Hallo zusammen,
Ich baue derzeit ein kleines Bahnbetriebswerk und würde gerne zum Höhenausgleich unter den Gleisen eine 3cm Hartschaumplatte auf der Holzgrundplatte verbauen.
Die Gleise sollen darauf fest verklebt und eingeschottert werden.
Hat jemand dazu Erfahrungen, ist dies eine solide Konstruktion? Oder gibt es Alternativen, außer Holz?
Vielen Dank für Eure Antworten und
beste Grüße
Michael
Bau eines Bahnbetriebswerkes
-
-
Hallo Michael.
Ich bau Zeit Lange meine Anlage auf 10mm birken Holds.
Und für die Bettung nehme ich 12 mm Pappelholz.
Und bin sehr zufrieden.
Meine Erfragung ist mit Schaumstoff platte schlechtMit freundlichen Grüßen Aus Soerendonk.
Ernst Jorissen.
-
Ich habe bereits Trassen sowohl aus Pappelsperrholz, Styropor und Styrodur gefertigt.
Pappel: im Verhältnis teurer, nur mit Säge zu bearbeiten, laut, sehr stabil
Styropor: am günstigsten, mit Cuttermesser oder Heissdraht einfach zu bearbeiten, am leisesten, eher für eine stationäre Anlage/Modul geeignet
Styrodur: preislich zwischen Pappel und Styropor, mit Cuttermesser oder Heissdraht einfach zu bearbeiten, klanglich im Mittelfeld bzgl. Lautstärke (am schönsten nach meinem Geschmack)Bei den Kunststoffen reicht simples Kleben des Gleises mit Montagekleber sofern man kein Spannungen durch Bögen hat. Funzt also nur, wenn man die Schienen/Gleise vorbiegen kann. Ansonsten müsste es mit langen dünnen Schrauben durch die Platten in den Untergrund fixiert werden.
Nachteil bei den Kunststoffen ist, dass Schotterkleber ca. 3-5 mal länger braucht zum Abtrocknen. Dafür lassen sich Gleise leichter wieder entfernen.Mein Favorit wurde Styrodur. Man schneidet die Form grob vor, klebt sie auf den Untergrund, verlegt das Gleis final und schneidet dann Freihand den Böschungswinkel ab. So entsteht ein authentischeres Bild. Keine Trasse ist beim Vorbild an einer Führungsschiene entstanden.
-
Vielen Dank für eure Rückantworten.
[size=10]Jetzt habe ich aber erstmal mit einer 6-gleisigen Schiebebühne begonnen, die später hinter einer Kulisse angeordnet ist.[/size]
Da ich meine ehemalige H0-Platte als Basis verwende, ergibt sich durch die Verwendung von Teleskopauszügen (Vollauszug über 70cm, 45kg Nutzlast) ein Höhenunterschied von 6 cm. Diesen gilt es realistisch auszugleichen oder zu reduzieren.
Die Gleise der Schiebebühne werden jeweils einzeln über einen Stufen-Drehschalter mit Strom versorgt, eine grüne LED neben dem Gleis zeigt an, welches Gleis gerade Strom hat. Übrigens verwende ich für die Verkabelung Wagu-Klemmen, die ich mit Heißkleber auf der Platte befestigt habe. Eine einfache und saubere Sache, man kann sich damit auch Überkopf-Verlötarbeiten sparen.BesteSpur1Grüße
Michael -
Moin Michael,
in der Tat, die Verkabelung sieht sehr sauber aus !
Sind die LEDs ohne Widerstand direkt an der Fahrspannung der Gleise angeschlossen - dann wäre das gar nicht gut ?!
Oder ist der Widerstand (ca 1kOhm) in der weißen Fassung integriert ?
Falls ja - was ist das für eine Fassung ?
Und die 45kg bei Vollauszug sind sicher relativ zu sehen, bzgl Hebelarm, oder ?
Evtl wäre es sinnvoll, die Schiebebühne auf der Unterlage abzustützen bzw rollen zu lassen ?
Ansonsten müßte auch die Befestigung links so stabil sein, daß das Ganze nicht kippt, wenn die Bühne am rechten Anschlag steht und schwer belastet ist...
Viele Grüße,
Thomas -
Übrigens verwende ich für die Verkabelung Wagu-Klemmen, die ich mit Heißkleber auf der Platte befestigt habe.
Ach, wieso bin ich nicht auf die Heißkleber Idee gekommen! Ich habe mich schon immer gewundert, wie ich die Wago-Klemmen ordentlich befestige...
Danke,
--
Tim -
...Ich habe mich schon immer gewundert, wie ich die Wago-Klemmen ordentlich befestige...
... so vielleicht; und dann anschrauben?
Grüße, Gunnar
-
Hallo Michael,
meine Trassen bestehen aus 18mm Paulownia Holz (sehr leicht und stabil), so breit wie die Schwellen, ohne Böschung. Die Böschung dann mit Styrodur.
Die Trassen habe ich von unten verschraubt (somit abnehmbar) und die Schienen von oben.Gruß, Peter
-
Hallo zusammen,
es gibt die Wagoklemmen auch zur Printmontage
[Blocked Image: https://ig1.de/images/stories/1_Rheinau/k-P1070377.JPG]
Hier die einpolige (3x1) Ausführung im Einsatz bei der Ringleitung für herausnehmbare Anlagenteile.
