Kurze Einleitung: Bei H0 (3-Leiter Wechselstrom) fahre ich/mein Junge Fabian immer noch mit Märklin Control Unit und 80 f.
D.h., Lichtfunktion und 4 F-Tasten. Ich habe auch viele Fremdfabrikate 3-Leiter Wechselstrom. Z.B. die BR 219 von Liliput mit ESU-Decoder V3.0. (Es ist viele Jahre her, dass ich mir H0 Loks zulegte.)
F0: Licht
F1: Motorsound
F2, F3, F4: verschiedene Signalhörner.
F6: Läuten
F8: Bahnhofsdurchsage
F11: Rücklicht aus
F3 und F4 würde ich gern tauschen (nach hinten schieben) und F11 immer konstant 'An' (also Rücklicht immer aus) stellen.
Ist der ESU-Lokprogrammer, den ich für Spur1 nutze, auch geeignet für Märklin H0? Ich habe mir H0-Gleise und Anschlusskabel bestellt. Jetzt bekomme ich Schiss, dass das in die Hose geht und ich mir was abschieße.
Normalerweise würde ich Rainer Herrmann fragen, denn der Lokprogrammer ist von Rainer. Leider kann ich den nicht mehr fragen.
Kann mich jemand beruhigen oder warnen?
Angst habende Grüße
Wolli