Feld bietet wü. Drehgestell-Pufferwagen an

  • Moin,

    sehe soeben, dass Feld den württembergischen Pufferwagen (mit Weyer-DG) der Jagsttalbahn als lieferbar anbietet.
    Hübsche Ergänzung für den Fahrbetrieb

    Gruß, Udo

    Meine Epochen sind die 4 und die 3, bei schönen Modellen greif' ich auch mal vorbei.
    Meine Themen: Hochofenverkehr und Schmalspurbahn.

  • ...und was bitte ist an dem jetzt Württembergisch?

    Im Jagsttal gabs oder gibts nen württembergischen Drei-Achser Pufferwagen, das wäre was gewesen.
    der da stammt von der Kreisbahn Osterode-Kreiensen und ging erst 1968 an die SWEG.
    Gruß
    Horst

    [font='Comic Sans MS, sans-serif']http://www.spur1m.de .... ein Vater - Sohn - Projekt[/font]

    Edited once, last by hortse (March 9, 2021 at 11:11 PM).

  • Hallo Horst,

    auf die Frage "was ist an dem Wagen württembergisch?" antworte ich: "Das Einsatzgebiet".
    Jedenfalls gehe ich als Norddeutscher davon aus, dass das Jagsttal in Württemberg liegt.
    Danke für den Hinweis, dass dieser Wagen aus Niedersachsen stammt. Hatte ich längst vergessen.

    Der von Dir gewünschte Wagen wird ja bereits von KM1 angeboten. Hast Du sicher längst bestellt.

    Gruß, Udo

    Meine Epochen sind die 4 und die 3, bei schönen Modellen greif' ich auch mal vorbei.
    Meine Themen: Hochofenverkehr und Schmalspurbahn.

  • Hallo Udo,
    im Allgemeinen nehmen wir es hier im Forum ja doch seeeeehr genau :)
    deshalb erlaube mir bitte nochmal den Klugscheißer Modus:

    Als Württemberger zählen für mich nur Fahrzeuge als Württembergisch, die bis zum Beginn der Reichsbahnzeit 1920 bei der K.W.st.B. gefahren sind.
    Die Ts5 99-19 zählt für mich da auch schon nicht mehr dazu, obwohl die Gebetsmühlenhaft immer wieder als Württembergische Ts5 und württembergische Konstruktion bezeichnet wird.
    Trotz Baujahr 1927. Ist halt doch nur ne Kopie einer sächsischen Lok mit ein paar Änderungen.

    Somit kann ich den Wagen, der erst in den 60er jahren aus dem Norden ins Jagsttal gekommen ist, bekanntlich einer Privatbahn! von Anfang an, schwerlich als Württembergisch bezeichnen.

    Klugschwißer Modus aus

    Im Verbund mit den heißersehnten Württemberischen Güterwagen passt der aus genannten Gründen deshalb nicht. Ist nur was für Freunde der Jagsttalbahn. Aber deren Fahrzeuge sind vermutlich genauso schwer im Maßstab 1:32 zu finden wie meine 1m Träume zu erfüllen sind. Die mir der Herr Krug mal ganz persönlich in Sinsheim genommen hat. Ist aber auch zuuu exotisch.

    Grüße
    Horst

    [font='Comic Sans MS, sans-serif']http://www.spur1m.de .... ein Vater - Sohn - Projekt[/font]

    Edited 2 times, last by hortse (March 14, 2021 at 1:03 PM).

  • Hallo Basti,

    das dürfte auch nicht korrekt sein.
    Der Altensteigerle ist erst 1950 eingesetzt worden und Horst akzeptiert nur echte Württemberger.
    Der von KM1 wäre schon richtig, wenn es ein Meterspurwagen wäre.

    @ Peter: Die andere Nummer (Option) dürfte für die Staatsbahnfans sein, die keinen Jagsttalwagen in einem Staatsbahnzug akzeptieren.
    Allerdings bezweifele ich, daß er jemals eine DB-Nummer trug.

    Gruß, Udo

    Meine Epochen sind die 4 und die 3, bei schönen Modellen greif' ich auch mal vorbei.
    Meine Themen: Hochofenverkehr und Schmalspurbahn.

  • Hallo Udo,

    mmmh, wo Du das sagst...
    :rolleyes:
    Was aber, wenn der Altensteigerle-Pufferwagen in seinem früheren Leben ein württembergischer Post-Gepäckwagen war?
    Also ein von Württembergern gebauter und später von anderen bei einer (auf einem vormals württ. Gebiet gelegenen) Bahn angestellten Personen umgebauter Wagen sozusagen? :thumbup:

    Glaubst Du nicht, der gute Horst würde unter diesen Umständen ein Auge zudrücken??? ;

    Mal sehen, was er darüber denkt.

    Gruß basti

  • Sodele, do ben i widr.

    Also, nach oberflächlichem Studium der bescheidenen, mir zur Verfügung stehenden Literatur über württ. Schmalspurbahnen, finde ich keinen 4achser Pufferwagen Stg. 491 DB.
    Wie man zu der Beschriftung kommt ist bislang also das Geheimnis der Firma Feld.
    Bin mal gespannt ob sich doch noch ein Vorbildwagen 491 findet. In Sachen Beschriftung wurden wir ja schon bei der KM1 10er mehr als verwöhnt.
    Das wird dann schon seltsam wirken, der 2,67m kleine Pufferwagen neben einem 3,24m großen Württ. Schmalspurwagen. Und erst neben einem aufgebockten Normalen.

    Beim Altensteigerle wurde tatsächlich erst 1955 der 2-achsige Post/Packwagen Nr. 41 von 1911 in einen Pufferwagen umgebaut. Dann mit der Nummer 171 weitergeführt. Ist also schon ein waschechter Württemberger.

