01TREFF 2023, DIE 5.Edition!

  • Liebe Spur 1 Gemeinde,

    Bereits die 5. Edition dieses kleinen, aber feinen Treffens für Fans der großen Maßstäbe. Aussteller, Hersteller und Händler freuen sich auf Ihren Besuch am 18. und 19. November in Maarn, wo traditionell das Feinste in den Maßstäben 0 und 1 zu bewundern sein wird.

    Modellbahnanlagen auf höchstem Niveau haben hier Premiere, Hersteller stellen ihre neuen Prototypen der Öffentlichkeit vor und ausgewählte Händler bieten vielleicht genau das Modell an, das Sie suchen.

    Wahrlich ein Treffen von Enthousiasten für Enthousiasten!

    [Blocked Image: https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl…B6FE5B2CEB.jpeg]

    Eine Liste der Teilnehmer (Änderungen vorbehalten).

    Anlage “Wt.Dohlenberg” , Michiel Stolp/ Becasse Weathering, 1
    Weidenberg, Theo van Wijngaarden, 0
    Aw Lokhalle, Ernst Jorissen, 1
    Ode aan de modelbouwer, Huib Maaskant 2
    Hagen Eck revisited, Hendrik-Jan Knoop, 0
    BW Meinstadt, Patrick Roepstorff, 1
    Arbutus corridor, Evan Daes, 0

    Hersteller und Händler;

    Hegob/ Thomas Obst
    Feld Großbahn
    Horster Modelbouw ( MBR/ Spurenwelten)
    Zapf
    Bünnig Modellbau
    Demko
    Spur1.at
    Kiss / Fine Models
    Bees’ Modellbahn
    Wunder
    Lokladen / Lippert
    Mako Modellbau
    Pesolillo
    3D-studio.be
    Stangel
    Glaskasten Vitrinen
    CG-M3D/ Christian Gahre
    Lok & Waggonbau Wagner
    Becker & Sohn Modellbau 1m. 2,5m.
    Hosenträger Rail Systems
    Modellbahnparadies / Roman Hahn
    Devision Models
    Modelspoordesign.nl
    Hoffmanns Modellbau
    DAAR loktransportkisten ( i.Z.m. Jorissen)
    Becasse Weathering Figuren
    Nulpunt & 1795, Nederlandsche treinmodellen in 0 en 1.
    Montaperti

    Ich freue mich auf Ihrem Besuch!
    Mehr Info und Fotos HIER

    Michiel Stolp / Becasse Weathering

  • Tipps für Besucher;

    Bei der letzten Ausgabe waren viele Besucher am Sonntag gekommen, um den mit der Corona verbundenen Andrang zu vermeiden. Ein viel ruhigerer Tag, an dem man sich alles in aller Ruhe ansehen kann. Mir wurde hinterher gesagt, dass das wirklich hervorragend war!

    Sollten Sie ein langes Wochenende planen, gibt es in der Umgebung von Maarn viel zu tun, auch für die Familie. In Maarn gibt es einen Bahnhof, von dem aus Sie innerhalb von 20 Minuten im Zentrum von Utrecht sind. Dort finden Sie eine große Shoppingmall und ein schönes altes Zentrum mit mehreren interessanten Museen (Eisenbahnmuseum). Eine Stadt, die Amsterdam in nichts nachsteht und leicht zu erreichen ist. Amersfoort ist auch eine schöne Stadt und etwa 20 Minuten mit dem Auto.

    In Doorn befindet sich die letzte Residenz und Ruhestätte von Kaiser Wilhelm II. mit einem Museum. Außerdem gibt es in Doorn ein gutes Käseladen und eine fantastische Pizzeria (Nonna's). Hotels wie Zonheuvel in Doorn oder De Horsten in Driebergen sind ausgezeichnet.

    Michiel / Becasse

  • Hallo Michiel,

    ich freue mich sehr auf das Treffen. Ich bin gespannt, wie es wird. Beim letzten Mal fand ich es toll und das sowohl hinsichtlich der Anlagen, als auch der Händler, die da waren und nicht zu letzt wegen den netten Besuchern.

