Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Spur 1 Gemeinschaftsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Manfred Weinert

unregistriert

1

Mittwoch, 19. März 2008, 10:08

Booster 15A

Hallo,

was haltet Ihr von diesem bei ebay eingest. Booster mit angeblich 15A? Artikelnummer: 190206854327
Hat diese Einheit jemand von euch? Der Preis ist ja voll billig.

Manfred Weinert

ospizio

unregistriert

2

Mittwoch, 19. März 2008, 10:16

RE: Booster 15A

Hallo Manfred,
Wir haben auf unserer anlage auch zwei 15A Boster im Einsatz,die auch etwa so viel gekostet haben..
Werde am Donnerstag mal die Daten abnehmen und wer der Hersteller ist..
Gruss Wolfgang

schwellenkarle1

unregistriert

3

Mittwoch, 19. März 2008, 10:24

RE: Booster 15A

Hab das mal angeschaut. Ich denke 15 A sind für den Modellbahnbetrieb/Fahrbetrieb ungeeignet. Mein Schweißtrafo hat bei der Dünnblechstufe die unterste Grenze bei 15 A. Bei Verschmutzung und anderen Unwidrigkeiten ist dabei mit sehr starker Funkenerrosion zu rechnen. Das geht an die Schienen wie an die Räder und ebenso an die stromführenden Kontakte. Ich würde solch ein Gerät nicht einsetzen. Ich halte 5 A mit mehreren Boostern und Unterteilungen bei längeren, größeren Anlagen/Strecken für den sicheren und ausreichenden Ansatz. Wie gesagt man kann auch anderer Meinung sein. Ich gebe nur meine Erfahrung zum besten.

Heinz

Board-Chef

  • »Heinz« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 885

Wohnort: Duisburg

Beruf: Energieanlagenelektroniker

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 19. März 2008, 10:32

RE: Booster 15A

hallo

in sinsheim sind wir bei der großanlage 2006 für die beiden kreise mit 32 ampere gefahren und da gab es keine probleme, die elektronik arbeitet sehr schnell bei kurzschluß
da gab es keine schweißstellen oder so
die 3 rangierabteilungen hatten extra je 8 ampere zur verfügung

gruss heinz

Dieter Ruppel

unregistriert

5

Mittwoch, 19. März 2008, 12:26

RE: Booster 15A

Hallo schwellenkarle1,

das Thema hatten wir ja schon öfter. Es muß offensichtlich immer wieder aufgewärmt werden.

Das Verhalten eines Schweißtrafos kann unmöglich mit dem eines Boosters verglichen werden! Ein Schweißtrafo läßt wie jeder normale Trafo Strom fließen, bis die Primärsicherung auslöst, indem der Sekundärstrom auf den Primärstrom transformiert wird. Die Auslösung der vorgeschalteten Sicherung ist meist träge, sie soll ja nicht bei jeder kleinsten Stromspitze ausgelöst werden.

Dagegen besitzt der Booster elektronische, sehr schnelle Schutzeinrichtungen, die ständig den Strom messen und bei Überschreiten des kalkulierten Wertes die Ausgangstreiber sperren. Das passiert innerhalb von Mikrosekunden; die angeschlossene Leitungslänge hat darauf natürlich auch einen Einfluß.

Sie können ja - bei dafür entwickelten Boostern - mal mit einem Schraubendreher einen Kurzschluß bewußt herbeiführen. Der Stromfluß bis zum Abschalten sollte so kurz sein, daß er nicht einmal mit dem Gleis verschweißt.

Die Booster schützen damit erst einmal die an ihrem Ausgang angeschlossene Leitung, zum anderen melden sie den Kurzschluß an die Zentrale weiter, die das Abschalten der ganzen Anlage bewirkt, um weitere Zusammenstöße zu vermeiden.

