Sie sind nicht angemeldet.

Viadukt

unregistriert

1

Mittwoch, 2. März 2016, 10:56

Apolda zwischen Biedermeier und Kaiserzeit

Hallo Spur 1 Freunde,
nachdem ich in der Galerie schon einige Bilder eingestellt habe, soll jetzt auch etwas Text folgen.
Aufgrund der doch relativ großen Zeitspanne zwischen Biedermeier und Kaiserzeit (und da ist es wegen des Angebotes an rollendem Material und Zubehör doch eher das letzte Drittel der Kaiserzeit) ist das Anlagenthema nicht ganz einfach zu realisieren. Die langjährige Sammeltätigkeit vor dem Anlagenbaubeginn hat dazu geführt, daß sich einiges aus der frühen Epoche 1 (Adler, Esslingen, Tristan und die einschlägig bekannten Waggons) angesammelt hat und für die Kaiserzeit das ebenso bekannte Material, welches man dem ersten Jahrzeht des 20. Jhd. zuordnen kann. Figuren und anderes Zubehör für beide Unterepochen sind ausreichend vorhanden.
Die Anlage, welche ich baue, ist ein großes U, mit den Maßen 10,5x3,5x7,5 m. Die Unterkonstruktion habe ich extra stabil gebaut, weil ich auch manchmal auf der Anlage knien muß. Zentrales Thema ist der Bahnhof Apolda, vor 1884, da in diesem Jahr das schöne neoklassizistische EG durch einen Brand vollständig zerstört wurde. Der Gleisplan soll einigermaßen, die weiteren Gebäude (Beamtenwohnhaus mit Stall, Retirade, ein Schrankenwärterhaus, der Eilgutschuppen, das Läutewerk, das Wasserhaus und ein großer Güterschuppen mit seitlicher Rampe) sollen komplett und maßstäblich errichtet werden. Unterirdisch geht es zum kurzen Schenkel des U, nach Apolda West (Sonnenborn von Stangel). Am langen Ende des U wird eine Drehscheibe (im Nachbarraum) die Loks drehen und am anderen Ende des U (ebenfalls in einem kl. Nebenraum) ein fiddle yard kurze Züge "verschwinden" und wiederkehren lassen. Um den Gleisplan zu erkennen, werde ich noch ein paar Bilder einstellen. Die Verbindung von Apolda nach Apolda West erfolgt, wie gesagt, unterirdisch. So sieht man wegen der Radien von1715 über 1550 und wieder 1715 mm das nicht so schöne Bild, wenn sich nur die innren Puffer berühren bzw. zusammen gepreßt werden nicht, da ich mit Schraubenkupplungen fahre.
Die Themen Bier, Glocken und eventuell auch Automobilverladung (in Apolda West) spielen natürlich bei mir eine Rolle (in Apolda wurden von 1905 bis zum Ende der 1920er Jahre auch Automobile ((Piccolo und Apollo)) gebaut).
Das magere Angebot an rollendem Material für die frühe Ep. 1 hat mich Arild Tangerud (proinor.no) und Uwe Römer (noblerod) entdecken lassen.
Die o.g. Märklin Loks sind alle umgezeichnet bzw. umgebaut und fahren für die Thüringische Eisenbahn Gesellschaft (Th.E.). Sie heißen jetzt u,a. Halle, Gerstungen, Erfurt, Apolda. Die Esslingen ist (leider) eine 2 B Maschine, sie heißt jetzt Apolda, obwohl die erste Apolda eine 2 A Maschine war.
Leichter ging es mit den Adlern, die brauchten nur ein neues Namensschild und bei den Tristan Loks war es auch nicht schwer, weil die Th.E. im Jahr 1866 von der Firma Maffei 8 Stück 1 B Maschinen (bayer. B VI) gekauft hatten. Dazu gesellt sich eine sächsische V T, Baujahr 1872, welche ich per Zufall als Messing-Rohmodell vor einigen Jahren ersteigert habe. In der Kaiserzeit fahren bei mir dann nur preußische Maschinen. Nach 1886 gab es die Th.E. nicht mehr, dann war alles preußisch. Das soll es erstmal gewesen sein, ein 2. Teil folgt bestimmt noch und auch einige Bilder.
Schöne Grüße und allzeit HP 1
M.M. (Viadukt) :)