-
Hallo Namensvetter,
sehr schöner Bericht - danke dafür, ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Viele Grüße, Michael
-
Moin Thomas,
Ja, die LED´s sind direkt an den Gleisen angeschlossen. Sie sind für 24V ausgelegt, sollte also passen. Erster Kurztest nach der Installation war in Ordnung.
Laut Hersteller ist dies eine sogenannte Snap-In Fassung, sie bietet m.E. ausreichend Halt in der Platte.
Der Vollauszug ist laut Hersteller für max. 45 kg ausgelegt. Er ist sehr stabil und bewegt sich bei Belastung fast nicht nach unten. Der Abstand zur Tischplatte rechts beträgt ca. 5mm, somit könnte ich hier zur Not etwas unterlegen. Aber nach meinen ersten Belastungstests ist dies wohl nicht erforderlich. Die Befestigung der Vollauszüge auf der Tischplatte habe ich bewusst sehr stabil ausgeführt.Die Wagu-Klemmen gibt es mittlerweile auch in Längsausführung als Durchgangsverbinder. Ich habe sie mir gleich bestellt (werde ich für Kabelverlängerungen, Anschluss von Lampen etc. verwenden).
BesteSpur1Grüße
Michael -
Hallo in die Runde,
Ich brauche mal eine Auskunft bzgl. der Schwellenlage an der Drehscheibe.
Werden die Schwellen ungekürzt versetzt verlegt wie bei Gleis 1 und 2 oder liegen sie parallel und entsprechend gekürzt?
Vielen Dank.BesteSpur1Grüße
Michael -
ich habe mal für dich "gegoogelt". SUCHWORTE: DREHSCHEIBE UND LUFTBILD.
Hier ein Bild, das ich dabei gefunden habe: https://www.bahnbilder.de/bilder/luftauf…mmen-220921.jpgVielleicht ist das ja interessant für dich und geht als Antwort durch.
LG Martin
-
Hallo Michael,
in Ottbergen lagen die Schwellen ungekürzt versetzt an der Drehscheibe.
Viele Grüße
Andreas -
Hallo zusammen,
Inzwischen ist die verdeckte Schiebebühne in Betrieb. Über einen Drehschalter wird jeweils nur ein Gleis mit Strom versorgt, eine grüne LED zeigt an welches dies ist. Ein zusätzlicher Schalter macht die Bühne stromlos - damit sich keine Lok unbemerkt in Bewegung setzt! Die Zufahrt wird noch durch eine Brücke mit einem Gleis leicht verdeckt. Hier kann man dann auch mal einen Wagen oder eine Lok hinstellen.
Die Gleise und Weichen zwischen der Schiebebühne und Drehscheibe sind verlegt und in Betrieb. Da auch die Drehscheibe funktioniert kann schon ein kleiner Betrieb gemacht werden, was mir wichtig war. Die Bilder zeigen die Stellprobe einiger Gebäude, die beiden Gleise hinter dem Stellwerk sind für Dieselloks vorgesehen (Betankung bzw. Wartegleis).
Ja das Stellwerk ist schon recht groß - aber schön(!) - für die 4 Weichen, denn im Vordergrund sind virtuell weitere Gleise/Weichen vorhanden, die von dort bedient werden. Der Name wird auch geändert!
Als nächstes werden die übrigen Gleise auf der Schuppenseite verlegt und angeschlossen.
Soweit für heute.
BesteSpur1Grüße
Michael -
Hallo Michael,
sehr interessant! Offensichtlich das Bw als Anlagenthema?
Das Problem mit den Dachschrägen haben wohl viele von uns. Welchen Lokschuppen willst Du verwenden, denn der soll ja nicht zum Wolkenkratzer werden.
Ich habe ein ähnliches Problem auf meinem Spitzboden. Das letzte Strahlengleis vor der Dachschräge muss ein verkürzter Freistand für Lokomotiven sein.
Mein Freund Michael E. aus Reinbek geht sogar soweit, eine Lokschuppenfront mit verschlossenen Toren hinter der Drehscheibe als Attrappe aufzustellen. Das ist natürlich ein toller Hintergrund, aber ich möchte die Strahlengleise an der Drehscheibe auch für meine Lokomotiven nutzen.
https://www.youtube.com/watch?v=8ZFKiw3Eoxc&t=510
https://www.youtube.com/watch?v=wxGPVezyUE0&t=220
Viele Grüße
Klaus -
Hallo Klaus,
Ich habe den KM1-Lokschuppen und der passt in der Position so unter die Schräge. Das Gleis rechts daneben ist zwangsläufig ein Außengleis.
Viele Grüße
Michael -
Hallo Michael,
ich finde den Gleisplan sehr geschickt, z.b. die platzsparende Weichenanordnung und überhaupt - mit dem relativ großen Schattenbahnhof ein sehr inspirierendes Projekt! Ggf. könnte man die Schiebebühne später noch fernsteuerbar machen.
Weiter viel Spaß dabei!
Viele Grüße, Michael
-
hallo Michael,
gibt es einen Original Gleisplan der "Lokstation Marktschorgast" (oder Bw Außenstelle?) im Netz oder in der Literatur zu finden?
MfG, H.Werner
-
Hallo Werner,
Marktschorgast hat(te) kein BW, weshalb ich den Namen noch ändern werde.
Ursprünglich hatte ich geplant das Stellwerk auf mein Abzweigmodul zu stellen, nachdem ich bereits drei Kurvenmodule mit der Blockstelle Streitmühle von der „Schiefen Ebene“ fertiggestellt habe.
BesteSpur1Grüße
Michael -
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!