Fransösischer Spur0 Hersteller, erster Spur 1 Wagen

  • Es gibt endlich mal ein paar Neuigkeiten. Im Januar Newsletter (https://www.amjl.com/wp-content/upl…ion_jan2022.pdf) ist zu lesen:

    "Wagon G4-2 - echelle 1/32e
    Le prototype du wagon couvert G4-2 sera disponible vers le mois de mai 2022. J’attire l’attention des amateurs sur le fait que la reproduction souhaitée sera encore plus détaillée qu’une simple transposition du modèle au 1/43,5ème pourtant déjà fort abouti. Un très beau modèle en perspective !"

    Also, in Mai sollte das Prototype (= Handmuster?) verfügbar sein. Lasse uns hoffen, dass solche Hersteller im Ausland such durchsetzen können!

    À bientôt,

    --
    Tim

  • Moin,

    wegen diverser Schwierigkeiten mit den Fremdsprachen habe ich nicht so viel verstanden.

    Allerdings ... für das Krokodil könnte ich mich erwärmen. Dann dürfte ich meinen Suppenwagen auch auf fiktivem französischen Modellbahngebiet fahren lassen und nicht immer nur mit der Fuffziger im Saarland.

    Mal sehen ob's was wird.

    Gruß, Udo

    Meine Epochen sind die 4 und die 3, bei schönen Modellen greif' ich auch mal vorbei.
    Meine Themen: Hochofenverkehr und Schmalspurbahn.

  • Hallo,

    es wird nur ein Wagen in 1:32 gefertigt, der Rest ist 0

    "Wagon G4-2 - Maßstab 1:32
    Der Prototyp des Boxcars G4-2 wird um Mai 2022 verfügbar sein. Ich mache Die Amateure darauf aufmerksam, dass die gewünschte Reproduktion noch detaillierter sein wird als eine einfache Umsetzung des Modells auf 1/43,5, aber bereits sehr erfolgreich. Ein sehr schönes Modell in der Perspektive!"

  • Die sind in der Tat superschön geworden.
    ( Nur die Schraubenkupplung fällt aus dem Rahmen - ist aber wahrscheinlich noch ein Dummy )

    Die waren in den 70ern gar nicht so selten auf DB-Gleisen.
    Ich kann mich gut an eine Düngemittellieferung an einen nahe gelegenen Dorfbahnhof erinnern.
    3 von den Wagen und die Landwirte der Gegend kamen dann zum händigen Entladen der Kunstsoffsäcke.
    Heute undenkbar.

    Viele Grüße
    Michael

  • Leider sind alle Informationen zum bestellen auf französich.
    Es werden Preise von 220,- 270, 750,- und 810,- genannt, aber für diejenigen, die kein französisch können, ist die Zuordnung der Preise nicht klar ersichtlich.
    Erinnert mich an eine französiche Exportfirma, die bei einem englischsprachigen Telefonanrufer den Hörer wieder auflegte...
    Die Wagen sehen sicher gut aus.
    Viele Grüße
    Klaus

    Klaus Lübbe
    Berufsschullehrer i.R. und Modellbahner in 1zu32 und 1zu160

    Ein Leben ohne Spur 1 wäre möglich, aber Sinnlos
    (frei nach Loriot)

  • Hallo Klaus ,

    da der 09.05. vorbei ist gilt nun folgender Preis (paiement 2 fois 270 +540 ) . Einmal Anzahlung von 270.- € und vor Lieferung 540 .- € . = 810.- € Gesamtpreis .

    Gruß von Thomas aus den Taunusbergen

    Fahre in Regelspur , 1e , 1f und betriebe RC Fahrzeugmodelle in 1:32 / MEC Idstein

  • Hallo Stefan,
    ja dass die 270€ die Anzahlung und die 540€ die Restzahlung sind, war mir nicht klar.
    Es fehlte der Bezug.
    Viele Grüße
    Klaus

    Klaus Lübbe
    Berufsschullehrer i.R. und Modellbahner in 1zu32 und 1zu160

    Ein Leben ohne Spur 1 wäre möglich, aber Sinnlos
    (frei nach Loriot)

  • Hallo zusammen,

    ich hatte Kontakt mit Herrn Goletto von AMJL bzgl. seiner G4.2 Wagen. Für die, die es interessiert anbei noch einige Informationen, die ich von ihm erhalten habe und so auch weitergeben kann.

    Bzgl. der Bilder zu den Handmustern nochmal der Link, den Tim666 bereits gepostet hat: AMJL Wagons Couverts G4.2.