Mit dem Thema Funkenerosion haben wir bei der Modellbahn sowieso ständig zu tun. Die Ursache dafür ist einmal das Prinzip des auf der Schiene abrollenden Rades und die ständige Verschmutzung der Schiene. Man kann das sehr gut bei Nacht in der Freianlage oder bei abgeschalteter Innenbeleuchtung im Raum der Modellbahn beobachten. Die Funkenerosion können wir durch wiederholtes trockenes(!) Reinigen der Gleise positiv beeinflussen. Neben den Reinigungswagen eignen sich dafür feinkörnige Rechteckschwämme aus dem Baumarkt - mit trockenem Leinentuch nachwischen.

Selbstverständlich sollte man die 15A über nachgeschaltete Sicherungen, z.B. 4A auf verschiedene Streckenabschnitte aufteilen.

In diesem Sinne: keine Schweißtrafos an Modellbahnanlagen einsetzen!!!

Freundliche Grüße,
Dieter Ruppel

Manfred Weinert

unregistriert

6

Mittwoch, 19. März 2008, 13:50

RE: Booster 15A

Hallo,

weiß jemand über die Qualität dieser Booster etwas? Ist der Trafo sehr laut? Bin über jede Hilfe dankbar. Im voraus Besten Dank.

Gruß
Manfred Weinert

schwellenkarle1

unregistriert

7

Mittwoch, 19. März 2008, 16:05

RE: Booster 15A

Hallo Dieter Ruppel,
darüber muß ich nicht aufgeklärt werden. Ich weis sehr wohl was ein Schweißtrafo und ein Booster ist. Meine Ausführung legte das Augenmerk auf die Folgen von Funkenerrosion die bei unangemmessener zur Verfügungstellung von Leistungen die Nachteile zur Folge hat. Darauf reagiert auch keine Boostersicherung. Am Rande noch, ganz so schulmeisterisch muß man nicht miteinader umgehen. Ich wünsche weiterhin viel Spass mit dem Hobby.

8

Mittwoch, 19. März 2008, 16:16

Hallo Manfred,
es handelt sich wahrscheinlich um den Gallus - Booster; wir hatten in Heilbronn im September 2 davon im Einsatz und werden in Borken wieder mit den Geräten arbeiten.
Gruß aus Borken
Ralph Müller

Manfred Weinert

unregistriert

9

Mittwoch, 19. März 2008, 16:33

RE: Booster 15A

Hallo Ralph,

ja es ist der Gallus Booster.

Das heißt, Ihr seid damit zufrieden? Ich habe einen Bestellt. Bin schon sehr auf das Gerät gespannt.

Schöne Osterfeiertage wünscht
Manfred Weinert

Dieter Ruppel

unregistriert

10

Mittwoch, 19. März 2008, 18:20

RE: Booster 15A

Hallo schwellenkarle1,

Sie haben das Schmunzeln am Ende meines letzten Satzes nicht bemerkt - schade. Es war aber schmunzelnd gemeint.

Wenn ich schulmeisterlich angekommen sein sollte, gelobe ich Besserung.

Das Ziel meiner Beiträge ist eigentlich immer, nur Fakten darstellen zu wollen. Vielleicht geht manchmal meine Ironie mit mir durch.

Viel Spaß beim Spielen - nicht ironisch gemeint, sondern ehrlich.

Gruß
Dieter Ruppel

Beiträge: 2 553

Wohnort: Erfurt

Beruf: jetzt Rentner, programmieren nur noch im Hobby

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 19. März 2008, 18:22

RE: Booster 15A

Hallo zusammen,
noch mal zur Stromaufnahme, ein Fahrzeug nimmt nicht mehr Strom auf, als seine elektrischen Verbraucher benutzen, das sind meistens ca. 1 Ampere pro Lok. Deshalb kommt es auch bei starken Boostern im Normalfall zu keiner größeren Funkenbildung als bei einem schwachen Booster, hier fließt der gleiche Strom.

Aber, gefährlich wird es bei Kurzschluss, denn hier fliesst dann der volle Boosterstrom bis zum reagieren der elektronischen Kurzschlußsicherung.

