• Hier der erste Beitrag und das erste relevante selbst konstruierte Werkstatt Objekt:

    Ein ziemlich altes Dalex 200A Schweissgerät. Ich hatte Gelegenheit im Rahmen einer Betriebsauflösung das Original zu
    vermessen und etliche Bilder zu machen.

    Die Anschlusskästen werde ich nochmal überarbeiten, damit das Netzanschluss- und die Schweisskabel ordentlich passen.
    Und am Drucksetup muss noch was geändert werden, damit die Ecke beim "D" nicht so absäuft.

    Hier von oben, wer genau hinguckt sieht den Pfeil auf dem Handrad (11 Uhr), der den Schweissstrom anzeigt.

    Jetzt ohne Handrad, man kann die Bereiche "NORMAL" und "DÜNNBLECH" mit den zugehörigen Stromwerten
    erahnen, aber bei 0,55mm Schrifthöhe kommt meine Drucktechnik ans Limit.

    Jetzt fehlt noch die Elektrodenzange, die Masseklemme und ein Bauerntod! :D

    Gruß
    Achim

  • Nachdem ich heute ein paar Stunden in Druckerwartung und IPA-Rekonditionierung gesteckt habe, bin ich vom Ergebnis doch überrascht.
    Hier quasi direkt aus dem Drucker.

    Die Beschriftung kommt deutlich klarer raus, OK, die Praxisrelevanz hält sich bei 0,55mm Schrifthöhe unter dem Stellrad in überschaubaren Grenzen,
    aber mich freut's. Auch die Hutmuttern die den Deckel halten kommen besser raus.

    Rechts oben im Bild die Elektrodenzange und am Gehäuse des Schweissgeräts ein Bügel der die Schweisskabel klemmt, mit Flügelmutter in der Mitte.

    Hier der 25A Bauerntod, noch mit Kodiernase, aber ohne Kontaktstifte (selten auch als Kragenstecker bekannt).

    Masseklemme, das Loch in der Spindel hat 0,3mm, hier kommt ein Draht durch.

    Gruß
    Achim

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!