Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Spur 1 Gemeinschaftsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Freitag, 25. August 2017, 21:40

Hallo Ingo,

wirklich schön gemacht, gefällt mir sehr gut. Leider sind die Bilder ein bisschen klein. Hab mir mal erlaubt eines deiner Bilder ein bisschen nachzubearbeiten, Falls das für dich nicht ok ist, lösch och es wieder.

Gruß
Michael
»Michael Staiger« hat folgendes Bild angehängt:
  • IMG_2083.JPG
Gruß aus Lichtenstein (Württ.)

22

Mittwoch, 27. Dezember 2017, 12:27

Hallo Einser

Soweit so fertig....


Grüsse

Ingp
»Ingo S.« hat folgende Bilder angehängt:
  • image.jpeg
  • image.jpeg

23

Mittwoch, 27. Dezember 2017, 15:32

Hallo Ingo,

sieht super aus, es fehlt nur der Messing-Kranzschornstein - auch wenn es dafür bei der 5751 keinen Beleg gibt



Gruß
Michael
Gruß aus Lichtenstein (Württ.)

24

Mittwoch, 27. Dezember 2017, 15:55


sieht super aus, es fehlt nur der Messing-Kranzschornstein - auch wenn es dafür bei der 5751 keinen Beleg gibt


@ Michael Staiger

Aber genau das ist es ja. Ingo S. hat die Ocker- 5751 der ersten Bauserie richtig, ohne Kranzschornstein,
mit schwarzem Schlot nachgebildet.

Die im Foto, Beitrag 23, gezeigte 5766 entstammt ja der 2. Serie, war zwar ebenfalls zunächst Ocker (mit anderer Auslegung)
und hatte diesen Messing Kranz-Schornstein - siehe die Fotos der Pein-Lok, Beitrag 1.

Insofern alles richtig gemacht bei der 5751.

Gruß, dr. wolf

PS: den Kranzschornstein hatten m.W. nur die Ocker 5766 in 1922, und die blaue "Seddiner" 5773 in 1924, je nur kurze Zeit.

25

Sonntag, 26. August 2018, 12:09

BR 96 - das "Original"

Hallo Zusammen,

ich war kürzlich im Verkehrsmuseum in München und konnte mir das "Original" ansehen (Eins von zwei Modellen in 1:10 - das Andere steht in Nürnberg) , anbei ein paar Bilder leider war sie hinter Glas und nur von einer Seite zugänglich...

Grüße

Ingo
»Ingo S.« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_2735.jpg
  • IMG_2740.jpg
  • IMG_2741.jpg
  • IMG_2719.jpg
  • IMG_2700.jpg
  • IMG_2706.jpg
  • IMG_2699.jpg
  • IMG_2711.jpg
  • IMG_2709.jpg
  • IMG_2683.jpg
  • IMG_2705.jpg
  • IMG_2742.jpg
  • IMG_2710.jpg
  • IMG_2717.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ingo S.« (26. August 2018, 13:08)


26

Sonntag, 26. August 2018, 20:20

Hallo Ingo,

Danke für die tollen Bilder.
Da meine Märklin-96 derzeit in Arbeit (zur 96 011) ist sind die sehr hilfreich, falls Du noch weitere Detailbilder hast würde ich mich sehr freuen wenn du sie hier noch einstellen könntest.

Gruß
Michael
»Michael Staiger« hat folgende Bilder angehängt:
  • 170503 03.JPG
  • 170503 06.JPG
Gruß aus Lichtenstein (Württ.)

