Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Spur 1 Gemeinschaftsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Maxibahner

unregistriert

1

Sonntag, 16. Januar 2011, 22:13

Stand Kupplungen Spur 1

Hallo,

beim Schmökern ist mir ein Bericht im 012-Express, Nr. 3 vom September 2007, Seite 65 aufgefallen. Dort wird im Artikel "Ein Blick über den Zaun..." auf das gute Abschneiden der Spur0-Kupplung von Lenz hingewiesen (filigran, vorbildnah, innovativ, kurvengeeignet, auch in engen Radien Puffer an Puffer möglich) und eine neue Kupplung für Spur 1 mit folgenden Eigenschaften gefordert:
- filigran, Kulissenführung
- Puffer-an-Pufferbetrieb auch in engen Radien, z.B. Schweinradius
- funktionsgerecht für die Betriebsbahner
- Kompabilität mit den vorhandenen Fahrzeugen

So ganz unrecht hat nach meiner Meinung der Autor nicht. Aber wo sehen wir jetzt nach über drei Jahren? Hat sich die neue Kupplung von KM1 bewährt? Gibt es noch weitere Lösungen? Bin auf Eure Antworten gespannt.

Gruß, Jörn

Beiträge: 144

Wohnort: Kreis Alzey-Worms

Beruf: Produktions-Meister

  • Nachricht senden

2

Montag, 17. Januar 2011, 10:42

Hallo Maxibahner, ich fahre seid gut 2 Jahren mit der Märklin Klauenkupplung (ergebniss na ja) dann bin ich umgestiegen auf die Hübner-Schraubenkupplung (sieht echt toll aus aber für Betriebsbahner nicht unbedingt geeignet).
Kommt natürlich auch drauf an was für Fahrzeuge du fahren möchtest, zb für Personenzüge habe ich eine schöne Lösung gefunden (von der Firma Kadee) weil man sieht wegen den Übergängen die Kupplung nicht aber für Güterwagen bleibt wohl oder übel nur noch die gute alte Klauenkupplung aber wenn man ein bisschen mehr geld ausgeben möchte würde ich sofort auf die Schraubenkupplung umsteigen sieht einfach schöner aus.
Die Km 1 Kupplungen finde ich auch nicht so gelungen konnte sie aber noch nicht richtig testen da ich erst 2 Km1 Waggons besitzte.

Gruß Carsten

3

Montag, 17. Januar 2011, 11:01

RE: Stand Kupplungen Spur 1

Ich fahre auf meiner Anlage (mit Schweineradius) alle möglichen Kupplungen, von den Schraubenkupplungen bei kurzen Kohlewagen über Hübner- und Märklin-Kupplungen. Bei den Märklin Schürzenwagen habe ich seit geraumer Zeit die KM1-Kupplungen angebracht, dadurch gibt es nun kein Überpuffern im Gefälle mehr, hier hatten die Waggons bei Bergabfahrt sich häufig in den Kurven verhakt.
K. G.

4

Montag, 17. Januar 2011, 12:24

Hallo carsten,

ich bin Betriebsbahner (FREMO) und habe gar keine Probleme mit den org. Kupplungen.

Kaufe dir diese Kupplungshilfe von Thomas Schluppeck und du möchtest nicht anderes mehr.

Kupplungshilfe


Gruß Axel
WUM = Weserumschlagstelle ; Epoche 2c-3a (1945-1956) und Epoche 5/6 im FREMO:32 , Finescale und DCC

5

Montag, 17. Januar 2011, 19:58

RE: Stand Kupplungen Spur 1

Hallo Maxibahner,

das von Dir angeschnittene Thema bewegt mich schon lange.
Leider finde ich die 0-Kupplung von Lenz nicht sehr modellgerecht. Sie erinnert mich trotz der filigranen Bauweise zu sehr an die LGB-Kupplung. Einziger Unterschied, bei Lenz kuppelt der Haken von oben.
Im Vergleich zur Märklin- war die Huebner-Kupplung schon ein gewisser Fortschritt, aber auch immer noch meilenweit von einer modellgerechten Kupplung entfernt. Auch die KM1-Entwicklung hat eher enttäuscht, ist doch wieder eine Kupplung entstanden, die nicht kompatibel mit anderen Kupplungen und vor allem der Schraubenkupplung ist.
Aus meiner Sicht kommen nur zwei Lösungen für eine modellgerechte Kupplung infrage, zumal sie ein Entsprechung in derGröße 1:1 haben.