    Die Revisionsdaten der einzelnen Wagen werden sein (Bestellnummer : Revisionsdatum):

    • S181-1A: 20.04.1964
    • S181-1C: 09.11.1969
    • S181-1D: 24.02.1969
    • S181-1E: 13.09.1980
    • S181-1L: 30.04.1982 (ergänzte Luxemburger Variante)
    • S181-2A: 21.09.1987
    • S181-3A: 21.02.1979


    Ohne Aufpreis können die Wagen mit folgenden Wagensätzen bestellt werden:

    • NEM 340 ( _n als Ergänzung hinter der Bestellnummer)
    • FS ( _f als Ergänzung hinter der Bestellnummer)
    • 1PUR ( _p als Ergänzung hinter der Bestellnummer)


    Beide Bestellvarianten "Subscription" oder "Reservation" sind derzeit noch möglich. Ende Juni 2022 schließt sich dann allerdings das Bestellfenster, da Herr Goletto zu diesem Zeitpunkt mit der Produktion beginnen wird und die Bestellmenge dann finalisiert ist.


    Viele Grüße
    Stefan

  • Hallo Allesamt,

    Ich schlug Herrn Goletto vor, dass nach diesem durchschlagenden Erfolg (nach seinen Worten wurde vor dem gezeigten Prototyp bereits häufiger bestellt als erwartet), der Nachfolger der Standard Primeur sein sollte. Auch ein geschlossener Güterwagen, der oft auf den deutschen Gleisen zu finden war und großzügiger in die Epoche III passt als der 4.2. Wenn man sieht, wie es auf Spur 0 umgesetzt wurde, wird einem bei der Vorstellung eines solchen Modells im Spur 1 das Wasser im Mund zusammenlaufen...

    Meint Michiel

    [Blocked Image: https://www.amjl.com/wp-content/uploads/2019/05/AMJL_Couvert_Standard3.jpg]

  • Die Modelle sehen seeeehr vielversprechend aus!
    Ich kenne die von Herrn Goletto angepeilte Zielgruppe nicht, aber ein Wagen für Epoche I (oder II) wäre interessant.
    Würde sich als Exot auf deutschen Gleisen sehr gut machen.

    LG
    Anton

    °Wie isst man einen Elefanten auf? - Bissen für Bissen!" - Indische Weisheit

  • Hallo Allesamt,

    Ich schlug Herrn Goletto vor, dass nach diesem durchschlagenden Erfolg (nach seinen Worten wurde vor dem gezeigten Prototyp bereits häufiger bestellt als erwartet), der Nachfolger der Standard Primeur sein sollte. Auch ein geschlossener Güterwagen, der oft auf den deutschen Gleisen zu finden war und großzügiger in die Epoche III passt als der 4.2. Wenn man sieht, wie es auf Spur 0 umgesetzt wurde, wird einem bei der Vorstellung eines solchen Modells im Spur 1 das Wasser im Mund zusammenlaufen...

    Meint Michiel


    Hallo zusammen,
    für den wäre ich auf jeden Fall zu begeistern...
    Gruß
    Jörg

  • Guten Morgen und bonjour !

    Ein sehr interessantes Thema behandelt Ihr hier .

    Leider sind wir "Oldtimer" mal wieder aussen vor.

    Sehr schön wären Wagen, die auch schon vor dem Krieg auf den Schienen standen.

    Der Güterverkehr war schon immer auch international, Wagen mit RIV oder Transit T

    waren, wenn zugelassen, auslandsfähig. Den hier gezeigte G Wagen Fyp F finde ich

    schon sehr schön, wenngleich ich vermute das auch er noch zu jung ist

    ... wie auch schon seinerzeit der italienische Spitzdachwagen.....

    Habe mal nach etwas suchen im google .fr diese Seite gefunden :

    https://docrail.fr/wagons-couvert…es-reconnaitre/

    Da gibt´s ne Menge zu sehen.....fast für jeden etwas......

    Gruß
    Wolfgang


    Noch als Nachtrag:

    Die ganze Seite docrail.fr ist interessant und mit dem google Übersetzer

    bekommt man mit zwischen den Zeilen lesen auch sehr viel mit.......

  • Hallo Wolfgang ,

    sehr interessante Seite . diese älteren ? Bauarten wurden noch lange hergestellt und bei der DR noch lange im Einsatz .

    unten ein paar Foto aus meiner Sammlung

    wär sicher eine interessante Ergänzung zum Wagenpark

    Grüße Günter

    DRG Stettin Gu 35001 - 35950 , französische Bauart

    Die DRG hat 1938 bei der Fa. De Dietrich in Reichshofen 950 gedeckte Güterwagen bestellt und bezahlt

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!