Beiträge: 395

Wohnort: Bier-, Glocken- und Spur1-Stadt Apolda

Beruf: Autonome Randgruppe Rentner

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 2. März 2016, 19:16

Hallo Michael,
habe dein Bauzustand schon begutachten können. Epoche 1 hat auch was. Schöne Fahrzeuge hast du zusammengetragen. Wünsche dir viel Freizeit zum Basteln.
So geht es eben, wenn man nebenbei noch arbeiten kann (muß).
Peter Megges

IG Spur1 Mitteldeutschland 06618 Naumburg/Saale Kroppentalstr.15

6. Naumburger Herbst-Fahrtage 3. bis 6.Oktober, Eintritt 5€. Gastfahrer bitte rechtzeitig anmelden!

Andere Zeiten, Anfragen und Anmeldung bitte per Mail/PN oder 0151-6733 2074.

https://spur1-naumburg.blogspot.com/

spur1-naumburg@web.de

3

Mittwoch, 2. März 2016, 22:00

guten Tag,
würde denn zu diesem Thema der frühen Epoche 1 (1835-1875) nicht auch noch die "SAXONIA" passen?

Hergestellt von Fa. Regner.

(Eine digitalisierte Saxonia fährt ja des Öfteren bei den Modultreffen auf den modularen Gleisen)

zur Info :
Epoche 1 a, grob von 1835-75 -- mithin die längste Spanne
Epoche 1 b, grob von 1875-95
Epoche 1 c, grob von 1895- 1910
Epoche 1 d, grob von 1910-definitiv 1920 -- ab dann Epoche 2a, DRE

mit freundlichen SPUR 1 Grüßen, dr. wolf

Viadukt

unregistriert

4

Donnerstag, 3. März 2016, 06:14

Guten Morgen Herr Dr. Wolf,
und Danke für den Hinweis. Natürlich paßt die Saxonia in das Zeitfenster. Sie ist aber m.E. in Thüringen nicht gelaufen. Das ist bei der V T von Richard Hartmann nicht ganz so. Einige wenige Maschinen sind auch im Raum Altenburg/Zeitz gelaufen.
Meine Aussage bezüglich der Epoche 1 Gliederung ist nicht korrekt, wenn man das bekannte Muster zu Grunde legt. Bei mir ist eigentlich ab Baujahr 1910 Schluß. So ist für mich 1 c eben die späte Epoche 1. Meine P 8 von Kiss bereitet mir da schon "Unbehagen", wegen des Klimadaches. Aber einen preußischen Glaskasten gibt es auch... Ich bemühe mich aber, in 1 c nur Maschinen mit dem Preußen-Adler fahren zu lassen. Ich weiß, das ist alles nicht wirklich konsequent, aber ohne Kompromisse geht es nicht. Das ist auch bei der Umsetzung des Gleisplanes so. Es gab und gibt keine Steilrampe mit 50 pro mille. Aber ich muß vom Bahnhof Apolda auf die andere Anlagenseite kommen...
Schöne Grüße
M.M. (Viadukt)

Beiträge: 190

Wohnort: Norderstedt

Beruf: Ruheständler

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 3. März 2016, 08:25

Hallo!
Stammen die Güterwagen aus Deiner Gallerie von Profiler i Norge ?

