Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Spur 1 Gemeinschaftsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

JoachimW

unregistriert

1

Montag, 19. März 2018, 10:00

Schlossbrett

Da mein Modulbahnhof Schmiedeberg in der Regel unbesetzt sein wird, ist es sinnvoll eine gewisse Sicherungstechnik einzubinden, um die Fahrwege zu sichern. Ein Schlossbrett bietet sich dabei als leicht umzusetzende Lösung an.



Die verwendeten Schlösser stammen dabei von OUTBUS und sind identisch mit denen der entsprechenden Weichenbetätigungen vor Ort an den Modulen. Den Riegel habe ich über Harald Brosch fertigen lassen und die Schlossblenden und Riegelführungen sind eine Eigenkonstruktion.



Der Bau des Schlossbretts, welches später an der Modulaußenkante in der Nähe der (Modell-)Diensträume der Wartehalle mit zwei Flügelschrauben befestigt wird, ist eigentlich recht simpel.

Als erstes habe ich dafür das Brett aus 12 mm Birke Multiplex beidseitig mit weißer Lack-Lasur von Clou gestrichen. Die Farbe ist nicht ganz deckend so dass das Brett aussieht, als wenn es gewisse Abnutzungserscheinungen aufweist.



Als nächstes habe ich die Einzelteile der Schlossblenden mit einem Bastelmesser aus den einzelnen Rahmen getrennt und mit einer kleinen Feile die Schnittkanten versäubert.



Danach folgte das Verkleben des Bodens mit den Seitenteilen.

Der Boden selbst ist nötig, da einige Niete und Schrauben beim Schloss hervorstehen, die im großen Loch des Bodens ihren Platz finden und so nicht weiter stören.
Die Ecken und Kanten des Vorbilds (siehe oben) sind abgerundet, was ich - der Einfachheit halber - jedoch nicht abbilde.



Als nächstes wird der Deckel verklebt. Hier dient die Dopplung zum Höhenausgleich. (Unterlegscheiben wären auch gegangen, aber so bringe ich etwas mehr Stabilität rein und die Ränder können als Anschlag zur Positionierung des Deckels dienen.)



Auf der Oberseite wird um das Schlüsselloch noch eine Blende geklebt um ein wenig vom glatten und eckigen Charakter des Schlosses abzulenken.



Nach dem Trocknen der Farbe habe ich in das Brett ein Loch gebohrt, um später die Schraube des Riegelgriffs wieder festschrauben zu können, falls diese sich irgendwann löst.



Dann habe ich auf dem Brett die Positionen der Schlösser - mit Hilfe des Riegels - festgelegt und die Befestigungslöcher der Schlösser angerissen und mit meiner Kleinbohrmaschine vorgebohrt.



Als nächstes habe ich die Schösser zusammen mit den Blendenböden auf das Brett geschraubt.



Nebenbei habe ich vorbereitend die Riegelführungen zusammengeklebt.



Danach habe ich den Riegel zwischen die Schlösser gelegt und mit den Führungen auf dem Brett befestigt.

Die Riegelanschläge wurden so positioniert, dass in den Endlagen die Schlösser genau in den Aussparungen zu liegen kommen. Führungen und Anschläge sind verklebt und verschraubt. Ich denke nicht, dass hier etwas kaputt gehen kann oder mal getauscht werden muss.



Zum Schluss wurden die Blendendeckel aufgeschraubt, so dass die Schlüssel nun nur noch im verschlossenen Zustand abgezogen werden können.



Ohne einen Schlüssel vom Schlossbrett kann keine Weiche in Schmiedeberg gestellt werden. Mit dem sog. Zugführerschlüssel (Zf-Schlüssel) kann das linke Schloss aufgeschlossen und der Riegel verschoben werden, so dass die anderen Schlösser wiederum verschlossen werden können und somit die Schlüssel zum Stellen der Weichen frei werden.

Nach Beenden der Rangiertätigkeiten müssen alle Schlüssel wieder im Schlossbrett stecken, um den Zf-Schlüssel frei zu bekommen. Damit sind dann wiederum alle Weichen verriegelt und die Fahrstraßen gesichert. (Wer den Zf-Schlüssel mal vergisst, wird dies sicherlich im nächsten Bahnhof - mit Entsetzen - feststellen! ;) )

Was noch fehlt, ist eine Beschriftung der Schlösser. Ich weiß aber noch nicht, ob ich diese einfach per Hand, professionell mit Decals oder einfach mit Aufklebern beschrifte.


Gruß
Joachim

2

Montag, 19. März 2018, 18:35

Schlossbrett

Hallo Joachim,
Große Klasse!
Du nimmst mir quasi die Entwicklung vorweg... ;-)
Aber schön umgesetzt und sauber realisiert. Ich freue mich auf Rastede und Warendorf!
Heimatdirektion
BD Wuppertal


JoachimW

unregistriert

3

Dienstag, 20. März 2018, 07:37

Meine Lösung ist einfach und pragmatisch.
Das lässt sich sicherlich noch optimieren.


Gruß
Joachim

JoachimW

unregistriert

4

Mittwoch, 2. Mai 2018, 16:49

Inzwischen habe ich die Schlösser beschriftet und die Blende des Zf-Schlüssels gegen eine grüne getauscht. (Fand ich optisch interessanter!)




Schilder (Aufkleber) waren am einfachsten umzusetzen und sind auch beim Vorbild zu finden.




Sind die Schlüssel frei, können am Modulrand vor Ort die Gleissperren und Weichen betätigt werden.





Gruß
Joachim


Beiträge: 112

Wohnort: Emmerthal, Landkreis Hameln-Pyrmont

Beruf: hatte ich mal

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 2. Mai 2018, 20:04

Guten Abend Joachim,

toll gemacht, saubere Arbeit. Damit ist ein sicherer Fahrbetrieb gewährleistet, wie beim Vorbild.

Vielleicht bringst Du das Schlossbrett zum nächsten Stammtisch im Juni mit.

Grüße von der Weser
Hans-Günter

JoachimW

unregistriert

6

Donnerstag, 3. Mai 2018, 08:28

Hallo Hans-Günter,

kann ich machen.


Gruß
Joachim