Hallo zusammen,
momentan entsteht für eine andere Spurweite, ein funktionsfähiges Modell einer Rangierkupplung RK BSI.
Sie wurde zum Ende der Epoche 3 an den Köfs II + III sowie später auch der V-60 (s. EK Buch Seite 78 ) eingesetzt. Abgelöst wurde sie einige Zeit später von dem Modell RB BSI 750 bzw.850 (druckluftbetrieben) bevor das Modell (im Modell von Klaus Weihe) RK BSI 900 an den verschiedenen Baureihen Verwendung fand.
[Blocked Image: https://thumbs.picr.de/36493865fy.jpg]
[Blocked Image: https://thumbs.picr.de/36486223tc.jpg]
[Blocked Image: https://thumbs.picr.de/46147887sh.jpg]
[Blocked Image: https://thumbs.picr.de/46147888qr.jpg]
[Blocked Image: https://up.picr.de/36485591zm.jpg]
[Blocked Image: https://up.picr.de/36485584eq.jpg]
In diesem Zusammenhang der Realisierbarkeit, kam es zu der Frage, ob so etwas auch für die Spur 1 angeboten werden könnte. Wie lautet doch eine der häufisgten Antworten auf die Fragen an Radio Eriwan: "Im Prinzip ja, ... ."
Aber, da ich keine Erfahrungswerte habe ob so ein Zurüst- bzw. Umbauteil in Spur 1 grundsätzlich überhaupt Interessenten findet, möchte ich mir hier mit zunächst ein Meinungsbild machen und bin gespannt auf Eure /Ihre Rückmeldungen.
Einige Eckdaten:
- der Bügel wäre über einen Servo + Stahlseil (0,15 mm) direkt am dafür vorgesehenen Haken zu betätigen, in diesem Fall sitzt das "Führungsröhrchen" z.B. im Kühler
- oder der Bügel könnte mittels Servo und Stelldraht von unten angesteuert werden
- ein "hochklappen" der RK würde bedeuten, dass pro Seite 2 Servos zu verbauen wären oder dies "händisch" zu geschehen hat. Theoretisch machbar würde aber nicht zum "Lieferumfang" gehören und von den Fähig- und Fertigkeiten des Käufers abhängig sein ...
- Ein Preis steht zum derzeitigen Planungsstadium noch nicht fest... dürfte in der Region der RK 900 von Klaus Weihe liegen ...
Herzliche Grüße
Andreas