MAN-Tiebwagen in 3 D-Druck

  • Hallo,
    Ich bin mir bewusst,dass dieser MAN-Triebwagen zwar für viele Einser ein zweckmässiges Fahrzeug wäre,nicht nur von der Grösse.
    Aber wenn ich die Stimmen in einem anderen Thraed ansehe,da geht es nur um Gross oder am Grössten,bis zu 13 teiligen Garnituren.

    Die Chancen für diesen Triebwagentyp sehe ich vielmehr im 3D druck mit wenigen Modellen.
    Hier mal ein Link von dem schönen Triebwagen:
    https://alb-bahn.com/alb-bahn/fuhrp…-man-triebwagen
    Es gab den Typ bei vielen Privatbahnen.
    Irgend jemand hat mal im Forum unter den angedachten 3D-druckmodellen auch den MAN Triebwagen erwähnt.
    Gruss Wolfgang

  • Hi Wolfgang, have you managed to do anything with this railcar?
    If it were possible to collect technical drawings and documentation of this beautiful railcar, I could make the drawings.
    These little "railbuses" are vehicles that have always fascinated me.

    Ciao
    Antonio

  • Ciao Antonio,

    this sounds interesting also for me! Drawings and technical details are available, I can help you with it. The MAN railcar had the interesting solution of single-axle bogies, which is common practice in model railroading. ^^ The pivot point is visible at right side of frame, facing towards center of car.

    Distinti saluti

    Herbert

  • Werbung!

    Einen wunderschönen guten Morgen


    Der oben erwähnte MAN Schienenbus in Spur 0 war bei mir auf meiner Testanlage als Prototyp im Einsatz.

    Der Thorsten von tm-debrush hat das Urmodel so ausgearbeitet das daraus eine sehr detaillierte Form angefertigt werden konnte . Den die Teile kommen auch aus einer richtigen Form. ( siehe auch Link oben zum Projekt MAN )

    Ähnlich verhält es sich beim Güterwagen der DR den Eal 5918 welcher beim tm debrush als Fertigmodell ( Auftragsarbeit) angefertigt wurde.

    Die Teile für diesen Wagen entstammen auch aus einer Form , welche noch einmal für eine spätere Neuauflage überarbeitet wurde.
    Preise für das Fertigmodelle lagen bei ab 299,- Euro.

    Warum schreibe ich dies hier , natürlich ist solch ein Projekt ( Modell ) auch für die Spur 1 möglich. Nur wäre ein Wagenmodell Bausatz ab ca 200 Euro und Fertigmodell ab 350.- auch absetzbar.
    Triebwagen natürlichen anderer Preis
    Die Formen werden ja hier in Deutschland hergestellt und daraus kommen für ca. 80 Wagen die Teile.

    Da ich für tm-debrush die Projekte in Spur 0 begleite, steht bei mir immer im Vordergrund ein detailliertes/ feines Modell. Welches aber auch dann nicht auf Halde produziert werden darf. Also es muss sich auch vermarkten lassen.
    Es gibt bei mir verschiedene Modelle in der Schublade .welche es theoretisch auch in Spur 1 geben könnte . Auch nützt es nicht ein Modell anzukündigen und dann später zu sagen , geht nicht. Deshalb stellt sich dabei immer die Frage ob der Modellbahner für ein nicht Messingmodell solch einen Preis auch akzeptiert.

    Alle Fotos eigne


    Mit freundlichen Grüßen


    Lothar





  • Hallo Lothar,

    Quote

    Ähnlich verhält es sich beim Güterwagen der DR den Eal 5918 welcher beim tm debrush als Fertigmodell ( Auftragsarbeit) angefertigt wurde.

    Die Teile für diesen Wagen entstammen auch aus einer Form , welche noch einmal für eine spätere Neuauflage überarbeitet wurde.
    Preise für das Fertigmodelle lagen bei ab 299,- Euro.

    bei den Eal wäre ich sofort dabei :love::love::love:

    Beste Grüße - Dirk

  • Tolle Idee, bin bei beiden Modellen sehr gerne dabei. Beim MAN gerne den Fridolin von Hamburg Maritim.Die Preisvorstellung sind sehr gut, wenn das klappt....ein Traum

    Bin gespannt.

    [Blocked Image: https://stiftung-hamburg-maritim.de/wp-content/uploads/2023/10/Die-Gaestefahrten-mit-dem-Schienenbus-FRIDOLIN-erfreuen-sich-grosser-Beliebtheit-1200x800.jpg]
  • Schaust du hier nach dem Eal in Spur 1:

    Rekolok
    August 9, 2022 at 4:48 PM

    Zu beziehen über Hoffmanns Modellbau, Design Alain.


    Gruss aus Freiburg

    Herbert

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!