1. die Janney-Kupplung, so wie ich sie in Großbritannien gesehen habe. Die Kupplung hängt am Haken, wo im Normalfall die Kuppelöse hängt. Die Kupplung wird angehoben, ein Bolzen wird durch eine Bohrung geschoben und die Kupplung ruht im Haken. Einfacher gehts nicht, denn durch abklappen, wird der normale Zustand wiederhergestellt. Ein paar Versuche habe ich schon um 2005 gemacht und bin damit durch einen 750er Radius gefahren.

2. Die Willison-Kupplung, auch bekannt als SA3, wie sie in Rußland, Finnland und Schweden (Kiruna) und anderswo im Einsatz ist. Im Berg- und Tunnelbau gibt es sogar eine Schmalspurvariante. Leider reichen meine feinmechanischen Fähigkeiten nicht aus, um ein Funktionsmodell zu bauen, aber ein paar Bilder aus Gera und Schweden zeigen die Möglichkeiten...

Die letzte Entwicklung diese Kupplung in 1:1 läßt sogar die Durchbindung von Brems- und elektrischen Leitungen zu und auch die Kupplung mit der Schraubenkupplung.
»G-F7« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSC04522k.jpg
  • DSC05258k.jpg
  • DSC05262k.jpg
  • willisonpr.jpg
  • bild10.jpg
  • db_Schweden_2003_C331.jpg
  • db_Schweden_2003_D02.jpg
  • DSC00037k.jpg
  • DSC00038k.jpg
Gruß G-F7

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »G-F7« (17. Januar 2011, 20:01)


Beiträge: 1 216

Wohnort: Region Hannover

Beruf: schon lange nicht mehr, früher Dipl. Ing. Maschinenbau

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 18. Januar 2011, 12:19

Hallo G-F7,

über die Automatik-Kupplungen habe ich auch viel nachgedacht. Wenn man sich am Vorbild orientiert, könnte man z.B. Erzzüge mit 151er fahren.
Habe mir auch schon ein paar Formteile gefräst und die Mechanik ausprobiert.
Eine Hilfe für kleine Modellbahnradien scheinen sie aber nicht zu sein, weil sie zwischen den Puffern sitzen und und wohl auch eine Kinematik benötigen. Die Märklin-Kupplung sitzt tiefer und kann unter den Puffern zur Seite schwenken.
Vorteilhaft wäre, daß sie nicht Puffer an Puffer fahren erforderlich machen.

Gruß
Meine Epochen sind die 4 und die 3, bei schönen Modellen greif' ich auch mal vorbei.
Meine Themen: Hochofenverkehr und Schmalspurbahn.

7

Dienstag, 18. Januar 2011, 17:49

Hallo Torpedopfanne,

erste Frage: gibt es noch Deine Formteile wie Du schreibst? Da würden mich ein paar Fotos schon interessieren.

zweite Frage: hast Du die Teile mit Normschaft im Kupplungsschacht eingebaut?

Wenn das so ist, dann müßte auf jeden Fall noch ein Gelenk kurz vor der Kupplung eingebaut werden. Im Gegensatz zu den Kadee-Klauenkupplungen, die ja sehr weite Toleranzen aufweisen, sind die Willison-Profile ziemlich starr und würden bei kleineren Radien den Wagen sofort aushebeln. Eine Lösung wäre auch eine Kinematik. Aber Haken und W.-Profil geht nicht, weils in der Realität auch nur die Mittelpufferkupplung im Schacht gibt. Die gibts dort aber bei der WABCO-Weiterentwicklung dr SA3 mit untergehängter Öse und das wäre wohl auch im Modell machbar.

