Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Spur 1 Gemeinschaftsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »reteproom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 40

Wohnort: CH - 4600 Olten

Beruf: Kaufmann

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 5. August 2010, 20:05

Bahnbetriebswerk

Guten Abend miteinander
Bin schon seit längerer Zeit ein Passivleser im Forum. Mutiere mich nun zum Aktivmitglied. Zur Eisenbahn bin ich vor mehr als 30 Jahren gekommen. Begonnen mit HO/HOm. Dann erfolgte der erste grössere Umstieg nach Om. Bedingt durch eine längeren Unterbruch in der Pipeline von Ferro-Suisse habe ich vor fünf Jahren begonnen, meinen Traum umzusetzen. Habe alles verkauft und den ersten Dampfer in Spur 1 angeschafft. Das ganze sollte dann nicht nur ein Dasein in einer Vitrine oder ähnliches fristen. So habe ich dann vor drei Jahren begonnen, ein BW - mein Kindheitstraum aus H0 Zeiten - zu bauen. Zu Beginn war die Bautätigkeit eher schleppend. In den letzten 12 Monaten - mit zunehmenden Fortschritt - hat der Aktivismus, aber auch der Virus deutlich zugenommen.

Meine Anlage ist relativ simpel: eine Drehscheibe mit elf Ständen, vier Zufahrtsgleise mit einer Weiche und einer DKW. Alle Gebäude entstanden aus Bausätzen von Studio 95. Diese kann ich nur empfehlen. Beim Lokschuppen musste ich allerdings Lehrgeld bezahlen. Einerseits sind 10 Stände für einen "Einzelbauer" doch recht viel, andrerseits ist man(n) auch vor Überraschung nicht gefeit.

Im Forum wurde schon mehrmals über die Nachbildung von Dachpappe eingegangen. Auch ich entschied mich für die Nachbildung mittels Schleifpapier. Freute mich riesig über die tolle Wirkung, das ganze Dach hat sich aber innert kürzester Zeit total verzogen. So musste ich dann das ganze nochmals in Holz nachbauen. :-( So erlebt man immer wieder Überraschungen.... Habe das Dach nun mittels einer Sand/Farben Mischung nachgebildet. Sieht toll aus und hatte den angenehmen Nebeneffekt, dass die unvermeidbaren Fugen überdeckt wurden und nun das ganze Dach wie aus einem Guss aussieht. Weiteres Lehrgeld bezahlte ich beim Patinieren der Geleise. Der gewählte Farbton ist mir doch etwas zu rötlich. Auf einem Probestück sah das ganze sehr gut aus, auch der Vergleich mit dem Original schien mir sehr treffend. Als ich dann die ersten Längen patiniert habe, musste ich sagen..... schon etwas rot. Würde heute eher etwas dunkler gehen.

Mein Motto ist: Erlaubt ist was gefällt. Einerseits liegt das daran, dass ich Deutsche Dampfloks nie gross gesehen habe, andrerseits unterscheiden sich SBB doch recht von der DB. So kommt es dann halt vor, dass ich für die Weichen, Antriebe nachgebaut habe, die 2010 bei der SBB zum Einsatz kommen. Klar ein Stilbruch. Sieht aber sehr gut aus!

Noch eine Frage zum Schluss: Als nächstes möchte ich einen Sandturm und ein Rohrblasgerüst bauen. Wo gibt es gute Zeichnungen? Ich finde keine. Dann suche ich Verteilkästen wie sie bei Indusi oder Weichenantrieben vorhanden sind. Gibt es einen Hersteller dafür?

