Hallo,
bei den Rückfragen zu Discord musste ich feststellen, dass diese Art des Treffens über eine Software wie Discord, im Großen und Ganzen, unbekannt scheint.
Durch meinen Beruf bin ich mit solchem System täglich konfrontiert, deswegen erscheint mir das schon normal. Auch wenn ich schon 62 Jahre alt bin.
Auf der anderen Seite dacht ich nun, es wäre doch ganz nett, wenn „wir“ uns virtuell treffen würden. Einen virtuellen Spur 1 Stammtisch ins Leben rufen.
Sicher, die richtigen Treffen sind anspruchsvoller und auch geselliger. Das soll auch so bleiben. Aber einen Spur 1 Stammtisch, sagen wir einmal die Woche wird doch vielen gefallen.
Denke ich mir. Ohne jede Agenda, einfach nur über dieses und jenes in unserem Hobby reden, aktuelle Probleme, Bauvorschläge, Digitalisierung, Neuigkeit, alles rund um die große Spur.
Und wenn es mal nichts Konkretes gibt, auch gut. Etwas Fachsimpeln, Geburtstagswünsche geht immer. Dann ist halt nach 30 Min. schon wieder Schluss.
Man muss auch nicht jedes mal dabei sein. Der Server (sollte) ist offen, dort kann sich jederzeit getroffen werden.
Und wenn man sich trifft, ganz einfache Regeln.
Keine Politik, nichts kommerzielles und nur alles im Zusammenhang mit unserem Hobby.
Das geht mit jedem PC der im Internet ist, eine Kamera wäre toll, und ein Mikrophon und Kopfhörer/Lautsprecher muss sein.
Ein Notebook hat meistens beides an Board. Mit dem Handy geht es auch.
Es gibt für alle Systeme eine App oder einfach im Internet Browser. (App ist besser)
Einen Anwender-Account bei Discord ist schnell erstellt, und schon geht es, kostenlos, los.
Ich habe den Server in SPUR 1 Stammtisch/Treffen umbenannt.
Dort gibt es den Kanal „Treffen“.
Zum einrichten helfe ich, wo ich kann, einfach fragen.
Wie wäre es zum Beispiel mit Freitagabends 19:00 Uhr?
Einladungslink:
Discord Spur 1 Stammtisch/Treffen
Andere Zeiten sind natürlich willkommen.
Es wäre nett, wenn sich noch jemand intensiver darum bemühen kann, Erklärungen zu Discord liefern könnte, falls ich nicht dabei bin.
Auch dabei, willkommen.