Weshalb sind die Gleise ohne Schallschutzdämmung ???
der Neubau beginnt
-
-
Weshalb sind die Gleise ohne Schallschutzdämmung ???
Da die Gleise im Schattenbahnhof nicht geschottert werden braucht man dort keine Dämmung, das bischen Fahrgeräusch was dort entsteht stört mich nicht und ist auch absolut nicht laut. Da der Unterbau auch recht massiv ist , gerät er so schnell nicht in Schwingung.
Beste Grüße Norbert
-
Hallo mal wieder ,
Nach einem Ausflug in die IIm Modulwelt ( die ersten drei Bilder , denke das darf man auch hier zeigen) habe ich jetzt die zweite Weichenstrasse aus dem ersten Schattenbahnhof Gleismässig fertig gestellt. Als nächstes werden die Weichenantriebe angebaut , das ganze verdrahtet und dann ein kleines Gleisbildstellpult erstellt.
Beste Grüße
Quote -
Guten Morgen Norbert,
der Härtsfeldbahntriebwagen ist klasse.
Wer hat den gebaut?
VG Reinhard
-
Guten Morgen Norbert,
der Härtsfeldbahntriebwagen ist klasse.
Wer hat den gebaut?
VG Reinhard
Guten Morgen Reinhard,
das ist der T 33, den hat seinerzeit, so ca 2003, die Fa Schiede gemacht. Die Türen lassen sich öffnen und damals schon mir ESU Sound.
Der hat immer viel zu tun da wir auch mit Rollwagen und Rollböcken fahren.
VG Norbert
-
Guten Abend Forumianer,
Es ist wieder was geschafft an der Anlage , der erste Schattenbahnhof ist fertig und auch das dazu gehörige Stellpult incl der Besetztmeldung.
-
Dann habe ich das Wiederlager für die Klappe gebaut , wodurch man in Zukunft in das Anlageninnere gelangt. Die Gleise die zur Klappe führen liegen auch . Das Äussere fällt ab in Richtung des zweiten Schattenbahnhofes und das Innere steigt an und führt zu dem kleinen Unterwegsbahnhof. Die Strecke ist ca 6m lang, ab der Klappe, von wo sie auch sichtbar ist . Als nächstes wird dann die Klappe gebaut .
-
Hallo Norbert,
schöne Arbeit. Welchen Radius konntest du verbauen?
Allzeit HP1
Frank
-
Hallo Norbert,
schöne Arbeit. Welchen Radius konntest du verbauen?
Allzeit HP1
Frank
Hallo Frank ,
Danke sehr , auf der Strecke liegen Übergangsbögen von 2,3m runter auf 1,75 m leider ist der Raum nur zwischen 4,15 und 4,3m breit . aber alle Fahrzeuge fahren auch mit original Kupplung durch die Bögen, Fahre aber nur verkürzte 26,4m, also 75cm Wagen .
Diese werde ich aber wieder zurück rüsten auf Klauenkupplung , da das Einkuppeln der Hakenkupplung, ein Fummeln im nicht sichtbaren Raum ist und bei Kurswagenwechsel im Bahnhof nervt .
Beste Grüße
Norbert
-
Hallo Norbert,
danke für die Infos. Ich kenne das Problem . Je größer der Radius desto weniger die Möglichkeit viele Gleise zu verbauen. Bei 4,15 Meter Raumbreite wäre vielleicht ein durchgängiger 2 Meter Radius gegangen. Ausser die langen DZug /Ic Wagen hätte man alle anderen Wagen mit Schraubenkupplungen ausrüsten können
Allzeit HP1
Frank
-
Hallo zusammen , heute habe ich die Klappe erstellt. Montag wird sie mir Scharnieren versehen , eingehangen und das Gegenlager gebaut . Das ist schon vorbereitet ,muss nur im richtigen Abstand befestigt werden.
Beste Grüße
Noirbert
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!