Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Spur 1 Gemeinschaftsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 30. August 2008, 20:41

Schienendehnung in Spur 1

Hallo 1er!

Nachdem ich letzten Wochenende eine Gartenanlage in 1:32 besuchte
ging mir das Thema Schienendehnung durch Temperatureinfluss nicht mehr aus dem Kopf.
Also ging ich daran 3 verfügbare Profile: Märklin
Hübner und MSM zu testen. Je ein bei 20 GradC. 10 cm langes Profil wurde bei Minus 18 und bei 55 Grad vermessen.
Eine Schiene mit 1m länge dehnt sich in dem Bereich um ca.2 mm.
Wobei Märklin nach unten am stärksten schrumft ca.1,1 mm und
Hübner nur 0,3 MSM 0,8.
Beim dehnen in der Sonne liegt Hübner
mit 1,7mm vorne , MSM 1mm und Märklin 0,8mm.

Mir freundlichen Grüßen,

Robert

2

Sonntag, 31. August 2008, 14:58

RE: Schienendehnung in Spur 1

Hallo Robert,

Längenausdehnungskoeffizienten insbesondere von metallischen Wekstoffen sind in der technischen Literatur gut dokumentiert (aber zb auch in Wikipedia).

hier eine kurze Übersicht in mm/°m im Bereich 0-100°C

Edelstahl 0,008 - 0,01
Stahl 0,0117
Messing 0,0184
Neusilber 0.0186
zum Vergleich: Granit 0,00789
Aluminium 0,0238

Das Hübner Meterprofil dehnt sich also beim Erwärmen von 20 auf 55 °C um 0,65 mm (berechnet) aus.
In der Praxis wird das unwesentlich anders sein und spielt bei einer Gartenanlage mit zum Beispiel 20 m Längenausdehnung und direkter Sonneneinstrahlung schon eine Rolle. Üblicherweise werden die Gleise auf dem Untergrund befestigt (verschraubt), die Ausdehnung dadurch verhindert und in "innere Spannung" umgesetzt.
Deine Messungen sind schon mal die richtige Größenordnung. Allerdings wird ein beträchtlicher Aufwand betrieben, wenn man belastbare Daten messen möchte.
Hast du besondere "Verschiebungssituationen" beobachtet?

Grüße von
Hermann Schnetzler

Dieter Ruppel

unregistriert

3

Sonntag, 31. August 2008, 15:59

RE: Schienendehnung in Spur 1

Hallo,

diesem Problem der Längendehnung im Garten bin ich von Anfang an ausgewichen und habe die Gleise alle lose (nicht verschraubt) verlegt.

So kann sich das Gleis dehnen und hat bisher (mehr als 11 Jahre) noch nicht zu einem Problem geführt.

Gruß
Dieter Ruppel

4

Sonntag, 31. August 2008, 20:57

Schienendehnung

Hallo 1er!

Danke Hermann und Dieter, für mich was es in der Hinsicht
interessant da ich zu beim Modulbau meist lange Schienen
einbaue, man im Freien aber Schienenstöße braucht um die
notwendige Luft zu haben. Ich denke da so an 40cm Gleisstücke mit
1mm Luft. Bei 120 cm Stücken geht es sich nicht mehr aus.

Schönen Abend,

Robert

5

Montag, 1. September 2008, 07:03

Ich habe, um ins Zimmer zu gelangen, eine herausnehmbare Brücke auf meiner Anlage, die Schienenstöße haben etwa 0,5 - 1mm Spiel, die Brücke selbst ist ca. 80 cm lang, dennoch machen sich Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter bemerkbar, im Winter fällt die Brücke ganz locker in ihre Führung, im Sommer klemmt sie ein wenig, gerade im Modulbau sollte man sich genauer mit diesem Thema beschäftigen.
Viele Grüße aus Köln an alle Spur1-Freunde

und allzeit HP1

Claus-Peter Gehring

(Piet)

ospizio

unregistriert

6

Montag, 1. September 2008, 11:51

Hallo Piet,

Wir haben auch unsere Nebenstrecke und den Bahnhof als Module gebaut.
Das Problem bei uns sind nicht die Schienenprofile,sondern der Modulaufbau mit falschen Materialien,der uns Probleme bereitet.
Nadelhozleisten mit Span oder MDF-Aufbau.(War halt günstig,oder es fehlte die Erfahrung mit Modulbau)
So kommen Spalte von 4-5mm zustande.Da ist dann der Längenausdehnungskoefizient des Gleises vernachlässigbar.
Obwohl wir unsere Halle im Winter frostfrei halten.600m/2 kosten halt einiges an Heizkosten,überhaupt,wenn schlecht oder garnicht gedämmt ist.
Aus dieser Lehre,habe ich für meine eigenen Module nur mehrfach verleimtes ,bzw Mehrschichtholz genommen.
Dort habe ich noch keine Probleme gehabt,allerdings kostet ein Quadratmeter Mehrschichtholz in 15mmStärke 37€.
Im Finescalesektor gibts von Hosenträger ja die 15 Meter Gleisjoche mit Schraublaschen mit ca 46 cm Länge,welches ja die Längenausdehnung durch die Laschenverbindung ausgleichen kann.
Übrigens Hosenträger ist auch in Heilbronn vertreten.

Nicht vergessen :
13. und 14.September in Heilbronn!
Gruss Wolfgang

7

Dienstag, 2. September 2008, 07:21

@Ospizio

Ok, das kann absolut sein, dass auch bei meiner Brücke der Holzunterbau die größeren Probleme bereitet, hier sollte man tatsächlich nicht am falschen Ende sparen, ich glaube, mehrfach verleimtes Multiplex-Holz ist hier zwar eine teure aber gute Wahl.

Wir sehen uns in Heilbronn 13.-14.9.
Viele Grüße aus Köln an alle Spur1-Freunde

und allzeit HP1

Claus-Peter Gehring

(Piet)

8

Dienstag, 2. September 2008, 07:56

Moin, Moin

machs doch so wie ich, den Brückenunterbau aus Alu Metalprofilen und die Ecken über Kunststoffhalter verbunden
.
Dann verzieht sich garantiert nichts und das Ganze ist auch leichter zu transportieren, da eigene Räder.

Siehe in meiner Galerie:

http://s1gf.de/jgs_galerie_userbilder.ph…115&page=1&sid=