Hilfe bei Decoderprogrammierung

  • Ich benötige Hilfe von den Digitalspezialisten.
    Ich habe probiert meine Märklin V200 (55804) mit der System Control 7 in DCC auf die Lokadresse 220 umzuprogrammieren.
    Den CV29 habe ich von 6 auf 38 erhöht (gleicher Wert wie bei meiner 218 ) und gespeichert. Somit sollte die lange Lokadresse angenommen werden.

    Dann habe ich CV17 auf 192 und CV18 auf 220 gesetzt und jeweils gespeichert. Somit sollte die neue Lokadresse 220 sein.Ich habe probiert eventuelle Tippfehler bei der CV-Programmierung zu berücksichtigen (CV17 im Bereich von 191 - 198 mit CV 18 mit 120, 220 und +-2). Keine Reaktion.
    Auch auf die Motorola Adressen 35 (Werkseinstellung) und 3 reagiert die Lok nicht.

    Sie reagiert auch nicht auf normale Wechselstromsteuerung (sollte bei CV29 = 38 möglich sein. Meine 218 reagiert darauf)
    Ich bin mit meinem eingeschränkten Wissen damit am Ende.

    Daher mein Hilferuf an die Digitalspezialisten im Forum.
    VG
    Dieter

  • Hallo Dieter,

    Warum machst du dir es so schwer. Bei der SC7 ist es ganz einfach. Lok auf das Programmiergleis, CV Klartext Programmierung aufrufen. Dann die Lok auslesen, anschließend die gewünschte Adresse eingeben und dann auf programmieren gehen. Die Box setzt dann die CV 29, 17 und 18 automatisch selbst richtig.


    Grüße

    Tobias

  • Hallo Dieter,

    das Problem hatte ich auch schon mit mfx und sogar mit nagelneuen KM1-Loks. Habs dann einfach mehrfach probiert bis die Lok dann - trotz Fehlermeldung! - irgendwann die Adresse "geschluckt" hatte.Mein Programmiergleis ist mit einem 2-poligen Kippschalter umschaltbar auf Hauptgleis, so dass ich mit dem Handregler gleich probieren kann ohne mit der SC7 immer aus der Programmierfunktion raus zu müssen. Das hat auch den Vorteil dass die vollen 7A Leistung auf dem Gleis sind.

  • Danke Michael,
    bin inzwischen beim 2. Tag. Bei meiner 218 fährt die Lok sogar auf dem Programiergleis. Hatte bei der 220 in der Vergangenheit auch geklappt. Wie gesagt, jetzt geht gar nichts mehr. Selbst beim Tip von Tobis kommt nur eine Fehlermeldung.
    Ich fürchte der Decoder hat zufällig den Geist aufgegeben als ich beim Programmieren war.

    Grüße

    Dieter

  • Hallo Dieter,

    Bei den Märklin Decodern ist es manchmal so, wenn sie zwischendurch mit mfx oder Motorola angesprochen werden oder ein entsprechendes Datenformat erkennen, dann wollen sie nicht mit DCC arbeiten. Da hilft nur ein kurzzeitiger Betrieb auf reinem DCC wenn möglich oder mit einem Programmer die CV auslesen.


    Tobias

  • Danke für Eure Hilfe.

    Ich habe doch mal Kontakt zum Märklin Reparaturdienst aufgenommen. Ich habe keine Programmierhilfe. Ich bekam aber den Tipp über eine "Gutlok" die Dekoder mal zu tauschen um zu sehen ob tatsächlich der Dekoder defekt ist oder nicht. Vorsichtshalber habe ich nur porbiert die Lok über eine Programmierung anzusprechen. Bei dem i.O. Dekoder hat das auch immer geklappt. Ich konnte auch Geräusche initiieren (alles andere habe ich mich dann doch nicht getraut).
    Der Dekoder der V200 bilieb aber stumm. Ich habe ihn wohl doch bei einem unbedachten Moment geschrottet.
    Ich habe jetzt einen Ersatzdekoder bestellt.

    Dann werde ich mir die Arbeit bei der Programmierung der Adresse den Tipp von Tobias mit der Klartext-Programmierung zu Herzen nehmen.

    Danke noch einmal

    VG

    Dieter

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!