    Da ich dann schon in Bocholt und nicht mehr in Essen wohne ist es auch viel näher. Es ist nur noch 1h mit dem Wagen anstelle 1h30. Das finde ich gut, denn ich bin gerne in den Niederlanden. Von Bocholt kann ich ja eben mal mit dem Rad rüberfahren, was ich auch schon gemacht habe :) . Okay, Maarn ist vielleicht etwas weit für einen Tag mit Hin- und Rückfahrt. Außerdem ist es dann schwierig Spur 1 Sachen zu transportieren. Dann also doch mit dem Wagen.

    Viele Grüße und wir sehen uns im November.

    Viele Grüße

    Michael

  • Liebe Spur 1 Gemeinde,

    laut Einschätzung von Michiel Stolp freuen sich Aussteller, Hersteller und Händler auf unseren Besuch am 18. und 19. November in Maarn, "wo traditionell das Feinste in den Maßstäben 0 und 1 zu bewundern sein wird."

    Also, da simmer dabei! Oder? 8|

    Die Holländer fragen dem heutigen Anlass entsprechend, „wolle mer se reinlasse?“ :S

    Aber nur mit einer klimafreundlichen Anreise! Da wir als Fahrgäste der Deutschen Bahn im laufenden Jahr noch deutlich häufiger auf unseren verspäteten Fernverkehrszug warten mussten, habe ich mich für den Nahverkehr mit dem Deutschland-Ticket entschieden.

    Im Oktober erreichten die ICE- und IC-Züge des Konzerns lediglich 58 Prozent ihrer Halte ohne große Verzögerung. Als pünktlich gilt ein Zug mit weniger als sechs Minuten Verspätung. Ausgefallene Züge werden in der Statistik nicht berücksichtigt. Auch verpasste Anschlüsse gehen aus ihr nicht hervor. Zu Jahresbeginn hatte sich die Bahn eine Pünktlichkeit im Fernverkehr von über 70 Prozent zum Ziel gesetzt. Nun ist klar, dass das nicht mehr zu erreichen ist :(

    Es gibt aber auch mal richtig gute Nachrichten: Die Länderchefs und Olaf Scholz haben in ihrer Sitzung in der Nacht zu Dienstag folgendes beschlossen: Das Deutschland-Ticket bleibt! :)

    Den Jubel ziehe ich sofort wieder zurück, denn wie das Ticket im nächsten Jahr finanziert wird, weiß leider kein Mensch ?(

    Bis Ende 23 teilen sich Bund und Länder die Mehrkosten, danach werden letzte unverbrauchte Bundesmittel verballert und dann müssen die Verkehrsverbünde sehen, wie sie klarkommen. Deshalb geht man davon aus, dass das Ticket spätestens im nächsten Mai teurer wird. Problem laut einer ganz aktuellen Umfrage sagen 40% der Befragten, seien 49€ ihre Schmerzgrenze.

    Tatsächlich haben 10 Mio. Deutsche eins gekauft. 10% von denen sind echte ÖPNV-Einsteiger. Das ist wirklich ein Erfolg, der jetzt aber massiv gefährdet wird.

    Weniger Emissionen gehen nur mit populärem ÖPNV und da ist der Preis der Schlüssel.

    Deswegen ist das Produkt in der breiten Bevölkerung so wahnsinnig beliebt. Der Preis wird wohl hochgehen und die Beliebtheit des Tickets wieder runter. Dadurch werden wieder mehr Leute morgens ins Auto steigen und das zarte Pflänzchen Verkehrswende wird direkt wieder kaputt getrampelt.

