Das geschah mit kleinen festen Moosgummiquadern.
Wäre da ein Foto möglich?
Das geschah mit kleinen festen Moosgummiquadern.
Wäre da ein Foto möglich?
Hallo 96er-Fahrer,
bastle ja an meiner Märklin-96 schon seit Jahren immer wieder rum und dabei hab ich sie auch tiefergelegt.
Beide Fahrwerke haben ja Drehpunkte auf der Rahmenoberseite
die um etwa 2mm heruntergefeilt wurden um diese "schlabberige" Beweglichkeit der Fahrwerke etwas zu verringern. Die Bilder zeigen zwar Rainer Hipps 96, hatte das aber genau so gemacht.
Hier eine 96 im Zustand aus der Schachtel
und hier dann ein paar mm tiefergelegt. Dadurch wackelt die Lok nicht mehr so sehr hin und her.
Die von Berthold beschriebenen Beilagen erfüllen den Zweck sicherlich genau so nur bleibt eben die hochbeinige Wirkung
Bild: Eisenbahnstiftung, C. Bellingrodt
Zum Vergleich das Vorbild 96 001 von 1933 im Bw Brügge
Hallo zusammen,
Foto ist etwas zu aufwändig (müsste sie unten öffnen). Aber das ist ganz normales selbstklebendes Moosgummi in 2mm Stärke, das ich hier habe. 4mmx4mm ausgeschnitten und zwei aufeinander, ergibt 4x4x4mm. Der Antriebsachse gegenüberliegende Achsen herausklappen, die kleinen Moosgummiwürfel in die Ausparung des Rahmens legen (haben ja ne Klebefläche), Achse/Buchsen wieder reinklappen und "Bodenplatte" wieder festschrauben.
Das Tieferlegen klingt gut und sieht auch gut aus! Jedoch benötige ich im "Freiland" durchaus etwas Beweglichkeit. Von Haus aus hatte meine BR96 eine etwas "wankende" Fahrweise, diese ist durch meine Moosgummikur vollständig verschwunden.
Liebe Grüße Berthold
4mmx4mm ausgeschnitten und zwei aufeinander, ergibt 4x4x4mm. Der Antriebsachse gegenüberliegende Achsen herausklappen, die kleinen Moosgummiwürfel in die Ausparung des Rahmens legen (haben ja ne Klebefläche), Achse/Buchsen wieder reinklappen und "Bodenplatte" wieder festschrauben.
hallo Berthold
möchte das gerne nochmals wiederholen, um nichts falsch zu machen - da ich auch zu diesem "Trick" neige.
- Bodenplatten beide abschrauben
- die Achsen "1" und "8", also die äußeren Achsen, vorsichtig anheben ohne das Gestänge zu demontieren?
- die VIER ? "Moosgummiwrürfel - je zwei - in die Rahmen-Aussparungen der Achsen einlegen
- Achsen wieder rein, leicht ölen, und Bodenplatten wider festschrauben.
So habe ich es verstanden -Korrekt ?
Hallo H. Werner,
genau so! Du kannst da eigentlich nichts verkehrt machen.
Viel Erfolg und Liebe Grüße
Berthold
... die VIER "Moosgummiwrürfel - je zwei - in die Rahmen-Aussparungen der Achsen einlegen
Danke. Interessant.
Da ich die Lok aktuell nicht zur Hand habe:
- das Moosgummi kommt zwischen Achslagerstein und Oberkante der Achslagerführung im Rahmen?
- verändert sich dadurch nicht die Höhenlage des Radsatzes?
hallo Manfred Dinte,
Berthold hat das im Beitrag 140 im letzten Absatz erklärt.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!