Aller Anfang ist schwer - meine erste Anlage

  • Liebe Foren-Mitglieder,

    Heute stelle ich euch mal meine erste MoBa vor ….

    Nun ist endlich soweit: ich versuche meinen Traum von einer kleinen Anlage endlich zu verwirklichen.
    Platz ist fast keiner vorhanden - einzig unter der Dachschräge ist ein Raumangebot von 550x60cm vorhanden.
    Der Einfachheit bleibe ich bei alten Märklingleisen und habe versucht eine hoffentlich interessante und abwechslungsreiche Rangieranlage zu schaffen - vllt kann sie ja noch optimiert werden? Bin gespannt auf eure Antworten und Anregungen

    LG Bernie

  • Hallo Bernie,

    ich gehe davon aus, dass Du Dein vorhandenes Gleismaterial einsetzen möchtest.

    Das ist wahrscheinlich auch sinnvoll denn beim Einsatz von Weichen mit großen Radien wirst Du deutlich weniger Rangiermöglichkeiten haben und die erkennbaren Märklin-Fahrzeuge sind auch noch nicht für den Einbau von Schraubenkupplungen vorbereitet.

    Überlege Dir, welche sinnvollen Gleisanschlüsse Du darstellen möchtest. Diese benötigen auch Platz...

    Bei einer Dachschräge ist der Hintergrund immer problematisch. Ich würde einen Grauton über die gesamte Dachschräge verwenden und als Anlagenabschluss eine Industriemauer und andere niedrige Bauwerke verwenden. Prüfe auch, ob der Abstand des hintersten Gleises von der Dachschräge ausreichend ist, um mit allen Fahrzeugen dort hin zu fahren.

    Viele Grüße

    Klaus

    Klaus Lübbe
    Berufsschullehrer i.R. und Modellbahner in 1zu32 und 1zu160

    Ein Leben ohne Spur 1 wäre möglich, aber Sinnlos
    (frei nach Loriot)

  • Hallo Klaus,

    Ja du hast recht - ich muss leider bei den kleinen Radien bleiben - es sind nur 1020er Radien verbaut und ich werde auch bei den Klauenkupplungen bleiben müssen.

    Es wird eine „Spielebahn“ die auch noch in einzelnen Modulen teilbar ist.

    Gesteuert via 6021 & Mobile Station, die Weichen bekommen einen MTB Antrieb. Mit meiner V260 mit Telex, zwei BR80 und ein/zwei Entkupplungsgleisen sollte doch schon mal der Erste Spieltrieb gestillt werden - Signale würden das Ganze dann noch visuell abrunden dürfen.

    Bin ja jetzt Rentner und hab Zeit mir alles nochmal durchzudenken….

    LG Bernie

  • Hallo Bernie,

    hier ein paar Bilder von meiner Anlage die sich im Bau befindet. Auch ich habe mit einer Dachschräge zu kämpfen. Die Anlage ist so konzipiert, dass ich die Gebäude usw komplett entnehmen kann, diese sind auf Platten installiert und ich kann jederzeit alles neu gestalten....auch ich habe nicht viel Platz und muss auch Kompromisse machen...anders geht es nicht...aber genau das ist es....rangieren und ein wenig die Illusion darstellen...das die weite Welt hinter den Tunnels liegt...da ist aber nur eine Abstellgruppe...;). Wie gesagt alles noch im Aufbau

    Lokomotiven im Einsatz BR 91,56, 94, 50 aber nicht relevant,da zu groß, ELNA, T3 und köf, demnächst BR 74 und ggf eine 64.

    Es geht um eine ehemalige Abzweigstelle, die sich zu einem Bahnhof entwickelt hat. Im Vordergrund steht einfach nur das rangieren auf engen Raum und das fahren von kurzen Personenzügen...dargestellt ist die frühe Epoche 3 wobei ich das nicht so eng sehe. Ein zweites Thema ist die Landschaft aus der selbigen Zeit, wobei ich meinen Hang zu Traktoren nicht leugnen kann...die meisten sind Bausätze von Miniart...gerade diese kleine Anlage, lädt zur Ausgestaltung von Gebäuden usw ein. Vielleicht findest du ein paar Ideen. Der Bahnhof ist von Stängel und die Nebengebäude. Ich könnte ihn gut dort unterbringen. Alles andere ist Selbstbau...einfach frei "Schnauze"...einfach machen...Kohlekran ist ein Bausatz und der Bansen von KM1 der auch nicht soviel Platz benötigt.

    Mfg Michael

  • Hallo Bernie,

    Rangieren ist eigentlich das interessanteste an der Modellbahn und dein Gleisplan ist gut überlegt und gibt da einiges her.


    Würde die Weichen da rechts so versetzen wie ich sie in deinem Plan reingebastelt habe, dann hättest statt einem zwei Stumpfgleise zum Wagen abstellen (= fiktive Ladestellen)

  • Hi Bernie,

    Vielen Dank für die Blumen. Wie die Kollegen schon sagen kann ich mich nur anschließen, Platz ist immer, wenn er mit dem Anspruch konform geht. Ich war auch sehr skeptisch mit dem was ich da baue. Heut spiele...ja ich spiele mit der Modellbahn und hab Spaß daran zu rangieren.. usw ich habe auch noch zwei Anlagen in 0 und eine in HO da fahren dann richtige Züge. :):):)


    s1gf.de/index.php?attachment/93797/

    Hier noch ein paar Szenen, gerade das ausgestalten macht bei einer geringen Tiefe der Anlage Sinn. Gebäude mit Inneneinrichtung haben immer eine realistische Wirkung....und bei deiner Anlage schreit es förmlich danach.


    Schönen Abend und viel Spass bei deiner Planung und Freude am Hobby


    Mfg

    Michael

  • Hallo Bernie,

    meine Meinung ist man sollte eine Anlage immer nach eigenen Vorstellungen gestalten, nur so macht es dann auch Spaß.

    Anregungen können dabei natürlich hilfreich sein, sollten aber die eigenen Ideen nicht zu sehr beeinflussen, denn (fast) jeder

    hat eine andere Vorstelllung. Trotzdem auch von mir ein paar Bilder als "Anregung"

  • Ganz lieben Dank für eure Beteiligung und den vielen Tipps und Anregungen - das hat mir sehr geholfen.

    Werde jetzt im nächsten Schritt die Gleise vorsichtig auf meine Modullänge kürzen und das Ganze mal final unter Strom setzen für nen Testlauf - ich werde berichten....

    Liebe Grüße

    Bernie

  • Hallo Bernie,

    schön dass es funktioniert.

    Ich würde die schräge Wand entweder himmelblau / grau streichen oder eine entsprechende 4mm Hartfaserplatte davor setzen. Dann den Übergang zur Anlagenoberfläche mit Büschen, einer Industriewand, niedrigen Schuppen, o.ä. kaschieren. Vor die senkrechten Klappen würde ich ebenfalls eine (einsteckbare) 4mm Hartfaserplatte setzen, welche Du grau / blau streichst und einen Hintergrund aus schmalen Halbreliefmodellen erstellst oder einfach einen Fotohintergrund verwenden.

    Viele Grüße

    Klaus

    Klaus Lübbe
    Berufsschullehrer i.R. und Modellbahner in 1zu32 und 1zu160

    Ein Leben ohne Spur 1 wäre möglich, aber Sinnlos
    (frei nach Loriot)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!