Pwgs41 von Fine Models

  • Hallo,

    in der vergangenen Woche wurde der Pwgs 41 von Fine Models ausgeliefert. Ein schönes Modell, dessen Erscheinen eigentlich schon längst überfällig war angesichts der weiten Verbreitung des Vorbilds.

    Das Modell wirkt solide und ist recht schwer und massiv. Dabei ist eine Explosionszeichnung die die Zerlegung des Wagens erläutert - sehr hilfreich! (und notwendig...)

    Ein erstes Erstaunen setzte bei mir beim Ausprobieren der Lichtfunktionen ein. Die Dachkanzel blieb trotz Festbeleuchtung im Wageninneren dunkel.

    Ein Blick ins Innere offenbart:

    Der Träger der Innenbeleuchtung ist durchgehend ausgeführt, die Aussparung für die Dachkanzel fehlt!

    Die Bilder verdeutlichen das Problem.

    Also den Wagen zerlegen, ein Loch in den Beleuchtungsträger fräsen, die Lampe in die Dachkanzel versetzen usw.

    Bei der Gelegenheit erhalten auch ein paar Elemente der Inneneinrichtung eine farbliche Akzentuierung.

    Nach dem Zusammenbau:

    Licht in der Kanzel!

    Unter dem Wagen gibt es auch etwas zu tun.

    Ein WC ist vorhanden aber kein Fallrohr!

    Also ein Fallrohr zeichnen und drucken...

    Es sitzt an ungewöhnlichem Ort, nämlich zwischen den Rädern.

    Hier beim Probesitzen.

    Eigentlich schade, dass solche leicht vermeidbaren Fehler bei so einem an sich hochwertigen Modell passiert sind.

    Viele Grüße

    Markus

  • Servus Markus,

    um den Wagen bin ich in Speyer auch herumgeschlichen. Danke für deine Bilder und Kommentare, es bleibt trotzdem ein schönes Modell.

    Das Vorbild lief auch in Österreich, wo es (wie üblich) herzhaft modifiziert wurde. Stirnseitige Übergangstüren mit Gitter und Trittblechen und Aluminium-Schiebetüren, teilweis Halbfenster. Letztlich war praktisch jeder Wagen anders. Darum habe ich mir "verboten", das Modell zu kaufen.

    Viel Freude mit deinem "gepimpten" Modell!


    Gruss aus Freiburg

    Herbert

  • Beim Vorbild war in diesem Bereich das Licht sicher ausgeschaltet, wenn man bei Dunkelheit auf die Strecke schauen musste.
    Wenn man schon umbaut, dann gleich die LEDs aus diesem Bereich auf einen extra Decoderausgang legen?

    Die LEDs sind sowieso bereits getrennt schaltbar:

    Laderaum - Zugführerabteil mit der Kanzel - WC - Einstiegsraum und als Gag der Ofen im Zugführerabteil, aus dem ein Flackern dringt.

    Viele Grüße

    Markus

  • Beim Pwgi pr 85 ist das Dach der Dachkanzel zwar abnehmbar, es ist aber nicht ratsam dieses abzunehmen,

    weil die Stromverbindung zur Deckenleute unglücklich konstruiert ist.

    Wenn das Dach einmal ab ist, dann ist es eine elende Fummelei es wieder anzubringen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!