Besten Dank für Eure Hilfe
reteproom alias Peter Moor

ospizio

unregistriert

2

Donnerstag, 5. August 2010, 20:32

RE: Bahnbetriebswerk

Hoi Peter,

Willkommmen im Forum als Aktiver.
Deine Aussage:Erlaubt ist was gefällt,finde ich tiptop.Deinen Bau der SBB-Weichenantriebe finde ich als Angefressener vom Schweizer Virus klasse.
Währe schön,wenn Du mal darüber berichten würdest.
Bin seit dem Spur1 Treffen in Sinsheim auch am Überlegen,ob das Bahnhofgebäude von Studio 95 sich nicht als SBB-Gebäude umstricken lässt.
Was das Lokschuppendach angeht kann man schon Schmirgelpapier benützen,wenn man es gut verklebt .Besonders können die einzelnen Dachbahnen mit Überlappung hergestellt werden.Allerdings sollte das Dach auf der Unterseite gegengeleimt oder gestrichen werden,damit es sich nicht verzieht.
Was den Sandturm angeht sieh mal hier:
Bw Rottweil aus meiner Heizerzeit,der Sandturm ist mit dem Schlackenaufzug kombiniert,was Platz spart.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http:…ved=0CDIQ9QEwBw

http://www.rainer-gerber.de/Fotos/BW_Rot…w_rottweil.html

Das Ding kann man ohne Zeichnung bauen.

Was die Verteilkästen anbetrift,hat Hübner mal welche im Programm gehabt.
Tauchen öfters im Ebay auf.
Gruss Wolfgang
ab Montag wieder eine Woche in der Schweiz

3

Donnerstag, 5. August 2010, 21:41

RE: Bahnbetriebswerk

Hallo,

hier auch ein schönes Beispiel aus dem H0 Bereich, aber als Vorlage top geeignet.

http://www.hafenbahnhof.de/modellbahn/se…u/besandung.htm

Gruß Klaus

  • »Dieter Hagedorn« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 1 106

Wohnort: MS

Beruf: ...war mal was mit Seeschifffahrt

  • Nachricht senden

4

Freitag, 6. August 2010, 10:41

RE: Besandungsturm

...da fragen 'mer mal ganz dumm: Wie kommt der Sand in den Besandungsturm? Wird er hochgedrückt (aus 'nem Kds zum Beispiel)? ?(
Grüße aus MS
Dieter

5

Freitag, 6. August 2010, 11:00

RE: Besandungsturm

Hallo Herr Hagedorn,

der Sand lagert in flachen, meist in die Erde eingelassenen Bunkern und wird über ein Förderrohr "hochgepumpt".

Grüße, Rainer Herrmann
-Nur Wer seine eigene Groesse kennt - laesst anderen die Ihre !!!

-Ich behalte mir vor auf Beiträge nicht zu antworten, wenn sie nicht mit vollem Namen unterschrieben sind.



-meine Homepage: www.spur1-werkstatt.de

6

Freitag, 6. August 2010, 13:17

RE: Besandungsturm

Hallo Dieter,

bei den württembergischen Besandungsanlagen wie in Rottweil, ließ man de Sand direkt vom Lieferfahrzeug (z.B. Kds-Wagen) in einen kleinen Schacht am Fuß des Turmes rieseln. Vom Schacht zum Behälter gab´s dann ein festinstaliertes Rohr (rot markiert), das mittels Pressluft als eine Art Staubsauger funktionierte und so den Sand die 10m hoch in den Behälter förderte.

Gruß aus Reutlingen
Michael
»Michael Staiger« hat folgendes Bild angehängt:
  • Besandung Rottweil.jpg
Gruß aus Lichtenstein (Württ.)
Michael

  • »Dieter Hagedorn« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 1 106

Wohnort: MS

Beruf: ...war mal was mit Seeschifffahrt

  • Nachricht senden

7

Freitag, 6. August 2010, 14:31

RE: Besandungsturm

@ Rainer Herrmann + Michael Staiger, danke! :)
Grüße aus MS
Dieter

  • »1-in-1« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 1 618

Wohnort: Essen

Beruf: Jede Menge mit Wasserschutz

  • Nachricht senden

8

Samstag, 7. August 2010, 09:41

RE: Bahnbetriebswerk

Hallo,

Deine 2 Fotos in der Galerie schauen schon sehr vielversprechend aus. Da ich auch an einem BW baue (6x1,2 Meter) bin ich natürlich an noch mehr aufnahmen und Info´s interessiert.
Welche Maße hat denn Dein BW?
Enden die Gleise hinter der Bekohlung stumpf oder werden sie noch weitergeführt?
Ein Gleisplan wäre sehr interessant. Meiner steht zwar schon, aber mehr wissen hat ja noch nicht geschadet.