Im Normalbetrieb kann bei starken Boostern nichts mehr funken, wie bei schwachen, bei Kurzschluß , Defekten in der Elektrik/Elektronik kann es zum Schweißen oder sogar zu Bränden kommen, da sind verteilte Booster besser.

Die Abschaltelektronik und deren Geschwindigkeit spielt bei starken Boostern auch eine immense Rolle.
MfG. Berthold

schwellenkarle1

unregistriert

12

Mittwoch, 19. März 2008, 18:36

RE: Booster 15A

Hallo Dieter Ruppel, ist schon O.K.
Grüße vom Bodensee

Dieter Ruppel

unregistriert

13

Mittwoch, 19. März 2008, 18:54

RE: Booster 15A

Hallo Herr Benning,

im Punkt der Funkenerosion kann ich Sie nur unterstützen. Sie ist nur vom aufgenommenen Strom abhängig, nicht vom Kurzschlußstrom.

Für die überschlägige Berechnung der Laufzeit, bis der Überstrom beim Booster "angekommen" ist (u soll die Größe Mikro = 10 hoch -6 sein):

Die Induktivität einer 10 m langen Leitung wird mit 20 uH angenommen, da die Leitung ja aus Hin-und Rückleitung besteht.

Als Auslösestrom nehmen wir 15 A an, die Spannung am Gleis rechnen wir rund mit 20 V. Sie ist nicht doppelt zu rechnen (+/- 20 V), da jeder Ausgangstreiber eine eigene Kurzschlußauslösung hat. Daraus ergibt sich eine Signallaufzeit auf dem Kabel zum Gleis von 15 us. Die Auslösezeit der Kurzschlußsicherung selbst beträgt maximal 1 us.

Damit ergibt sich eine Gesamtlaufzeit vom Beginn des Kurzschlusses bis zum Abschalten von ca. 16 us. Danach ist der Stromfluß abgeschaltet.

Übrigens: Schweißströme bei der Automobilindustrie liegen in der Größenordnung von Millisekunden.

Da ich mein Berufsleben gerade beendet habe, gebe ich meine Erfahrung gerne weiter. ;)

Gruß
Dieter Ruppel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dieter Ruppel« (19. März 2008, 18:56)


14

Mittwoch, 19. März 2008, 19:20

RE: Booster 15A

Moin Manfred,

habe selber so ein Teil für Motorola.
Funktioniert prima und ist leise :).

Hat 5 60 VA Märklin Trafos incl. Booster ersetzt :D.

Herzliche Grüße

Jan Borgers

Manfred Weinert

unregistriert

15

Mittwoch, 19. März 2008, 20:20

RE: Booster 15A

Hallo Jan,

das freut mich sehr zu hören.

Hast Du alle Stromabschnitte zu einem zusammengefasst oder speist Du mit dem 15A Booster jeden Abschnitt separat ein?

Gruß
Manfred Weinert

16

Mittwoch, 19. März 2008, 20:41

RE: Booster 15A

Zitat

Original von Manfred Weinert
Hallo Jan,

das freut mich sehr zu hören.

Hast Du alle Stromabschnitte zu einem zusammengefasst oder speist Du mit dem 15A Booster jeden Abschnitt separat ein?

Gruß
Manfred Weinert


Moin Manfred,

es gibt nur noch einen Stromkreis mit 3 in der Nähe des Boosters liegenden Einspeisungen, aber alle Trennungen wie bei den Märklin Boostern notwendig sind entfallen.

Die Elektrik des Gleisplans hat sich dadurch sehr vereinfacht.

http://web.mac.com/jan_borgers/Jan_sin_B…/Gleisplan.html

Unter dem Link ist noch die "alte" Aufteilung zu sehen.

Jetzt sind die Farben Dunkelblau - Hellblau; Rot - Orange und Grün ein Kreis. Nur die "Kehrschleife" Violett ist noch separat abgetrennt, wird aber auch vom Booster versorgt über Grün.

Herzliche Grüße

Jan Borgers 2008-03-19