    Grüße
    Horst

    [font='Comic Sans MS, sans-serif']http://www.spur1m.de .... ein Vater - Sohn - Projekt[/font]

    Edited 2 times, last by hortse (March 14, 2021 at 1:12 PM).

  • Servus,

    Mich würde mal was zum Modell interessieren.
    Hat denn schon jemand den Wagen?
    Es ist ja nur ein Bild vom Wagen auf der Seite, mich
    würde interessieren wie nah der denn am Vorbild ist.
    Die Regelspurpuffer erscheinen mir schon mal
    recht groß.

    Mein Modell Jagsttalbahn Kumpel Uwe Stehr hat den MD 410 mal in HOe nach den Zeichnungen aus dem Buch die Fahrzeuge der Jagsttalbahn nachgebaut. Mir würde ggf. auch ein Selbstbau in 1e reizen.

  • Hallo Alexander ,

    ich habe gestern mit Tobias telefoniert , die Puffer auf dem Bild sind für Radien ab 820 mm und es gibt kleinere Puffer für Radien über 1550 mm . Ich würde mir den mit den kleinen Puffern nehmen und hier für Platten zum Aufstecken für die Puffer bauen , damit ich auch kleinere Radien fahren kann .

    Gruß von Thomas aus den Taunusbergen

    Fahre in Regelspur , 1e , 1f und betriebe RC Fahrzeugmodelle in 1:32 / MEC Idstein

  • Moin,

    habe ebenfalls mit Tobias Feld Kontakt aufgenommen.
    Nachdem ich den Eindruck habe, dass von KM1 erst in 10 Jahren etwas kommt (da liege ich wohl schon unter der Erde), freue ich mich auf die Aktivitäten von Feld.
    Falls ich mir den Pufferwagen zulege, nehme ich aus optischen Gründen ebenfalls die kleinen Puffer. Puffer an Puffer fahre ich sowieso nicht.
    Die V10c steht kurz vor der Vollendung, aber der Schmalspurtransportwagen dauert noch.
    Dann gibt es noch den 4achsigen Hochbordwagen, der m.E. OOw heißen müsste, aber Oww ist verbürgt (wohl damals vor Ort gepennt).
    Eine Spur größer gibt es die wunderschöne Faur L45h. In Spur 1 könnte sie auf die V10c folgen.
    Im neuen Spur 1 Heft ist ein Reko-Wagen von Feld abgebildet. Hatte angenommen, dass es eine Fehlinformation ist, aber er kommt tatsächlich in 1e. Eine schöne Ergänzung zu den Hübner 729.
    Im Anhang ein Bild von Tobias Feld.

    Gruß, Udo

  • Hallo,
    leider sind die Artikel auf der Homepage nur bedingt zu finden. Vielmehr wünscht Feld Großbahnen zunächst noch immer "eine schöne Adventszeit". Seit Monaten wird mir bei Anrufen erklärt, dass der irgendwo angekündigte Spitzdachwagen demnächst auf der Homepage erscheinen wird.
    Gruß
    Gerhard

    Edited once, last by Mibaner (March 13, 2021 at 2:14 PM).

  • Hallo Udo ,

    wird ein Reko Wagen mit Tragelasten incl. Beleuchtung und Digitaldecoder . Als Dampflok ist eine Reko VIk in Planung , super Ergänzung zu meinen vorhanden VIk .
    Die Personenwagen werden ausgeweitet . Zu dem habe ich mir den Schneepflug bestellt , weil limitiert . Kommt im Sommer .

    Er plant auch einen Triebwagen . :thumbup:

    Gruß von Thomas aus den Taunusbergen

    Fahre in Regelspur , 1e , 1f und betriebe RC Fahrzeugmodelle in 1:32 / MEC Idstein

  • Hallo zusammen,

    Vielen Dank für die Infos, das hört sich
    schon mal gut an mit den kleineren Puffern.
    Interessant was da auch an Fahrzeugen kommen
    soll... V10c da könnte ich schwach werden, da hatte
    ich früher mal eine Werner in H0e.

  • Hallo Alexander ,

    laut Tobias Feld ist die Auslieferung / Fertigstellung für den Sommer 2021 geplant und wird auch klappen . Dann kommt auch der Reko Wagen mit Tragelasten und der Schneeplug Rügen .

    Gruß von Thomas aus den Taunusbergen

    Fahre in Regelspur , 1e , 1f und betriebe RC Fahrzeugmodelle in 1:32 / MEC Idstein

  • im Allgemeinen nehmen wir es hier im Forum ja doch seeeeehr genau :)

    Hallo Horst,
    bei aller Liebe, könntest Du bitte das "wir" ein bisschen weniger ernst einsetzen, denn ich z.B. nehme es überhaupt nicht so genau und die Möglichkeit, ein Modell, auch wenn es nicht genau dem Vorbild entspricht, vorbildANALOG einsetzen zu können, reicht mir schon aus. Da kommt es mir auch auf den mm nicht an...

    Also wenn ich mich hier mit 150%igkeit identifizieren muss, ist das nicht mein Forum.
    Lasst uns doch weniger engstirnig und mehr offen für das im Modell mögliche sein!

    Mit freisinnigen Grüssen,
    Guido

  • Hallo Peter ,

    leider keine Info auf den Seiten der Fa. Feld , kenne die V10 c von Messen als Handmuster ( 3d Druck ) und aus Maarn letztes Jahr. Tobias Feld hat sich auf den Bau konzentriert und die Webseite zu der Lok nicht aktualisiert .

    Gruß von Thomas aus den Taunusbergen

    Fahre in Regelspur , 1e , 1f und betriebe RC Fahrzeugmodelle in 1:32 / MEC Idstein

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!