27

Sonntag, 26. August 2018, 20:47

Achtung Michael,

hoffentlich lässt Du dich nicht zu sehr von den tollen Bildern von Ingo inspirieren für Deine schöne 96 011.
Die war aus der ersten Serie, während die gezeigte 96 016 der zweiten Serie entstammt; im abgebildeten Zustand
auch noch nach dem Umbau 1925.
Also, nicht allzuviel davon übernehmen, sonst wird aus der 96 011 nichts. ;)

Gruß, der Einsbahner

28

Montag, 27. August 2018, 00:20

Hallo "Einsbahner",

die Unterschiede sind mir schon klar, nur gibt es leider keine anderen Vergleichsmodelle die anhand von Originalzeichnungen und der damals noch existierenden Vorbilder entstanden.
Die 96 011 hatte ich mir ausgewählt weil sie auf allen mir bekannten Bildern den schlankeren Ursprungsschornstein behalten hatte und so vielleicht bis zu ihrem Ende 1948 herumfuhr.
Letztendlich wird es eh nur die Nachahmung einer 96 mit der ich die Wartezeit auf ein vorbildgetreueres Modell überbrücke ;-)

Gruß
Michael
Gruß aus Lichtenstein (Württ.)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Staiger« (27. August 2018, 20:07)


Beiträge: 650

Wohnort: Wien

Beruf: Pharmaspezialist Analytische Chemie

  • Nachricht senden

29

Montag, 27. August 2018, 18:33

Hallo Michael
Auch bei mir steht eine 96er auch schon lange auf der Wunschliste.
Da ich keine Anlage habe muß mein Wunschmodell nicht besonders anlagentauglich sein, dafür aber mit Betonung auf Detaillierung und Vorbildtreue.
Früher hat Pein schöne Modelle der 96er angeboten, jetzt gibt es Spur1 Exklusiv. Nachtrag: klar, von Dingler gabs die 96er auch!
Gibt es sonst noch einen Hersteller der Kleinserien-96er anbietet bzw. angeboten hat?
Darf ich fragen für welches "vorbildgetreuere Modell" Du Dich entschieden hast?

beste Grüße
Anton
°Wie isst man einen Elefanten auf? - Bissen für Bissen!" - Indische Weisheit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gölsdorfer« (27. August 2018, 18:56)


30

Montag, 27. August 2018, 20:05

Hallo Anton,

da die 96 eigentlich ausserhalb meines - geografisch eingegrenzten - Sammelgebiets liegt bin ich auch nicht bereit 8Kilo-Euro hinzulegen.
So hoffe ich daß ich die vom KM1 angekündigte Lok noch erlebe ;-) und bis dahin fahre ich sehr zufrieden mit der aufgerüsteten Märklin-96

Halver 2016. Ab Min 5.15

Gruß
Michael
Gruß aus Lichtenstein (Württ.)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Staiger« (27. August 2018, 20:31)


31

Montag, 27. August 2018, 20:36

just so machte ich das auch

guten Tag Michael Staiger,

aus eben dem Grund, daß die 96 fahrtauglich sein soll/muß, habe ich die im folgenden link Nr.4 erwähnte
Variante gewählt, und bin mehr als zufrieden. Professionelles Basismodell, kombiniert mit professionellem
Modell-Umbau auf die 2. Variante nach Vorbild-Umbau 1925. Die 96 läuft und läuft und.......

Mallet 96 023 auf Überführungsfahrt 1950

Schließt eine weitere 96er, z.B. eine "blaue oder grüne, oder ockerfarbene" für die Vitrine nicht aus.
Auch eine Lok der 1. Vorbild-Serie wäre für mich zusätzlich denkbar.

mit freundlichen SPUR 1 Grüßen, dr. wolf

Beiträge: 72

Wohnort: Bensheim

Beruf: Heilpraktiker

  • Nachricht senden

32

Dienstag, 20. November 2018, 16:21

Moin.

Habe mir gerade die tollen Bilder der 96er angesehen...eine wunderschöne Lok. Ich überlege, sie evt. als Vitrinienmodell anzuschaffen, von daher wären mir Farheigenschaften nicht wichtig. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, sind alle Modelle außer der Märklin sehr teuer?
Kann man auch ohne Werkstatt zuhause das Märklinmodell aufhübschen, so dass es zumindest optisch richtig gut wird? Und muß man die dazu benötigten Teile selber herstellen oder gibt es Anbieter dafür?

Ich bin für Tips und Anregungen dankbar!

