Spur 1 - Stammtisch Nordhessen am Mittwoch 11. Dezember 2024

  • Hallo zusammen,

    bin heil von den Himalaya-Höhen und meinem Freund Yeti wieder zurück.
    Wir treffen uns am Mittwoch, den 11.12.2024 zu unserem Spur 1 – Stammtisch Nordhessen im "Hotel am Rüssel", Alexander-von-Humboldt-Straße, Autohof Lohfeldener Rüssel, 34253 Kassel. Es liegt am Übergang der A 49 zur A 7 und die Ausfahrt zu dem Autohof am Rüssel ist beschildert. Wir haben den großen Tagungssaal im Erdgeschoß (in dem Mitteldurchgang links), die Tische stehen wie gewohnt im großen Rechteck, so dass wir unser Schienen-Oval (R 1550) mit je einem Ausweich-/Überholgleis an den langen Seiten-Geraden aufbauen können. Als Digital-Zentrale haben wir eine KM1 SC 7. Unsere Standard- Ausrüstung haben wir um einen Funkmaster erweitert. Daher können nun auch Funk-Daisys zum Steuern mitgebracht werden, sodass künftig jeder seine Fahrzeuge bequem vom Sitzplatz aus steuern kann (kleiner Tipp: sie vorher zu Hause zu laden wäre ganz hilfreich). Wir haben für unsere Stammtisch-Ausstattung nun auch das Uhlenbrock WLAN Interface (Art. 63 860) beschafft. So können die mitgebrachten Fahrzeuge - neben den Daisys - künftig auch mit dem Handy oder Tablet gesteuert werden. Dazu sollte die gratis App Z21 geladen werden. Eine Kurzanleitung wie das funktioniert, ist als Anlage beigefügt. Es dürfen gerne Lieblingsfahrzeuge und/oder frisch erhaltene Neuheiten, oder Bastelarbeiten mitgebracht werden, sodass sie sich auf dem "fahrbaren Laufsteg" vor "fachkundigen Spur 1ern" entsprechend präsentieren können. Es muss also nicht immer etwas Neues sein.
    Eine Anmeldung oder Mitgliedschaft bei uns ist nicht erforderlich, einfach mal vorbeischauen. Und hier noch ein Service des Hotels: wer im Zusammenhang mit unserem Stammtisch eine Übernachtung benötigt, erhält beim Buchen mit Hinweis auf den Modellbahn-Stammtisch einen Rabatt.
    (Tel. 056151052883 oder info@hotel-am-ruessel.de)

    Bis zum 11. Dezember, schöne Grüße und bleibt gesund, bis dahin,

    20230606 Kurzanleitung WLAN - Z21-Modellbahnsteuerung.pdf

    Ulrich Geiger
    Ein Schwabe in Mittelhessen
    - Wir können alles außer Hochdeutsch -
    Anrede: Ich möchte nicht automatisch geduzt werden, sondern nur von persönlich Bekannten. Ich antworte nicht auf Beiträge ohne Klar-Namen und möchte von diesen auch keine Antworten!
    (Avatar: mein Himalya-Khumbu-Trekk zum Yeti und noch rd. 5 Tages-Etappen zum Mt. Everest Base Camp, der Kleine Nepali an meiner Seite ist Sherpa-Guide Kumar, im Hintergrund v. l.n. r. Mt. Everest, Lotus, Lotus Shar)

  • Telegrammartiger Kurzbericht

    Hallo zusammen, zum Jahresschluss hatten wir nochmal "volle Hütte" und reichlich Modelle und Züge zum Fahren und Anschauen. Beginnen wir mit den verschiedenen Zügen, die ihre Runden drehten: Ein Kiss-4-Wagen Silberling-Wendezug mit Hasenkasten-Steuerwagen, zunächst gezogen und geschoben von einer Kiss BR 78 WZ aus der 1. BS, später hat eine Märklin V 100 übernommen, zum Schluss durfte ihn auch die Rangierlok BR 290 (KM1) o/b übernehmen. Ihre altrote "Schwester" ist ihr ohne Zug gefolgt. Eine grüne, patinierte Wunder E 60 fuhr einen sehr interessanten Güterzug, Pwgi 85 von FM, einen deutschen Weinkesselwagen (FM), einen Gms 54 Kaldewei (KM1) und einen Gls DR Ost (KM1). Ein weiterer Güterzug, diesmal sehr international, die Lok war eine SBB Ae 6/6 rot von Modelbex, ein DB-Hochbordwagen mit Kohleladung, ein DB Eaos mit Schrottladung, ein Ssy mit sehr interessantem Ladegut: 2 Motorsätze von Krokodilen (3-D-Druck), einige SBB-Hbis (Kiss CH) und einige SNCF-Getreidesilowagen (Kiss CH). Gegen Ende kamen dann noch ein F-Zug zum Einsatz: 3 blaue Märklin-F-Zug-Wagen und der rote Märklin-Speisewagen, ziehen durfte ihn eine Kiss BR 38 WZ. Eine am Stammtisch ausgelieferte neue Kiss BR 95 hat sich zwar auf dem Stellbrett gezeigt, aber auf die Strecke hat sie sich noch nicht "gewagt". Ich hoffe, der stolze Eigentümer bringt sie das nächste Mal wieder mit, dann aber zum Fahren, darauf bin ich wirklich gespannt. Irgendwie hat sie doch etwas von "meiner Höllentallok (BR 85)", die werde ich zum Vergleich nächstes Mal mitbringen. Fast hätte ich es vergessen, als erstes Fahrzeug überhaupt fuhr heute die Nikolaus-Hand-Draisine, aber wir haben schnell durchschaut, das war wie bei den heutigen Fahrrädern, es war quasi wie ein E-Bike und hatte einen versteckten Elektroantrieb. Fotos wurden heute leider keine gemacht, unser Bildberichterstatter Erich S. war irgendwie den ganzen Abend beschäftigt.

    Nun liebe Spur 1 Freunde, das war es wieder vom Nordhessen-Stammtisch, dem Letzten für dieses Jahr. Ich wünsche allen frohe Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr. Wir sehen uns wieder am 15. Januar, bis dahin und bleibt gesund

    Ulrich Geiger
    Ein Schwabe in Mittelhessen
    - Wir können alles außer Hochdeutsch -
    Anrede: Ich möchte nicht automatisch geduzt werden, sondern nur von persönlich Bekannten. Ich antworte nicht auf Beiträge ohne Klar-Namen und möchte von diesen auch keine Antworten!
    (Avatar: mein Himalya-Khumbu-Trekk zum Yeti und noch rd. 5 Tages-Etappen zum Mt. Everest Base Camp, der Kleine Nepali an meiner Seite ist Sherpa-Guide Kumar, im Hintergrund v. l.n. r. Mt. Everest, Lotus, Lotus Shar)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!