Öffnen der vierachsigen Abteilwagen von Märklin

  • Guten Abend Herr Russwurm,

    ich habe keinen vierachsigen Märklin Abteilwagen und kann Ihnen daher die Frage zum Öffnen des Wagens leider nicht beantworten.

    Sollten Sie aber die herausgefallene Scheibe aus dem Wagen herausbekommen, dann hätte ich einen Tipp.

    Auf der Außenseite der Scheibe einen schmalen Streifen der doppelseitigen Selbstklebe - Powerstrips von Tesa anbringen, den Rahmen der

    Scheibe dünn mit geeignetem Kleber benetzen (im 2. Schritt, s. unten) und die Scheibe diagonal und vorsichtig von außen durch die

    Fensteröffnung in das Wageninnere einführen.

    Mit dem Powerstrip Streifen haben Sie nun die Möglichkeit, die Scheibe von innen gegen den Wagenkasten / Fensterrahmen zu ziehen,

    falls sich die Scheibe nicht zu schwer in den Fensterfalz einsetzen lässt.

    Das sollte man zunächt einmal trocken, also ohne das Aufbringen eines Klebstoffes auf den Scheibenrahmen ausprobieren.

    Sollte die Scheibe nicht in den Fensterrahmen einrasten, bleibt wohl nur das Öffnen des Wagens und das Einklipsen / - Kleben von Innen.

    Sollte es funktionieren, kann man die Scheibe z.B. mit Tesafilm von außen fixieren, bis der Kleber getrocknet ist.

    Der Powerstrip lässt sich dann durch stärkeres Ziehen wieder entfernen und der Tesafilm leicht wieder abziehen.

    Vielleicht hilft Ihnen mein Vorschlag weiter. Ich verwende für solche Fälle einen etwas zähflüssigen Kleber, Pattex Repair 100.

    Der Vorteil dieses Klebers ist, dass er, falls etwas beim Einkleben überquillt, sich nach dem Austrocknen einwandfrei abrubbeln lässt, aber

    zuerst austrocknen lassen und nicht im feuchten Zustand abwischen!

    Freundliche Grüße

    Wolfgang Brinkmann

  • Hallo Siegfried,

    frage doch mal im Reparatur Service von Märklin nach.

    Meines Wissens sind die Dächer mit Rastnasen befestigt, und lassen sich abnehmen.

    Wenn dem so ist, dann da wo sich die Rastnasen befinden leicht auf die Außenwand drücken und

    das Dach mit dem Fingernagel vorsichtig anheben.

    Gruß Theo

  • Hallo Siegried,

    ich habe mir mal aus diesem Forum nachfolgenden Satz notiert. Den Link habe ich leider nicht. Habe es selbst auch noch nicht ausprobiert.

    "Das Dach lässt sich leicht abnehmen. (Bremserhaus ausklipsen /auf der anderen Seite Schraube in der Wagenwand herausdrehen - Dach abnehmen). Leider ist davon nichts in der Beschreibung erwähnt."

    Viele Grüße, Jörn.

    Spur 1 Epoche 1 KPEV "Main-Lahn-Sieg-Eisenbahn"

  • Lieber Jörn,
    Dein Hinweis war der Entscheidende: Das Bremserhaus hält das Dach auf der einen Seite, und auf der anderen Seite gibt es versteckt unter der Leiter eine Mini-Schraube. Wenn man beides entfernt, geht es ganz leicht. Und die Verkabelung im Inneren ist so großzügig, dass man das Dach getrost auf die Seite legen kann - die Kabelschlaufen in zwei Toilettenabteilen ist lang genug.

    Beste Grüsse, Siggi

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!