[size=10]Obwohl ich das Forum durchsucht habe, konnte ich keine Antwort auf meine Frage finden: Wurde die Baureihe 41 von Markscheffel & Lennartz von Pein gebaut? Wenn nicht, kennt jemand den Erbauer? Ist bekannt, wie viele dieser M&L-Lokomotiven hergestellt wurden?[/size]
[size=10]
[/size]
Gruss
Fred
M & L Baureihe 41 und Pein ?
-
-
Hallo Fred,
die BR41 mit Altbaukessel wurde von Hans-Dieter Pein für M&L gebaut, wie viele gebaut worden sind, kann ich nicht sagen, vermutlich aber deutlich unter 30 Stück.
Gruß und schönes Wochenende
KaGe
-
Hallo KaGe,
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Gruß
Fred -
Hallo Fred,
ich wollte es jetzt doch genau wissen und haben in meinen Unterlagen über Lokumbauten nachgeschaut, Hans-Dieter Pein hat damals offiziell doch 30 Loks gebaut, zumindest war das M&L Schild mit 30/8 bei dieser Lok als Seriennummer angegeben.
Hier noch Fotos vom Detaillerierungsgrad der BR41
Gruß
KaGe
-
Hallo ,
Nun der Detaillierungsgrad der PEIN / M&L - Modelle war schon bemerkenswert , aber der Preis für ein solches Modell war aber auch bemerkenswert
jenseits von " Gut & Böse" , sprich entsprach Anno 1985 dem Preis eines damaligen Mittelklasse-PKW ..!!!
Und heute sind die Preise im Keller .....
Grüsse
John
-
[size=12]"Und heute sind die Preise im Keller ....."[/size]
[size=12]Das mag schon sein, aber die Lok existiert noch fast im Neuzustand.[/size]
[size=12]Von welchem Mittelkasse-PKW von 1985 kann man das schon sagen??
[/size][size=12]Gruß[/size]
[size=12]Frank
[/size] -
Einer der wie die meisten Exemplare der Lokomotive, nur in der Garage (bzw. Vitrine) herumstand...
-
Hallo Eric ,
BINGO ...du hast es erfasst .....Chapeau ,_))
-
Einer der wie die meisten Exemplare der Lokomotive, nur in der Garage (bzw. Vitrine) herumstand...
Hallo Eric ,BINGO ...du hast es erfasst .....Chapeau ,_))
-
Zwei, die die Lok nicht kennen und nicht besitzen! -
Hallo Frank ,
mir sind Modelle von PEIN / M&L durchaus bekannt ..
Nur gehören deren Vorbilder NICHT zu meinem "Beute-sprich Sammlerschema " ..!!
Bin aber im Besitz durchaus ebenbürtiger Modelle anderer namhaften Kleinserienhersteller ,-)))
schönen Abend
John
-
Was sollen dann die gehässigen Bemerkungen??
-
Was sollen dann die gehässigen Bemerkungen??
Nix mit ´gehässig´ - es ist wohl kein Geheimnis dass die allermeisten hochpreisigen Loks - egal welcher Marke - ihr Dasein in Schachteln oder bestenfalls in Vitrinen fristen, daher hakt der Vergleich mit einem Mittelklasse-Pkw gleichen Alters einigermaßen. Es soll halt das eine oder andere Auto geben das in 40 Jahre - aus welchem Grund auch immer - immer noch nur den Kilometerstand auf dem Tacho hat mit dem es damals vom Händler ausgeliefert wurde, und bei entsprechende Lagerung sind die eh auch in ´fast-Neuzustand´; nur ist das eben nicht der Normalfall.
-
[size=10]Vielen Dank, KaGe, für die Antwort und die Fotos.
[/size][size=10]
[size=10]
[/size]Vielleicht haben einige von euch die Züge in der Verpackung oder in der Vitrine, aber meine Lokomotiven (egal wie hoch der Preis ist oder war) drehen ihre Runden in meinem Garten. Sie bereiten mir viel mehr Freude, als mir jemals ein [/size]Mittelklasse-Pkw[size=10] (Und sogar ein Jaguar) bereitet hat.[/size]
[size=10]Gruss[/size]
[size=10]Fred[/size] -
Für viele Firmen war der Vertrieb über M&L eine
Möglichkeit, auf dem Markt sich zu etablieren und
einen Namen zu machen.
So u.a. auch die Firma Bockholt bei Fulgurex.
Das die Händler dabei wenig Arbeit hatten und sich
ein schönes Leben machen konnten steht auf einem
anderen Blatt.Uwe
-
Hallo Uwe,
dank M&L, den Modellbauern Pein und Schönlau, die für M&L produziert haben, und einigen zahlungskräftigen Kunden hat sich die Spur-1 entscheidend weiterentwickelt, wovon wir heute als Spur-1-Modellbahner profitieren.
Dieses Foto hatte ich von Christian Lennartz mal bekommen, es zeigt ihn auf seiner 1:1 Lok mit dem !:32 Modell den Händen, alles nun schon lange Vergangenheit. Haben wir damals bei den Spur-1-Treffen in Sinsheim nicht alle ehrfürchtig vor der Vitrine am Eingang gestanden und die meisterlichen Modelle von M&L bzw. Pein und Schönau betrachtet, Christian Lennartz war in der Regel selten neben den Modellen anzutreffen.
Warum das Foto eingestellt auf der Seite liegt, kann ich nicht sagen, und bitte dies ebenso wie den hellen Fleck nachzusehen. Beim Anklicken dreht sich das Foto in der Vergrößerung in die korrekte Lage.
KaGe
-
Hallo KaGe,
dem kann ich nur zustimmen. Auf die V65 (siehe Photo oben) war er übrigens besonders stolz, weil sie einige Innovationen bot, die es heute z.T. nicht wieder gibt.
Funktionsfähige aktive Bremsen, echter Hydraulikantrieb, Nachbildung des Motors. Und das Ganze analog!
Gruß
Frank -
Es stellte sich heraus, dass M+L/Pein-Lokomotiven für große Radien ausgelegt waren. Die Baureihe 41 hat Probleme mit meinem Gleis mit 3 m Radius. Aber es hat funktioniert:
Gruss
Fred
-
Hallo Fred ,
nun du gehörts wohl zu den Wenigen , die solchen "sündhaft teuren " Modellen
eine Auslauf gewähren un dazu noch im Freien ...
Grüsse
Pierre
-
Der gute Pierre kann es wohl nicht lassen gegen M&L
zu stänkern.
-
Hallo lieber Frank,
Nun der "gute Pierre" lästert keinesfalls gegen M&L (alias PEIN ) sondern zeigt sich hier nur
besorgt , ob des Einsatzes solch hochpreisigen/-wertigen Modelle im Freiland auf einer "Gartenbahn" ..
in diesem Sinne
schöne Grüsse
Pierre
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!