Speisewagen WR4ü-28

  • Hallo Christian,

    leider kann ich nicht so ganz Deine Frage nachvollziehen.

    Wenn aber meine Vermutung richtig ist, meinst Du die unterschiedliche Anordnung der kleineren Fenster auf der Küchenseite. Die Anordnung der ersten 5 Fenster von links entspricht den Bildern wie auch dem Muster. Nur die Position des 6. Fensters ist unterschiedlich. Bei den Bildern des Wagens Nr. 1029 liegt das 6. kleine Fenster weiter rechts als bei dem Handmuster.

    In z.B. Deutsches Wagen Archiv Reisezugwagen 3 finde ich zwei Skizzen, die Lage des 6. Fensters gemäß des Handmusters bestätigen. Es liegt also wesentlich weiter links als beim Wagen Nr. 1029.

    Viele Grüße

    Jost

  • Christian und Tim,
    dann macht mal Eure Guckerle auf und schaut Euch dieses Video von der KM1 Hausmesse 2022 an. Dort sind diese globigen Lüfter in den Scheiben schon als zu änderndes Detail beschrieben. Ansonsten stimmt der Wagen mit der Fensterteilung des DSG WR4ü[e]-28 Nr. 1029 (1. Lieferserie), BEM Nördlingen, bis auf das 6-te Fenster überein. dieses ist ein bischen weiter links als beim 1029. Hier noch der Link:"

    "

    LG Holger

  • Blöde Frage, was passt denn an der Fensteranordnung nicht?

    Wenn ich auf die eine Seite die Fenster von KM-1 (10 große Fenster) von Wagennummer 1060 vergleiche mit der Skizze der Speisewagen der Serie 1041 bis 1060 (8 große Fenster und 2x3 kleine Fenster), dann irre ich mich, oder die Anordnung ist falsch.

    Wenn ich auf die andere Seite die Fenster von KM-1 (3+2+1 Küchenfenster und 7 große Fenster) von Wagen 1060 vergleiche mit der schon erwähnten Skizze, mit Wagen 1044 oder Wagen 1048 (falsch beschriftet als 1006) aus den gleichen Serie [size=10](3+3+1 Küchenfenster und 7 große Fenster)[/size], dann irre ich mich zum 2. Mal, oder die Anordnung ist zwei mal falsch.

    Hoffentlich irre ich mich, weil ich den Wagen gerne (korrekt) haben möchte.

    Liebe Grüße (vor allem auch an Holger),

    --
    Tim

    Edited 3 times, last by Tim666 (February 5, 2024 at 11:58 PM).

  • Hallo Christian,

    das ist doch wieder mal wie immer. Das Handmuster gibt es nun schon seit einer Ewigkeit und drei Tage vor der Auslieferung wird bemängelt! Dazu gibt es nun mal Handmuster, da besteht halt die Möglichkeit rechtzeitig Einspruch zu erheben! Hr. Krug hat ja sogar darum gebeten eventuelle Fehler bei Konstruktionszeichnungen, bzw. Handmustern zu melden. Das mit den unseglichen Gittern über den Küchenfenstern und für die Epoche falsche Farbe ist vom Hersteller erkannt worden und wird geändert! Ich hoffe ja auch nach dem einem Jahrzehnt an Wartezeit ein weitestgehend vorbildgerechtes Abbild des tollen Wagens zu bekommen. Bestimmt nicht nur ich warte auf die Mail mit der Vorabrechnung des Speisewagen um dann einen Abholtermin abstimmen zu können! Dann sind all meine in Lauingen bestellten Wagen geliefert, auch wenn es mal wieder etwas länger gedauert hat, aber die Versprechen sind erfüllt, zum alten Preis!

  • Hallo Tim,

    ich glaube wir können uns beruhigen. Auch wenn die Wagen Nr. des KM1 Handmusters mit 1060 ungünstig gewählt ist, entspricht das KM1 Handmuster den Wagen der ersten Serie, die in Deutz und Görlitz gebaut wurden. Das waren immerhin 40 Stück. Deine Skizze zeigt aber Wagen der 2. Serie, die später in Bremen gebaut wurden.

    Eine Skizze und ein Werksfoto (Görlitz) des Wagens 1026 habe ich vorliegen. Hier ist die Fensteranordnung wie beim KM1 Handmuster. Beim Nordlinger Wagen mit der Nr. 1029 liegt zumindest das 6. kleine Fenster etwas weiter rechts.


    Also, wir brauchen uns keine großen Sorgen machen. Wir werden einen schönen Wagen bekommen.

    Viele Grüße

    Jost

  • Hallo Jost,

    ich hatte eh schon überlegt gegebenenfalls den Wagen umzubeschriften, ich war da schon entspannt (ich konnte eben nicht nachvollziehen wieso 1060 als Nummer gewählt wurde). Und es freut mich zu lesen, dass es Wagen gab mit genau dieser Fensteranordnung. Jetzt müssen wir nur noch abwarten, mit welchen Nummern KM-1 kommt [size=10] [/size]:)[size=10] [/size][size=10]. Jedenfalls, vielen Dank für die Aufklärung![/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Liebe Grüße,[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]--[/size]
    [size=10]Tim[/size]

  • Moin,

    ich werde mir das verlinkte Video nachher ansehen.