Zu Deinem Anliegen kann ich Dir nur die EK-Speziel Hefte über Bahnbetriebswerke empfehlen (Hefte 19,24 und 34), dort sind auch Zeichnungen drin, speziell zum Besanden dürfte Bd. 19 in Betracht kommen.
Desweiteren gibt es auch vom EJ-Verlag (ehem. Merker) eine 4teilige Reihe über Modell-BW´s, dort findest Du sicherlich auch Anregungen.

An Vorbildliteratur habe ich meine Bestand mal durchforstet und kann Dir als guten Überblick folgende Dienstvorschriften empfehlen.

1. Fechner u.a.: Die Bahnbetriebswerke und ihre technischen Anlagen ISBN 978-3-613-71336-9

2. Eisenbahnlehrbücherei der DB Band 143, Nachdruck,
ISBN 3-923967-00-4

Beide enthalten auch Skizzen und sind über www.sfb.at oder auch Ebay noch zu bekommen.

Falls Du noch Fragen haben solltest, kannste auch eine PN senden.

Gruß Andreas

  • »reteproom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 40

Wohnort: CH - 4600 Olten

Beruf: Kaufmann

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 8. August 2010, 15:34

Bahnbetriebswerk

Hallo Zusammen
Zuerst besten Dank für die Links und Unterlagen. Habe bereits begonnen mit Zeichnen und die ersten Messingprofile sind bestellt. Freu mich auf die Bauerei! Hier noch ein paar Fotos mehr.
Gruss Peter
»reteproom« hat folgende Dateien angehängt:
  • IMG_0686.jpg (411,6 kB - 1 944 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. April 2024, 16:24)
  • IMG_0692.jpg (495,17 kB - 1 236 mal heruntergeladen - zuletzt: 13. April 2024, 15:26)
  • IMG_0700.jpg (1,07 MB - 1 296 mal heruntergeladen - zuletzt: 11. April 2024, 14:06)
  • IMG_0702.jpg (896,11 kB - 1 287 mal heruntergeladen - zuletzt: 1. April 2024, 08:18)
  • IMG_0703.jpg (789,78 kB - 2 628 mal heruntergeladen - zuletzt: 2. April 2024, 12:21)
  • IMG_0704.jpg (1,41 MB - 1 721 mal heruntergeladen - zuletzt: 11. April 2024, 13:45)

10

Sonntag, 8. August 2010, 16:25

RE: Bahnbetriebswerk

Hallo Herr Moor,

das sieht wirklich schon beeindruckend aus und macht Appetit.... :D

Die Anlage fängt schon sehr schön die Atmosphäre eines Dampf-BW ein.

Vielleicht solte ich auch mal............. =)

Gruß

Michael Kuhr
Epoche 2, die DRG als weltgrößtes Verkehrsunternehmen.......

ospizio

unregistriert

11

Sonntag, 8. August 2010, 17:26

RE: Bahnbetriebswerk

Hoi Peter,

Wie mein Vorredner :SUPER

Da ich ab morgen eine Woche bei den Eidgenossen Urlaub mache,werde ich mir mal bei meinen Excursionen die Weichenantriebe vornehmen.
Eigentlich wollte ich mein Hauptaugenmerk auf Saurer-Lkw legen.

PS, der ehemalige Sandturm mit Schlackenaufzug vom ehemaligen BW Rottweil,würde meines Erachtens gut über deine Schlackengrube passen.
Den Schlackenaufzug,allerdings ohne Sandturm ist noch orginal erhalten im ehemaligen BW Tuttlingen.

Gruss und einen Schönen
Sonntag

Wolfgang

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ospizio« (8. August 2010, 17:28)