Wenn man dann eine realistische Mittelpufferkupplung hätte, wäre auch ein Fahren Puffer an Puffer nicht mehr unbedingt nötig. Bei den russischen Personenzugwaggons sind die Puffer auch nur noch zum "verzehren" der auftretenden Sinuslauferscheinungen vorhanden. Bei Güterwagen fehlen sie ganz. Soweit will ich es aber nicht treiben.
Auf jeden Fall ist mit einer solchen Modellkupplung, wenn es sie denn gäbe, ein automatisches kuppeln und entkuppeln möglich.
»G-F7« hat folgendes Bild angehängt:
  • wabco6.jpg
Gruß G-F7

Beiträge: 1 216

Wohnort: Region Hannover

Beruf: schon lange nicht mehr, früher Dipl. Ing. Maschinenbau

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 18. Januar 2011, 18:34

Hallo G-F7,

ja, die Teile habe ich noch herumliegen. Ich hatte sie scheibchenweise gefräst (genaugenommen von den Azubis im CNC-Unterricht fräsen lassen). So konnte ich Theorie mit Praxis verbinden und hatte gleich noch ein paar Teile für mich.
Scheibchenweise deshalb, weil ich so die Innereien gut einsetzen konnte. Anschließend verschraubt.
Den Kupplungsschacht hatte ich als Märklinschacht ausgeführt. Würde ich heute natürlich anders machen. Aber damals (vor der K+K-Zeit) habe ich nicht darüber nachgedacht.
Werde sie bei Gelegenheit fotografieren und einstellen.

Gruß
Meine Epochen sind die 4 und die 3, bei schönen Modellen greif' ich auch mal vorbei.
Meine Themen: Hochofenverkehr und Schmalspurbahn.

  • »Tobias« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 1 410

Wohnort: Region Leipzig

Beruf: Bereitstellungsdisponent ICE-Werk Leipzig

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 18. Januar 2011, 20:07

Hallo,

Ich denke mal außer dem Kupplungskopf wird noch dringender dazu eine Kinematik benötigt, die es auch offiziel zum Nachrüsten gibt. Damit wird ja eigentlich erst das Puffer an Puffer fahren möglich. Ein eigentlich recht guter Ansatz ist hier die Kesselbauerkupplung, wenn da nicht die Qualität wäre. Hoffe da ja jetzt auf Besserung durch den Sohn.


Tobias
Steuerung: Uhlenbrock Intellibox2 NEO, Daisy 2, PC-Software Rocrail, Fahrzeugdecoder ESU Loksound

10

Dienstag, 18. Januar 2011, 21:07

Hallo @:

bin auf jeden Fall gespannt, wie das aussehen wird. Fernziel: eine realistische maßstabsgerechte Mittelpufferkupplung, kompatibel mit allen Fahrzeugen und Herstellern und (!), man wäre in der Spur 1 der 1:1-Bahn ein ganzes Stück voraus :P :D

Anbei noch das Foto eines Hakenadapters, vermutlich EKO Eisenhüttenstadt.
»G-F7« hat folgendes Bild angehängt:
  • Zughaken1.jpg
Gruß G-F7

Maxibahner

unregistriert

11

Dienstag, 18. Januar 2011, 21:50

Hallo Tobias,
das mit der Kinematik stimmt und würde mich auch interessieren. Gibt/gab es sowas nur von Kesselbauer Senior? Konnte im Netz nichts finden. Vielleicht hat jemand ein Foto oder Link?
Gruß, Jörn

Anders Grassman

unregistriert

12

Dienstag, 18. Januar 2011, 23:18

Vor einige Monate, wurde hier im Forum ein Hersteller von Bausätze präsentiert, wo die Teile aus Polystyrol gefräst wird. Der hersteller hat auch eine Kupplungskinematik konstruiert, wo die Puffer-an-Puffer bewegung, die Kupplung nach eine seite ausschwenkt. Wenn ich es richtig verstanden habe. Eine sehr gute idé, nur kan es nur in neue Wagen eingebaut werden. Keine Möglichkeit zum nachrustung.

Für mich persönlich, war echte Schraubkupplungen und federnde Puffer, einige der ursprungliche Attraktionen der Spur1 - außer die ("wahre") Größe ;-)

Ohne Puffer, wirt es zu Schmalspur ähnlich. Auch ein Grund, warum ich auch nicht Amerikanischer Vorbilde mage.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Anders Grassman« (18. Januar 2011, 23:19)


13

Mittwoch, 19. Januar 2011, 10:09

Einheitskupplung???

Moin,

Eine für alles?, da halt ich nichts von, sowas bremst jeden Erfindungsgeist aus :D
Ich möchte an meiner US Bahn keine englische oder sonst was Kupplung.
Und an meiner E 91 sieht eine Kadee auch nicht aus.