Grüße,
Oliver

33

Dienstag, 20. November 2018, 17:03

Hallo, vielleicht kann Dir jemand mit den Drehteilen aushelfen, sieh mal hier:
Umbau BR 96

Beiträge: 72

Wohnort: Bensheim

Beruf: Heilpraktiker

  • Nachricht senden

34

Mittwoch, 21. November 2018, 19:06

Danke für den Link. Den Thread hatte ich auch schon gesehen, aber ich habe leide keine Drehbank oder Fräse und dgl. mehr....hat das dann überhaupt Sinn?

Mir wäre die Version der Lok erstmal egal. Aber das Modell von märklin sieht tatsächlich etwas kahl aus....ist das wirklich dem Vorbild entsprechend?

Liebe Grüsse
Oliver

35

Mittwoch, 21. November 2018, 19:44

Bay. Gt 2 X 4/4, Baureihe 96, erste Ausführung

@ Oliver. Ja, die 96 001 sieht in der Tat etwas "kahl" aus. Ist aber weitgehend richtig, da es sich um die im Original
erste Ausführung der Gt 2 x 4/4 von 1913 handelt. Man kann diese aber durchaus mit "Hausmitteln" aufrüsten - siehe
dazu den Beitrag von Michael Staiger # 26. Da geht schon einiges ohne schwerere Werkzeuge und ohne deutliche
Eingriffe in die Zink-Guss-Mimik.

(Vermutung: diese Version wurde damals vom Hersteller deshalb so gewählt, weil dann auch noch eine bay. grüne
realisiert werden konnte - die auch so ausgeführte Blaue lasse ich in dieser Umsetzung mal außen vor)

Die äußerlich weitaus mehr Details aufweisende 2. Version der BR 96, v.a. nach Umbau beginnend ab 1925,
erfordert zwangsläufig (fein)mechanisches Geschick und notwendige Werkzeuge zum Umbau. Nicht so einfach umzusetzen.
Aber hierzu gibt es einen weiteren Themenblock von Forumsmitglied "Schieferbahner", und weitere Berichte hier
im Forum (Suchfunktion!)

mit freundlichen SPUR 1 Grüßen, dr. wolf

Beiträge: 22

Wohnort: Frankenwald

Beruf: Werkzeugmachermeister

  • Nachricht senden

36

Mittwoch, 21. November 2018, 20:28

Baureihe 96, zweite Ausführung

Als direkt Betroffener kann ich Dr. Wolf nur zustimmen: der Umbau zur zweiten Bauserie ist wirklich nicht ohne.
Was sich so locker liest, benötigt sehr, sehr viele Stunden an Arbeit, teilweise unter der Lupenleuchte und ist mit Sicherheit nicht ohne
geeigneten Maschinenpark machbar.

Gruß
Alex

Beiträge: 72

Wohnort: Bensheim

Beruf: Heilpraktiker

  • Nachricht senden

37

Donnerstag, 22. November 2018, 07:02

Danke für die Auskunft, so etwas hatte ich fast befürchtet. Wenn ein Aufrüsten jedoch möglich ist, frage ich mich, zu was wird die Maschine aufgerüstet? Wäre das dann ein Fantasieprodukt, was so nie existiert hat? Das wäre auch nicht in meinem Sinne.

Grüße aus Hessen von Oliver

38

Donnerstag, 22. November 2018, 10:06

Hallo Oliver,

die 96er wurden im Laufe ihrer Dienstzeit regelmäßig "aufgerüstet" bzw. umgebaut.


So ungefähr kommt sie aus der Schachtel, stellt den Neuzustand dar. Es wurde nur mit etwas Farbe an verschiedenen Stellen nachgeholfen


Die 96er bekamen dann später Gegendruckbremsen so wie hier dargestellt


Da auch das Lichtraumprofil vergrößert wurde, erhielten die Loks Ende der zwanziger Jahre Schornsteinaufsätze. Die Plastik-Handstangen wurden durch Metall ersetzt. Auch die Petroleumlaternen durch elektr. Lampen.