    Als wären die Verkehrsverbünde in Deutschland nicht schon genug gestraft. Zu wenig ÖPNV auf dem Land. Dazu Riesen-Investitionsbedarf und nicht zu vergessen der Fachkräftemangel. Es fehlen u.a. Lokführer und alleine 8.000 Busfahrer. Und da setzt man in der Not jetzt zunehmend auf unqualifizierte Quereinsteiger, die mitunter das Ziel nicht finden, was ich selbst als Fahrgast schon erleben durfte X(

    Die Menschen haben sich das Ticket ja nicht gekauft, weil damit das Angebot besser geworden wäre, sondern weil es billiger ist. Es muss sich ja wenigstens finanziell rechnen, wenn man sein Auto stehen lässt und stattdessen morgens bei Regen oder Schneefall mit dem Fahrrad zum Bahnhof fährt in der absurden Hoffnung, dass die Bahn diesmal pünktlich fährt oder der Zug überhaupt kommt.

    Viele Niederländer mögen sich darauf lieber nicht verlassen. Aus dem Nachbarland wurde bereits angekündigt, dass eine "Invasion" von bis zu 100.000 Fans mit dem Fahrrad zur Fußball EM nächstes Jahr nach Deutschland anreisen werden ;(

    Das habe ich zum Anlass genommen, um hinter der Grenze mit dem Beförderungsmittel weiterzufahren, welches man mit den Holländern im Allgemeinen assoziiert, nämlich dem Rad!

    Wer getraut sich mit mir auf diese abenteuerliche Reise zu machen? ?( In dem Fall bitte ich um eine PN.

    Ich bin auch flexibel, an welchem Tag wir starten und welche Strecke wir mit dem Rad zurücklegen. Ich versuche hier jeden altersgerecht 8) mitzunehmen, so dass auch bis Helmond, Eindhoven oder 's-Hertogenbosch mit der Bahn gefahren werden kann.

    Allerdings sollte wir bis Sonntag in Maarn angekommen sein, schließlich ist es laut Michiel Stolp „eigentlich der schönste, weil ruhigste Tag, an dem man sich alles gut ansehen kann!“ :)

    Närrische Grüße zu Beginn der fünften Jahreszeit, das erkläre ich ausdrücklich nur den Leuten, die das Glück haben, nicht im Rheinland oder Mainz wohnen zu müssen... :D

    Andreas

  • Hall Martin,

    Ach… das Hallenplan… das ist ein Problemchen; ein Freund hat bis Dato das Hallenplan gezeichnet aber er hat keinen CAD -Abo mehr. Und ich bin überhaupt nicht in der Lage so etwas zu machen.
    Aber, die Teilnehmer die ich oben vermeldet habe die kommen.

    Michiel

    Edit; für ein Hallenplan wird gesorgt!
    Leider kann Steiner Modellwerke nicht dabei sein…

  • Hallo zusammen,
    so, Auto und Anhänger sind voll mit Spur 1, gleich noch ganz kurz zur Arbeit, dann geht es los auf die über 500km weite Reise. Hoffentlich kommt alles heil an, ich habe wenig Ausstellererfahrung... .
    Wenn aber Michiel ruft, dann kann man trotz der Entfernung unmöglich nein sagen!
    Ich muss zugeben, die Nervosität steigt - wie werden die Besucher reagieren, kann man mit den Topp-Anlagen mithalten, bleibt alles heil usw.
    Ich freue mich darauf, den einen oder anderen aus dem Forum mal persönlich zu treffen und kennenzulernen, gebt Euch gerne zu erkennen ;)

    Bis morgen oder übermorgen!

    Viele Grüße
    Patrick

  • Liebe Einser,

    Heute wird aufgebaut, und das Wetter bleibt kommendes Wochenende gut hier… kaum Regen, sogar ein wenig Sonnenschein und kaum Wind…. Was will ein Mensch noch mehr?

    Wünsche alle Teilnehmer-vor Allem Patrick :D - und Besucher eine gute Anreise und bis bald!

    Michiel

  • Liebe Spur 1 Gemeinde!