    Bei den Bildern von dem von mir verlinkten Artikel, wenn wir das Küchenende als "vorn" definieren und dementsprechend links+rechts:

    Wagen 1048 (2. Lieferserie):
    linke Seite: Küche 2x3 schmal, Gastraum 1 schmal + 7 breit

    Wagen 1029 (1. Lieferserie):
    linke Seite: Küche 3 schmal, 2 schmal, Gastraum 1 schmal + 7 breit
    rechte Seite: Gastraum 8 breit, Küche 2 breit

    Wagen 1070 (2. Lieferserie)
    rechte Seite: Gastraum 8 breit, Küche 2x3 schmal

    Eisenbahnstiftung:
    Wagen 1086 (3. Lieferserie)
    linke Seite: Küche 2x3 schmal, Gastraum 1 schmal + 7 breit

    Wagen 1048 (s.o.)
    rechte Seite: Gastraum 8 breit, Küche 2x3 schmal

    Viele Grüße

    Christian

  • Das Handmuster gibt es nun schon seit einer Ewigkeit und drei Tage vor der Auslieferung wird bemängelt!

    Die Fragen wurden schon vor langer Zeit in einem anderen Thread gestellt, nur ging die Diskussion dort nicht weiter, deshalb habe ich jetzt den Thread aufgemacht.

    Es wäre nur eben schön, einen Bildbeleg für diese Fensteranordnung der ersten Lieferserie zu sehen, #1029 ist anscheinend anders.

    Viele Grüße

    Christian

  • ein gutes Foto der Wagen Nr. 1004 und Nr. 1035 Mitropa Baujahr 1928 befindet sich in :

    Reisezugwagen deutscher Eisenbahnen Alba Verlag 1985 Lizenzausgabe 1985 by transpress VEB Verlag für Verkehrswesen

    ISBN 3-87 094-100-6

    nach gewissenhaften Vergleich kann ich sagen das der Wagen von KM1 korrekt wiedergegeben wurde .

    müsste abgeflachte Hülsenpuffer haben ,

    die Grohwe - Lüfter über der Küche könnten evtl. später nachgerüstet sein Wagen 1060

    passende Wagennummern wären 1004 oder 1035 oder 1060 . Wer möchte auch dazwischen -

    Grüße
    Günter

    Günter, Großhettstedt, Ilmtal

  • Quote


    ich glaube wir können uns beruhigen.
    wir brauchen uns keine großen Sorgen machen.
    Wir werden einen schönen Wagen bekommen.

    Ja, alle drei Aussagen werden so eintreffen; davon bin auch ich überzeugt; wir werden es recht bald erleben.....

    ........., meint mit besten Grüßen, Tilldrick Einsenspiegel

  • ein gutes Foto der Wagen Nr. 1004 und Nr. 1035 Mitropa Baujahr 1928 befindet sich in < ... >

    passende Wagennummern wären 1004 oder 1035 oder 1060 . Wer möchte auch dazwischen -

    Ich kann es leider nicht so richtig nachvollziehen. Du hast Bilder aus der 1. Serie gesehen (Nr. 1004 und Nr. 1035) und dann ist die Schlussfolgerung, dass eine Beschriftung mit Nr. 1060 (ein Wagen aus einer anderen Serie) auch passend wäre? Ich hätte gedacht, es wäre jetzt ziemlich klar, dass die Fensteranordnung zwischen den Nr. 1010-1040 und den Nr. 1041-1060 deutlich unterschiedlich ist, und dass das Handmuster eher mit der 1. Serie übereinstimmt. Wir wohl an mir liegen, dass ich es nicht verstehe... Aber gut, für mich ist das Thema abgehakt und lasse mich vom schönen Wagen überraschen!

    Liebe Grüße,

    --
    Tim

  • Hallo Tim ,

    da wir ja hier aus bekannten Gründen keine Bilder einstellen kannst Du Dir noch das EJ 2/92 besorgen .
    dort Bild 88 der Wagen Nr. 1009 erste Serie .

    gegenüber dem KM1 Modell gibt es Unterschiede . Kann Hersteller-Wagonfabrik bedingt sein .
    damit können wir leben , die Fensterteilung stimmt .

    vergiss nicht das KM1 diesen Wagen über 4 Epochen anbietet mit eben dieser Fensterteilung als Wagen 1060 ,
    bzw. Wagen Nr. Epoche III - IV

    2 unterschiedliche Wagenkästen wird man sicher nicht anbieten .

    Grüße
    Günter

    Günter, Großhettstedt, Ilmtal

  • Hallo Jost , das ging nun überraschend , erfreulich schnell . Danke an KM1

    nachdem wir den Wagen am Sonntag in Gießen noch bestaunt haben kam er heute mit der Post hier an .

    Jetzt muss Er noch ein paar Tage im Karton bleiben weil ein Geschenk meiner Frau .

    Das steigert dann die Vorfreude und ich kann mich schonmal um die Reisenden kümmern .

    Damit ist mein Zug dann komplett und die 05003 kann demnächst in Naumburg mit 5 Wagen zeigen was sie kann .

    Grüße Günter

    Günter, Großhettstedt, Ilmtal

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!