Viele Grüße aus dem Norden,
Fred
Ich will Stangenpuffer und Speichenräder!
Spur 1 Epoche 1 KPEV, MFFE, MFWE, LBE

Viadukt

unregistriert

6

Donnerstag, 3. März 2016, 09:55

Hallo Fred,
so ist es. Ich habe mittlerweile 5 Kurzachsige gebaut, 3 Weitere liegen noch im Karton.
Macht echt Spaß, die Wägelchen zu bauen. Mit Doppelhakenkupplungen, Rangiergriffen, Schlußscheibenhaltern (von Dingler), Puffern und NEM-Radsätzen mit FS Spurkranz (von P. Fiedler) und dem einen oder anderen ASOA Teil kann man ganz passable Waggons für die frühe Epoche 1 bauen. Wenn es interessiert kann ich ja mal den ganzen Zug fotografieren...
Schöne Grüße
M.M. (Viadukt)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Viadukt« (4. März 2016, 11:54)


Beiträge: 190

Wohnort: Norderstedt

Beruf: Ruheständler

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 3. März 2016, 21:45

Hallo Michael,
ich liebäugel mit dem einen oder anderen dieser knuffigen kurzen Güterwagen. Hast Du die Bausätze direkt bei Profiler i Norge bestellt oder gibt es in Deutschland eine Bezugsmöglichkeit?
Wenn ich die norwegische Beschreibung richtig verstanden habe, liegen den Bausätzen keine Radsätze, Puffer und Kupplungen bei. Richtig? Und wie sieht es mit der Anleitung auf der beiliegenden CD aus? Sind die Texte wenigstens auf englisch? Mein norwegisch und dänisch, wie z. B. die Baubeschreibung hier, ist doch recht holprig :( und bei den vielen Fachbegriffen versagt der Onlineübersetzer.

Viele Grüße,
Fred
Ich will Stangenpuffer und Speichenräder!
Spur 1 Epoche 1 KPEV, MFFE, MFWE, LBE

Viadukt

unregistriert

8

Donnerstag, 3. März 2016, 22:03

Hallo Fred,
ich habe die Bausätze direkt, online bei ihm bestellt und über Paypal bezahlt, Arild hat ein "Auslieferungslager" in Dänemark, ich vermute mal auf der Insel Fyn, da ist jedes Jahr eine Modul- und Messeveranstaltung. D.h., die Lieferung ist ganz unkompliziert.
Es ist richtig, daß den Bausätzen keine Puffer, Kupplungen und Radsätze beiliegen. Die Bauanleitungs-CD ist sehr gut, jeder einzelne Schritt wird dargestellt, ohne Text, die Bilder sagen oder zeigen alles. Die kurze schriftliche Einführung auf dem beiliegenden Zettel ist nicht so bedeutend. Kann ich aber gerne übersetzen. Die Norweger verstehen die Schweden und umgekehrt, da ich schwedisch spreche, habe ich ihm auch immer schwedisch geschrieben. Er spricht aber auch sehr gut englisch.
Melde Dich, wenn ich den Text übersetzen soll, mache ich gerne, ist keine Mühe.
Schöne Grüße
Michael

Viadukt

unregistriert

9

Freitag, 4. März 2016, 09:00

Hallo Gemeinde,
Habe für alle Interessenten des Gleisplanes meiner Baustelle ein paar Fotos in die Galerie gestellt.
Schöne Grüße
M.M. (Viadukt)

10

Freitag, 4. März 2016, 10:24

Hallo M.M. ,

... welches Gleismaterial verwenden Sie für den Bau Ihrer Anlage? Weiterhin sind von Interesse der Weichenwinkel und der Weichenradius?

Der kleinste befahrbare Radius beträgt gemäß Ihrer Aussage ... R = 1550 mm! Könnten Sie dazu bitte mal ein Foto einstellen, damit man sieht, wie sich bei den gekuppelten längsten Wagen die Federpuffer etc. verhalten?

Besten Dank für Ihre Bemühungen und ein schönes Wochenende.
Gruß Wolfgang

Spur-E1NS-Nebenbahn Epoche 3

Loknummern- und Fabrikschilder, Betriebsbücher von Dampflokomotiven ...
... der DRG + DB + Westfälische Landes-Eisenbahn (WLE).

