Frage zum ESU Lokprogrammer mit Baugröße H0 (1:87)

  • Kurze Einleitung: Bei H0 (3-Leiter Wechselstrom) fahre ich/mein Junge Fabian immer noch mit Märklin Control Unit und 80 f.

    D.h., Lichtfunktion und 4 F-Tasten. Ich habe auch viele Fremdfabrikate 3-Leiter Wechselstrom. Z.B. die BR 219 von Liliput mit ESU-Decoder V3.0. (Es ist viele Jahre her, dass ich mir H0 Loks zulegte.)

    F0: Licht

    F1: Motorsound

    F2, F3, F4: verschiedene Signalhörner.

    F6: Läuten

    F8: Bahnhofsdurchsage

    F11: Rücklicht aus

    F3 und F4 würde ich gern tauschen (nach hinten schieben) und F11 immer konstant 'An' (also Rücklicht immer aus) stellen.

    Ist der ESU-Lokprogrammer, den ich für Spur1 nutze, auch geeignet für Märklin H0? Ich habe mir H0-Gleise und Anschlusskabel bestellt. Jetzt bekomme ich Schiss, dass das in die Hose geht und ich mir was abschieße.

    Normalerweise würde ich Rainer Herrmann fragen, denn der Lokprogrammer ist von Rainer. Leider kann ich den nicht mehr fragen.

    Kann mich jemand beruhigen oder warnen?

    Angst habende Grüße

    Wolli

  • Hallo Wolli,

    das Gegenteil ist eher der Fall. Deswegen kannst Du 1ser Loks auch nicht mit Rauch im Fahrmodus des Lokprogrammers testen.

    Das serienmäßige Netzteil liefert gerade mal 15V bei vergleichsweise geringer Stromstärke. Auch deine Märklin-Bahn fährst Du ja in der Regel nur mit 16-18 Volt. Ich mache es genau so.
    Die ganz alten Esu-Decoder sind allerdings nicht vom Kunden aus updatefähig und werden auch nicht erkannt.
    Da also bitte nicht wundern. Ich tausche gerade für mich und einen Bekannten auch alle alten Decoder der Märklin H0 Loks aus und ersetze diese durch den Lopi 5. Solltest Du deine H0 Loks mit dem Lokprogrammer programmieren achte aber bitte darauf, dass sich beim Aufgleisen der Loks auf des Programmiergleis der Lokprogrammer nicht im aktiven Fahrmodus befindet. Habe da schon schlechte Erfahrungen gemacht.
    Besonders die alten Märklinschätzchen mit dem 5 Pol HLA aufgerüstet laufen extrem gut. Das macht richtig Spaß.

    LG Stefan

  • Hallo Wolli,

    ...
    Die ganz alten Esu-Decoder sind allerdings nicht vom Kunden aus updatefähig und werden auch nicht erkannt.
    Da also bitte nicht wundern.

    ...

    LG Stefan

    Hallo Stefan,

    danke für deine Antwort.

    Hallo alle,

    ich habe die Liliput-Lok BR 219 Gasturbine zu meiner besten H0-Lok auserwählt. Die Beschreibung gibt an: Decoder 3.0. Der Lokprogrammer sagt: 4.0. Ich wunderte mich schon, dass die CS den Decoder automatisch erkennt, einliest und als mfx-Decoder anzeigt.

    Ich habe ja nur F0 bis F4. Die Bahnhofsdurchsage (F8) finde ich klasse. Ich hatte die Idee (um keine F-Taste zu "verschwenden"), die Bahnhofsdurchsage immer abspielen zu lassen, wenn die Lok am Bahnhof anhält. Die steht immer noch auf F8, wird aber immer abgespielt, sobald die Lok anhält. Das klappt also.
    Kann man das Abspielen eines Sounds auch zeitverzögert angeben? Das scheint für mich nicht zu gehen. Bei Lichtfunktionen bekomme ich das hin.

    Ich werde übermorgen meine 219 und den Lokprogrammer mal mitbringen. Beim Stammtisch werden wieder einige Experten sein. Wenn das geht, werden die das hinbekommen.

    Vorfreudige Grüße
    Wolli

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!