    Gedränge im Frankfurter Hauptbahnhof. Ich mittendrin und auf der Suche nach Reisebegleiter*innen. Leider konnte ich aus meiner Perspektive niemanden finden. Drohnenaufnahmen wurden mir von DB Station & Service nicht gestattet. Eine Sonderbehandlung unter Kollegen gibt es auch für mich nicht.

    Nach dem gestrigen Chaos bei der DB kann ich nachvollziehen, wenn mich niemand mit dem Zug nach Maarn begleitet.

    Es ist wirklich so schade...
    ...um das [size=10]Deutschlandticket. Was nützen mir günstige Rabatte oder Abos, wenn hier demnächst sowieso wieder kein Zug mehr fährt.[/size]

    Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer Claus Weselsky hält sogar Streiks in der Weihnachtszeit für möglich und lässt uns die Bescherung eventuell verpassen, wenn die Bahn am Heiligabend nicht fährt.

    Möglicherweise nicht an den Feiertagen selbst, aber drumherum. Claus Weselsky geht ja nächstes Jahr in Rente und will sich auf den letzten Metern noch mal richtig unbeliebt machen. Nicht nur bei den Fahrgästen!

    Kostprobe gefällig? Zitat Claus Weselsky:

    „Das Management der DB fährt doch gar nicht mit der Eisenbahn! Die lassen sich in großen Autos durch die Gegend kutschieren, wie wild gewordene Nieten in Nadelstreifen. Keine Verantwortung wahrnehmen, aber dafür viel Geld verdienen. Leben im Elfenbeinturm und im Schampus baden.“

    Ich steh jetzt am Bahnsteig, der Bahnbetrieb ist wieder angelaufen. Nach meiner Wahrnehmung weitestgehend reibungslos.

    Aber von Normal ist noch keine Rede…aber was ist bei Deutschen Bahn auch normal? ?(

    Aber wie sagte oben Patrick so schön, „wenn Michiel ruft, dann kann man trotz der Entfernung unmöglich nein sagen!“ :)

    Gerade dann, wenn sich die Einschätzung von Michiel Stolp im Thread

    https://s1gf.de/index.php?page=Thread&threadID=39841, Beitrag 17,

    bewahrheitet!

    Zitat: „Kann also sein, dass es das letzte Mal Maarn ist…“,

    was ich hiermit weder prophezeie noch wünsche!

    Kann natürlich auch am Übersetzter Niederländisch-Deutsch liegen, den Michiel verwendet... :D

    Spaß beiseite, der Grund ist wahrscheinlich der Klimawandel...

    spätestens wenn die Pole schmelzen, wird Holland im Meer versinken... :(

    Allein wenn "nur" das Grönlandeis geschmolzen ist, würde es den Meeresspiegel weltweit um über 7 Meter ansteigen lassen. Das ist keine reine Theorie mehr. Seit Jahren beschleunigt sich der Eisverlust entlang der Gletscher inzwischen auf fast 300 Milliarden Tonnen pro Jahr, wie Satellitenmessungen belegen.

    Nun die gute Nachricht für kommende Klimaflüchtlinge: Australien bietet den vom Klimawandel betroffenen Menschen ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht, wie letzte Woche beim Südseestaat Tuvalu zu hören war.
    Vielleicht müssen wir uns dann demnächst für den 01[size=10]TREFF auf den Weg nach Australien machen...[/size] ;)

    In dem Zusammenhang inspirierte mich zur Einführung des 9-Euro-Tickets das Wortspiel „Wir schaffnern das!“ :)

    In diesem Sinne,

    wir sehen uns in Maarn…

    …so Gott will und die Bahn fährt…

    Es ist alles eine Frage des Timings und der heilsamen Kräfte des Humors. Deshalb werde ich keine Gelegenheit auslassen, ausgelassen zu sein. Auch bei meiner Vorfreude auf Maarn!

    Bis dahin,

    viele Grüße

    Euer Whistleblower der Deutschen Bahn [size=10] [/size]8)[size=10] [/size]

    Edited 4 times, last by 01 118 (November 17, 2023 at 11:44 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!