andreas ,
ich kann leider keine Info bzgl. der Neuheiten 2025/26 auf der HP von AMJL finden ....
Grüsse
Pierre
Hallo Pierre!👋
Ich habe die Info aus dem Französischen Forum;
Forum Train • Afficher le sujet - Nouveautés d'1...
Grüße Andreas
Hallo an alle Einser,
alles Gute im neuen Jahr noch nachträglich.
Jetzt bin ich doch einigermaßen überrascht über diesen Flyer von AMJL. Nicht dass es mir entgangen wäre, dass die BB 4.400kW eingeplant sind, nein deswegen nicht. Sondern dass auf dem Flyer die BB 15006 abgebildet ist – seitens AMJL hat es klar geheißen, dass bei den BB 4.400kW- Maschinen nur diejenigen mit den großen Führerständen produziert werden sollen. Die BB 15006 gehört definitiv nicht dazu, da diese einen kleine Führerstand besitzt und auch noch eine BB 15000-Vorserie ist!
Soll das Portfolio seitens AMJL klammheimlich erweitert worden sein?
Vielleicht weiß einer unter Euch mehr darüber – ich weiß gleich kommt der Hinweis „ . . . frag doch mal den Hersteller . . . “. Gut gemeint, aber dessen Kommunikation steht immer noch im Jahr 2022 . . .
Euch allen wünsche ich eine angenehme Woche und ein glückliches Jahr 2025.
Viele Grüße Euer LokBImZ
[Thomas]
. . . und für Euch stets "En Voyage - Bon Voyage" als auch stets "Voie Libre".
Salut Thomas ,
Ich würde mir nicht zu viele Gedanken machen ob des gezeigten Vorbildfotos der BB 1500 ..
Denn oft stimmen die gezeigten Vorbildfotos nicht zwingend mit dem zu erwartenden Modell überein...
Un was den Monsieur angeht so habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht wie Du :
Trotz lupenreinem Französisch meinerseits kam KEINE Antwort auf meine e-mails ..!!
On verra ...
cordialement
Pierre
Oui, on verra...
Auch ohne lupenreinem Französisch.
Salutations,
Thomas
Salut ,
hab es auch im perfektem "Oxford-English" versucht ..
Leider Fehlanzeige , der Herr hat es scheinbar NICHT nötig auf e-mails zu reagieren ..
Für mach Einem ist halt Kommunikation im 21. Jahrhundert Glückssache...
Pierre
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!