Die ersten Modelle sind bei den Bestellern
eingetroffen...habe gerade die ersten Bilder aus Sachsen
bekommen.
Bin sehr auf weitere Bilder gespannt
52.80 von Spue 1at
-
-
Hier ein kleiner Vorgeschmack https://www.youtube.com/watch?v=xmgnIsfWKE4
Gruß
LokwilliErgänzung
Mir war entfallen, dass es bereits einen Strang https://s1gf.de/index.php?page…5942#post195942 dazu gibt.
Asche auf mein Haupt. -
Hallo Lokwilli,
Schönes Video leider nur die falsche Lok.
Ist keine 52.80
MFG. Sven Hofmann
-
Habe ich auf dem Video richtig gesehen, daß die erhöhten Seitenwände
beim Tender nicht berücksichtigt wurden ?
Sie sind gegenüber dem Kohlentender 20 cm höher= ca 7 mm im Modell.
Das zeichnet ja die Lok aus und macht sie bulliger.
Kann es aber nicht beurteilen da ich nicht Besitzer der Lok bin.
Uwe -
Schönes Video leider nur die falsche Lok.
Ist keine 52.80
Am Anfang meines Beitrages steht doch, dass es sich um eine Altbaumaschine handelt.
Vllt. hätte ich noch off topic hinzufügen sollen.Gruß
Lokwilli -
Hallo
Beim Stammtisch in Herne war eine 52.80 zu sehen. Hier der Link zum Video.Gruß Helmut
[size=10]https://www.youtube.com/watch?v=k7OGIdUCCxY[/size]
-
Hier waren auch schon einige Bilder zu sehen.
Die Lok war auch in Gießen.
Schönes Wochenende!
-
[size=10]Hallo,
dies ist mein erster Post.
Ich habe mir den verlinkten Film von Herrn Pernsteiner angesehen. Bei ~ 3:19 wird die Funktionstastenbelegung gezeigt. Für die Kohlenstaub 52er fehlt da aber einiges an Sound.
Es fehlt z.B. die 2. Luftpumpe für die pneumatische Kohlenstaubförderung, der Kohlenstaubbrenner, etc. Weiterhin, wäre es doch bestimmt machbar, das "zünden" des Brenners, mittels flackernder LED einzubauen. Bei ESU nennt sich das "Feuerbüchse, oder intelligente Feuerbüchse.
Die Luftpumpe, für die Kohlenstaubförderung, sollte vorallem nicht synchron mit der "Lupu" für die Bremse zu hören sein. Bei meinen H0 Dampfern, (Öl gefeuerte 01.5; 01.10; 03.10) ist das "Ölbrenner zünden" mit Soundslot und LED, mittlerweile ein Standard meiner Umbauten.
Ein flackern scheint dabei nach unten Richtung Schienen, wie in Filmen bei "Ölloks" zu sehen ist.
meintDR03.10fan (Rüdiger)
>> Eine kurze Vorstellung meinerseits folgt noch, wenn ich hier im Forum besser zurecht komme.
Vorab sei gesagt, das ich seit 1977 H0 2L= und ca 20 Jahre DCC Bahner bin, mit "Ausflügen" zu LGB und Live Steam. Neuling in Spur 1, der seine Lieblingsloks der BR 03.10 vorbestellt hat.[/size] -
Es gibt noch andere Ungereimtheiten und Kritikpunkte, z.B. die „Speisepumpe“, die Frage ist ob das in der Serie abgestellt worden ist.
Das ist aber nicht Gegenstand dieser Beitragsreihe.Schönen Gruß,
Alain
-
Hallo,
meine Lok ( 52 8010-2 ) ist seit Donnerstag im Einsatz. Die Fahreigenschaften und Sound sind hervorragend ebenso die detaillierte Umsetzung des Modells. Der einzige Mängel war dir verbogene Dampfpfeife der Lok. Diese war bei meiner Lok sowie an mehreren anderen Loks von Hobbykollegen so. ( mir sind 5 weitere Fälle bekannt) Ich denke der Fehler liegt an der Transportverpackung.
Gruß Lutz -
Hallo
Nachdem meine 52.80 Spur 1at schon einige Zeit bei mir in Betrieb ist, hier einige Anmerkungen von meiner Seite. Ich bin mit meiner Lok weitgehend zufrieden, die Fahreigenschaften und die Zugkraft sind recht gut. Optisch ist die Lok aus meiner Sicht sehr gut getroffen und Sie weist eine Menge von sehr schönen Details auf. Das aufgespielte Soundprogramm ist auch ganz gut, stimmt aber nicht immer mit der Beschreibung überein. So fehlt der Schwerlastmode und die auf der Beschreibung genannten Ansagen. Leider fehlen beim Sound ein wenig die Bässe, na ja, muss man sich selber helfen. Rundherum finde ich die Lok sehr gelungen und wenn Sie demnächst noch betriebsverschmutzt ist, kann sie die DR Güterzüge über die Anlage schleppen.Gruß Helmut
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!