KM1 G10 2. Auflage in Auslieferung

  • Hallo zusammen,

    gestern kam mein G10 von KM1 an, in Epoche 2 gebremst (Version B).
    Ich bin begeistert, er wurde richtig umgesetzt: keine Endfeldverstärkung, liegende Stirnwandprofile und Doppelhakenkupplung

    Hier zwei schnelle Bilder:

    Einen Mangel habe ich jedoch (auf meiner Seite): Ich hätte den ungebremsten DRG auch bestellen sollen.

    Gruß
    Thorsten

    Edited once, last by Totodil (January 12, 2024 at 7:43 AM).

  • Hallo Thorsten,

    na da bist du sicher einer der Ersten, der einen G10 aus der neuen Serie in den Händen hält.[size=10] [/size]:D[size=10] [/size][size=10] [/size]:D[size=10] [/size][size=10] [/size]:D[size=10] [/size][size=10] [/size]:D[size=10] [/size]
    [size=10]Der Webmaster von KM1 scheint noch in den Brückentagen zu stecken. Auf der Webseite steht noch "in Zulieferung" - "Lieferstart voraussichtlich ab 20.12.2023".[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Dann freuen wir uns mal auf den Postmann [/size][size=10] [/size]:P[size=10] [/size][size=10] - oder vorher auf eine Versandbenachrichtigung [/size][size=10] [/size]:rolleyes:[size=10] [/size][size=10] [/size]:rolleyes:[size=10] [/size][size=10] [/size]:rolleyes:[size=10] [/size][size=10] [/size]:rolleyes:[size=10] [/size][size=10] [/size]:rolleyes:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Beste Grüße - Dirk[/size]

  • Ich habe diese Woche meine sechs G 10 in DRG abgeholt. Ein Traum in 1:32! Von jeder Ausführung einen und als besonders Schaustück einen ungebremsten in FS. Da ich schon einige G 10 aus der ersten Serie habe, steht nun einer epochengerechten Zugbildung nix mehr im Wege. Jetzt wären G 10 mit Bremserhaus recht. Da sind meine vier umgebauten Märklin Schwerin doch deutlich in Unterzahl.

  • Schönen guten Abend zusammen !
    Auch ich habe heute meine beiden Epoche 2 Wagen bekommen und bin total zufrieden. Vielen Dank nach Lauingen Herr Krug !
    Nach der ersten Entäuschung bei der ersten Serie,sehe ich nun die Sache viel entspannter, weil von den vier Epoche 2 Wagenvarianten nur noch einer die Endfeldverstärkung hat . Da stimmt der Proporz wieder.
    Was mir auch gefällt,ist das die erste Serie dem Gattungsbezirk Cassel und Kassel und nun die Wagen dem Gattungsbezirk München
    zugeordnet sind. Waren doch so viele Wagen unterwegs,das ein Bezirk nicht ausreichte.
    Alles in allem ist mir so ein Butter und Brotwagen allemal näher,
    als dieser Brocken aus Göppingen.
    So ein Spatz in der Hand hat auch was .....
    So long
    Wolfgang

  • hallo @ all

    und hier die DRo-Version [size=10] [/size]:rolleyes:[size=10] [/size][size=10] [/size]:rolleyes:[size=10] [/size][size=10]sehr schön geworden [/size][size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Beste Grüße - Dirk[/size]

  • Ein sehr schöner Wagen ist dieser G10 von KM1 geworden! Es wäre schön, wenn nun die Variante mit Bremserhaus folgen würde - oder gar andere gedeckte Güterwagenvarianten, ev. ein G02?
    Mir ist aufgefallen, dass die bayerische Wagenvariante graue Räder hat.
    Dies wäre zweifellos richtig in der ursprünglichen Farbgebung der K.Bay.Sts.B., also grüner Wagenkasten, gelbe Beschriftung, graue Räder, ...
    Nun stellt aber das Modell von KM1 einen Wagen dar, der bereits die Farbgebung des Staatsbahngüterwagenverbands ab 1910 zeigt, also rotbrauner Wagenkasten, weisse Beschriftung, ...
    Sollten da die Räder nicht schwarz sein?
    Bitte nicht missverstehen, das soll kein bashing sein, ich finde den Wagen toll, ein eventueller Tausch der Räder oder Umlackieren auf schwarz sollte ja kein unlösbares Problem sein, dann passt auch dieses Detail.
    LG
    Anton

    °Wie isst man einen Elefanten auf? - Bissen für Bissen!" - Indische Weisheit

  • das mit den grauen Speichenradsätzen geht schon in Ordnung. In dem Buch "Anstrich und Bezeichnung von Güterwagen" von Wolfgang Diener ist auf Seite 93 ein gedeckter Güterwagen der Verbandsbauart A2 (der wurde erst später zum G10, aber in der Epoche 1 war es halt ein A2) "München 36343" auf einem Foto dokumentiert. Das Foto ist vom 28. Oktober 1915. Der Wagen hat eindeutig grau lackierte Speichenradsätze.
    Eine Seite vorher wird der A10 Ommk(u) "München 65259" um 1913 gezeigt. Er trägt die vereinheitlichten Anschriften des Staatsbahnwagenverbandes und hat ebenfalls graue Speichenräder.

    Auch in Baden hat man das wohl so gehandhabt. Auf Seite 76 wird das Werkfoto eines A10 Ommk(u) der Verbandsbauart von 1915 gezeigt, der ebenfalls eindeutig graue Radsätze aufweist. Die Baden haben es sich dabei sogar heraus genommen, dass abweichend der gültigen Vorschriften, das Wort "BADEN" in gelber Schrift und nicht in weiß ausgeführt wurde.

    LG Martin

  • Und wenn ihr mal auf eure braunen Umverpackungen der ersten Serie schaut, seht ihr abgebildet graue Räder. Das war schon damals so geplant, ist nur leider schiefgegangen.
    Ebenfalls im Diener S.93 sieht man übrigens noch den Rm von 1921: Graue Scheibenräder! Ab 1921 dann auch in Bayern schwarze Räder.

    Viele Grüße von Norman

  • man sollte mal berücksichtigen das den Baden und Bayern hier eine preußische Konstruktion übergestülpt wurde .

    da haben die natürlich eingespart wo sie konnten , dementsprechend hat man sich bei den Radsternen auf graue Grundierung beschränkt .
    bzw. die hier benannten Fotodokumente sind in der Regel Werkaufnahmen .

    im Betrieb sieht das dann schnell unvorteilhaft aus . die Regel sind schwarz lackierte Speichen.-Scheibenräder

    Günter, Großhettstedt, Ilmtal

  • Quote

    EDV Nummer- Epoche IV

    EDV Nummer zwar ja, aber

    bei Güter-Wagen begann die Umzeichnung spätestens ab 1964 - im Gegensatz zu den Lokomotiven
    (bei DB 1968, bei DR 1970). !968 bzw. 1970 werden gemeinhin als der Beginn der Epoche IV definiert.

    Insofern.
    Falls man sich an diese Definition hält, sind bereits mit "EDV"-Nummer/Beschriftung versehene Güterwagen
    bis 68/70 noch immer Epoche III. Will heißen, Loks mit Epo 3 Beschriftung und Güterwagen mit "EDV" Nummern
    wären bis 1968/1970 trotzdem noch als Epo 3 Züge anzusehen.

    mfGrüßen, der Einsbahner

    mfGrüßen, der Einsbahner

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!