Hier der Teil 2:
Die Schleifleisten sind aus dem Vollen gefräst. In die vier Enden des H-förmigen Kasten ist je eine Bohrung stirnseitig eingebracht, in die die Anlaufhörner eingelötet sind. Der fließende Übergang Schleifleiste -> Anlaufhorn ist mit Zinn aufgetragen und anschließend befeilt.
Für die gelenkigen Verbindungen habe ich Hülsen, Zapfen und Stifte gedreht. Die Zapfen der Gelenke sind nur gesteckt bzw. geklemmt, damit alles demontierbar ist. Wobei sich zeigen wird, ob ich die Stromabnehmer nicht lieber im zusammen gebauten Zustand lackiere. Aber diese Frage ist noch etwas hin.
So viel zum Baubericht. Jetzt sind wir inhaltlich bei dem Zustand, wie er in Lauingen zu sehen war. Derzeit baue ich nicht an der Lok, da ich aktuell an dem oben genannten Projekt in TT bin (Steuerwagen Bauart 760 in Gießharz- und Ms-Bauweise).
Es freut mich, dass meine Lok in Lauingen und der Bericht hier so viel Zuspruch gefunden haben. Vielleicht ist für den einen oder anderen ja eine Anregung dabei.
In Zukunft werde ich auch nicht mehr so oft hier im Forum sein. Daher bitte nicht wundern, sollte eine Reaktion von meiner Seite mal ausbleiben.
Dann hoffen wir, dass bis Ende März genügend Bestellung zusammen kommen und es in Zukunft deutlich mehr 112/143 in 1:32 gibt.
Dann habt eine schöne Zeit und bis dahin.
Viele Grüße v Thomas