Die Bilder sind von der Kesselbauer mit kinematik.
Die Kupplungsköpfe sind fest verbunden, keine Bewegung in sich.
Der Hebel lässt sich sehr weit ausschwenken, muß ja auch.
Die Auslenkung vergrößert den Abstand um 3-4 mm, geschätzt.
Wenn ich diese Kupplung im Bogen öffne stellt die Feder den Kopf gerade
Ankuppeln nicht mehr möglich.
Das müßte so stehen bleiben, dann gehts.

Die kadee 820 hat keine starre Verbindung und eine Kinematik, zwar nicht so ausgeprägt
aber es reicht. das Gehäuse ist auch nur halb so breit wie von der kesselbauer.
Was mich bei kadee stört ist die Federung im Gehäuse für den Kopf.
Das Längsspiel verursacht ruckeln bei den Wagen.
Da kann man noch was machen.
»Johannes Schürcks« hat folgende Bilder angehängt:
  • BILD1918.jpg
  • BILD1921.jpg
  • BILD1922.jpg
  • BILD1924.jpg
Grüße Jan

One gauge

Ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem

14

Mittwoch, 19. Januar 2011, 18:44

RE: Einheitskupplung???

Hallo Johannes,

natürlich keine Einheitskupplung für alles. Keiner würde einen Epoche II - Wagen mit solch einer Mittelpufferkupplung ausstatten. Wobei, auf der Seite eines russischen Eisenbahnmuseums habe ich unten stehende Fotos gefunden.
Wer Platz hat und große Radien fahren kann wird sowieso die Schraubenkupplung verwenden. Bei längeren 4-achsern ist das aber schon von Hause aus ein Problem. Ich denke nur an die Mä.-Schürzenwagen.
Mir gehts einzig darum, eine automatische Kupplung zu finden und vielleicht bauen zu lassen, die an jeden Waggon anbaubar ist. Mit oder ohne Kinematik sei erstmal dahingestellt. Mit Kinematik würde den Anwendungsbereich natürlich vergrößern.
Eine Kupplung, die in der Realität existiert und so den Vorbildgedanken und Funktionalität im Modell vereint. Ansonsten soll natürlich jeder fahren, womit er will. Bei meinen Amis habe ich ja schon den Zustand :).

in dem Sinne
»G-F7« hat folgende Bilder angehängt:
  • 18.jpg
  • 20.jpg
  • 22.jpg
  • Personenwagen ehem Pr.jpg
Gruß G-F7

15

Mittwoch, 19. Januar 2011, 23:38

RE: Einheitskupplung???

Moin,

Georg, konnt ich mir auch nicht vorstellen...

Ich bin immer erstaunt welch schöne Bilder du hier einstellst.
Eigentlich sind die von dir gezeigten kupplungen ja alle Janney-Kupplungen, hier und da
etwas anders konstruiert und weiterentwickelt, keine Frage.
Was wäre denn im Modell anders als bei kadee, mal abgesehen von dem fürchterlichen
Entkupplungskrummeisen.
Diese Kupplung ist für Spur 1 sehr zierlich und auch ohne Kinematik sehr beweglich.
Habe gerade gelesen das die neue Ausführung AAR jetzt auch für Spur 1 erhältlich sein
soll, als Ersatz für 820/920. Die wird Vater mal ausprobieren, in dem Sinne ;)
»Johannes Schürcks« hat folgendes Bild angehängt:
  • 1906.jpg
Grüße Jan

One gauge

Ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem

16

Donnerstag, 20. Januar 2011, 21:21

RE: Einheitskupplung???

Hallo Johannes,

die schönen Bilder haben sich so im Laufe der Jahre aus dem WeltWeitenWirrwar angesammelt. Das Thema interessiert mich auch schon eine Weile.
Die Janney- und die Willisonkupplung unterscheiden sich ganz prinzipiell voneinander und haben auch unterschiedliche Erfinder. Während die Janney-Kupplung eine bewegliche Klaue hat, die auch das wichtigste Teil der Kupplung ist, hat die Willisonkupplung einen starren Grundkörper. Die Verriegelung nach dem Ineinandergleiten erfolgt durch die beiden kleinen roten Riegel (siehe Prinzipdarstellung weiter oben in einem Beitrag). Erst wenn ein Riegel zurückgezogen wird, können die Kupplungen wieder auseinadergezogen werden. Bei der Janneykupplung fällt beim Kuppeln in der Endstellung der beiden Klauen, ein Verriegelungsbolzen herunter und verhindert das Öffnen. Erst wenn diese Bolzen nach oben gezogen oder gedrückt wird, öffnet sich eine Klaue und die Kupplungen lösen sich. Ich glaube sogar, und hier bitte ich gegebenenfalls um Korrektur, daß beim Kuppeln der Klauenkupplung beide Klauen geöffnet sein müssen.
Vor zwei jahren war ich nach Sinsheim noch in Speyer, da steht eine chinesische QJ und ich konnte mir nicht verkneifen die Kupplung zu betätigen. Ha, das war was... :rolleyes:

Die neue Kadee-Kupplung habe ich schon versucht zu bestellen, es ist mir aber nicht gelungen.
Irgendwo in einer Gartenbahnrunde oder -zeitschrift ist das Thema wohl schon behandelt worden, die Urteile sollen sehr positiv ausgefallen sein...

Warten wir es ab - wir sind ja noch jung und haben mindesten noch hundert Jahre Zeit ;)
»G-F7« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSC03828k.jpg
  • DSC03829k.jpg
Gruß G-F7

17

Donnerstag, 20. Januar 2011, 23:30

RE: Einheitskupplung???

Moin,

Wieder was gelernt ;)
Und wenn die QJ noch unter Dampf gestanden hätte, wer der Georg weg....
Bei Drexler gibt es ab Ende Februar mit der nächsten Lieferung die neue Kadee.
Das dauert also keine Hundert Jahre mehr.

Wie wäre es denn mal mit einer Magnetkupplung ?

Ich meine jetzt nicht die Holzeisenbahn :D
Da gibt es eine ganze Menge verschiedener Lösungen, Scharfenberg usw.

Magnetkupplung

Dunkelbahn
Grüße Jan

One gauge

Ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem

18

Donnerstag, 20. Januar 2011, 23:44

Magnetkupplung??? Da hatte ich was ...

... im Verkehrshaus Luzern gesehen.
Hätte zu gern mal gesehen, wie das "Dingle" auf einer Drehscheibe steht und Wagen "ansaugt" ;-)

Gruß aus Reutlingen
Michael
»Michael Staiger« hat folgende Bilder angehängt:
  • Urlaub 2010 241.jpg
  • Urlaub 2010 247.jpg
Gruß aus Lichtenstein (Württ.)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Staiger« (20. Januar 2011, 23:45)


19

Freitag, 21. Januar 2011, 18:35

RE: Einheitskupplung???

@Johannes:

Danke für die Links zur Magnetkupplung.
Der erste Beitrag fällt für die Spur 1 wohl aus, es sei denn, man hat mehrteilige Fahrzeuge, die im normalen Betrieb nicht getrennt werden und man die "Großmagnete" nicht sehen kann. Die nötige Zugkraft würden sie schon bringen.
Bei der Dunkelbahnmagnetkupplung ist alles wunderbar beschrieben, aber, tut mir leid, mir fehlt die Phantasie die Funktion dieser Kupplung auf den Fotos zu erkennen. Wenigstens zwei gekuppelte Fahrzeuge sollte man betrachten können.

@Michael:

Den "Magnet-Traktor" könnte ich mir gut als Modell vorstellen. Allerdings müßte mir jemand ein paar Pufferteller aus Stahl drehen.
Gruß G-F7

Maxibahner

unregistriert

20

Samstag, 22. Januar 2011, 23:07

RE: Einheitskupplung???

Hallo,

über die Suchfunktion habe ich gesehen, dass das Thema "Kupplung" schon öfter angesprochen wurde. Vor allem die Diskussionstränge <hier> und <hier> fand ich sehr interessant. Für mich nehme ich aus den Beiträgen mit:
- Die Anforderungen an eine Superkupplung, wie im ersten Beitrag dieses Threads genannt, erfüllt zur Zeit keine Kupplung
- Also wird es vorerst beim alten bleiben
- Wenn man eh mit Kompromissen leben muss, kann man auch als Betriebbahner mit "Schweineradius" zur vorbildgerechten Hakenkupplung (oder Klauenkupplung bei USA etc.) greifen. Unterstützende Materialien gibt es bei Thomas Schluppeck (Kuppelstange, Entkuppler) und Andreas Besthorn (Kombikuppung) und ???

Oder allgemeiner: Bei Spur 1 kann man im Detail das Vorbild umsetzen. Diesen Vorteil gegenüber kleineren Spuren sollte man sich nicht entgehen lassen.

Gruß, Jörn