[size=10][Blocked Image: https://s12.directupload.net/images/201228/temp/npr6t9l3.jpg][/size]
[size=10][Blocked Image: https://s12.directupload.net/images/201228/temp/3y2ryvq7.jpg]
[/size]
[size=10][Blocked Image: https://s12.directupload.net/images/201228/temp/v4fufjpw.jpg]
[/size]
[size=10][Blocked Image: https://s12.directupload.net/images/201228/temp/rwrrlrnz.jpg]
[/size]
[size=10][Blocked Image: https://s12.directupload.net/images/201228/temp/hlquggip.jpg]
[/size]
[size=10][Blocked Image: https://s12.directupload.net/images/201228/temp/jorrih3z.jpg][/size]
[size=10][Blocked Image: https://s12.directupload.net/images/201228/temp/oun449yr.jpg]
[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Guten Abend,[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]heute war ich nach fast 4-wöchiger Pause (Arbeit) mal wieder im Garten unseres zukünftigen Zuhauses und habe an der Muschelkalkmauer weitergearbeitet. Die bis zu 2,8 Tonnen schweren Steine werden mit dem abgebildetem Bagger von mir gesetzt. An sich hatte ich gehofft, dass mir das Bildereinstellen etwas besser gelingt und ich eine passende Beschreibung dazusetzen kann. Dem war nicht so. [/size]
[size=10]Ich meine aber, dass auf einem Bild in der Ferner ein Gewächshaus zu erkennen ist. Davor liegt ein Erdhaufen. Und wiederum davor soll die Anlage platziert werden. Bis dahin fließt noch viel Wasser die Sulzach herunter wie man bei uns sagt. [/size]
[size=10]Wie von anderen Modellbahnern hier bereits empfohlen, wird die Anlage erhöht werden. Dazu ist eine Mauer aus entweder Beton oder aber Schalungssteinen von ca. 0,75 Metern geplant. Aufgefüllt wird mit Auffüllsand. Als Fundament dient verdichteter Mineralbeton. [/size]
[size=10]Um Ausschmückungsgegenstände mit der eine Anlage einfach besser wirkt wie etwa ein BW, eine Drehscheibe, ein Bahnhof oder wer weiss was auch immer, vor dem Wetter zu schützen, spiele ich mit der Idee einer Überdachung. [/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Soweit und eine gute Woche.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]MfG[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]JP[/size]