Viadukt

unregistriert

11

Freitag, 4. März 2016, 12:13

Hallo Wolfgang G.
Mein Gleismaterial ist zu 80 % von Hegob und 20 % von MSM (spur1.at; 2x 190er Weichen und Selbstbaugleis ((gerade)). Die Hegob-Weichen und -DKW haben 4500 mm Radius. Die Winkel sind ?, kann gerade auf der Hegob-Seite die Abteilung Gleise und Weichen, Spur 1, nicht öffnen. Bei den 190ern sind es wohl 7,5° bei reichlich 5900 mm Radius. Das Fotografieren wird nicht ganz einfach, weil der kleinste Radius nicht mehr sichtbar ist (Tunnelstrecke). Ich will mal sehen, ob ich das durch meinen Revisionsschacht noch hin bekomme. Ich kann nur sagen, daß die preußischen 4-Achser problemlos laufen, wenn die Schraubenkupplungen nicht zu kurz eingestellt sind. Bei Lokomotiven ist entscheidend wie groß der Abstand zwischen letzter Achse bzw. Drehgestell-Lager und Puffer ist. Meine Schlepptenderloks machen da keine Probleme, nur meine T 16.1 (BR 94) kann ich nur rückwärts fahren lassen. Es gibt eben keine Modellbahn ohne Kompromisse...
Das Bild mache ich heute Abend...
Schöne Grüße
M.M. (Viadukt)
P.S.: Nehme die Einschränkung bezüglich der T 16.1 (von Kiss) hiermit zurück. Habe gestern kurz probiert. Geht super, sieht nicht so gut aus. Aber bei mir sieht man es eh' nicht, wenn man nicht unter der Anlage kniet.
Allen allzeit HP 1
M.M.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Viadukt« (6. März 2016, 08:45)


Roland Hesse

unregistriert

12

Freitag, 4. März 2016, 17:54

Schöne Wagen

.....und ich sehe auf dem einen Bild einen 00t ?

Bei mir rollert auch schon ein grüner rum :



Als INTERNA ist es glaube ich auch schon rum - daher hier ein erstes Bild des bay. Wagen.

Grüße Roland

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Roland Hesse« (4. März 2016, 18:03)


Viadukt

unregistriert

13

Freitag, 4. März 2016, 18:30

Hallo Roland,
In der Tat, es,ist wohl kein Geheimnis mehr. Ein großer Bayer hat sich nach Thüringen verirrt, man wird schon mal schwach. Ist wirklich ein super schönes Teil! Den gibt es aber auch in Epoche 2, soll es geben...
Schöne Grüße
Michael (Viadukt)

Viadukt

unregistriert

14

Freitag, 4. März 2016, 19:19

Hallo Fred,
habe meine Eigenbauten mit norwegischen und dänischen Wurzeln mal zu einem Zug zusammengestellt.
In meine Th.E. passen die prima, find ich...
Die Bilder sind in der Galerie
Schöne Grüße
Michael (Viadukt)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Viadukt« (4. März 2016, 19:39)


Roland Hesse

unregistriert

15

Sonntag, 6. März 2016, 12:26

Jawohlja --DRG gibt es diesen auch

da sieht er so aus :



Grüße Roland

Viadukt

unregistriert

16

Sonntag, 6. März 2016, 17:28

Hallo Roland,
weiß ich doch, habe die Bilder schon gesehen, von P.F.
Sind wirklich schöne Teile, deshalb bin ich ja auch schwach geworden ob dieses Spezialbayern.
Schöne Grüße und allzeit HP 1 für die Bayern und was sonst noch rollt (auf den Gleisen, nicht auf dem Rasen ((ich bin 60er mit Schmerzen)).
Michael
P.S.: Die Werkstatt von dem SSm kommt mir irgendwie bekannt vor...

Ähnliche Themen