Die recht primitiven Injektoren wurden durch feiner detailierte MS-Gussteile mit vorbildgerecht verlegten Leitungen ersetzt. Auch die bruchgefährdeten Plastik-Aufstiege wurden durch einigermaßen passende Metalltritte ersetzt.


Die Geländer am Kohlenkasten sind nun aus Metall, eine größenrichtige Pfeife aus dem Spur II-Sortiment und ein mitdrehender Tachoantrieb wurden installiert und sämtl. Räder um 1mm verschlankt und mit 1,6mm Spurkränzen versehen.


Ein ESU-4.0 wurde eingebaut und ein besserer Lautsprecher mit vergrößerter Schallkapsel, der Sound (ESU BR95) ist gigantisch. Maffei beschrieb die Pfeife als Schiffssirene, ich nahm dafür den Sound einer amerikanischen Merklangpfeife. Zwischenzeitlich hat sie auch noch zwei Faulhabermotoren von SB bekommen, was die Fahreigenschaften nochmals verbesserte.

Derzeit bekommt meine Lok noch eine Lichtmaschine und eine Verbund-Luftpumpe. Auch eine kräftige Feuerbüchsbeleuchtung ist angedacht.
Eine ewige Baustelle halt, die aber Spaß macht. Klar ist, die Lok ist nicht wirklich stimmig, die Achsabstände sind zu groß, die Zylinder sollten etwas schräg stehen usw.
Aber mir gefällt sie einfach und der Schiebebetrieb mit ihr ein Genuß.

Gruß
Michael
Gruß aus Lichtenstein (Württ.)

Beiträge: 72

Wohnort: Bensheim

Beruf: Heilpraktiker

  • Nachricht senden

39

Donnerstag, 22. November 2018, 11:01

Wow, danke für die ausführliche Antwort! Das sieht doch gut aus, und bis auf das Abdrehen der Räder auch für mich evtl. machbar. Die Anbauteile hast Du gekauft oder selber gemacht?

Sandfallrohre fehlen noch - kann man die selber anbringen?

Insgesamt wird dann eine Version 1 vor dem großen Umbau Mitte der 20er so hätte aussehen können?

Verglichen mit einem Bild der 001, von dem ich aber das Datum nicht weiß, sieht die Maschine eigtl. ganz originalgetreu aus. Außer ein paar Rohren, die im Original mehr auf der Kesselseite und ganz vorne an der Rauchkammer zu sehen sind.

https://www.bing.com/images/search?view=…&vt=0&eim=1,2,6

LG,
Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Goldtop 57« (22. November 2018, 11:54)


40

Donnerstag, 22. November 2018, 11:58

Hallo Oliver,

die Teile sind überwiegend zugekauft (Spur1-Werkstatt, Dingler, Wilgro) ausser dem Tachoantrieb, der ist gemäß den Zeichnungen im 96-Buch und Bildern vom Origalteileil aus Messing zusammengelötet. Der Schornsteinaufsatz ist ein Drehteil. Die Sandfallrohre gehören dann noch zu den letzten Tätigkeiten, damit man sie beim hantieren mit der Lok nicht nicht gleich wieder leiden müssen.
Die div. Leitungen auf deinem verlinkten Bild gehören zur Lichtmaschine.


Neben dem Schornstein die Lichtmaschine, der Antriebsdampf wird vom Dampfdom entnommen und mit einem vom Führerstand bedienten Ventil zur Lichtmaschine geleitet. Der Abdampf wird dann mit einem etwas dickeren Rohr nach unten ins Blasrohr geleitet, um so noch die Feueranfachung etwas zu unterstützen..


Bild: Eisenbahnstiftung
So ungefähr stell ich mir meine Lok dann letztendlich vor, nur mit elektr. Beleuchtung - und nicht so abgefahrenen Radreifen ;-)

Gruß
Michael
Gruß aus Lichtenstein (Württ.)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Michael Staiger« (22. November 2018, 12:23)


Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen