Sie sind nicht angemeldet.

  • »Ameisenbär« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 113

Wohnort: Lüneburger Heide

Beruf: Journalist

  • Nachricht senden

1

Freitag, 23. Oktober 2015, 14:29

Anschluss-Problem mit neuem Raucherzeuger von ESU

Hallo liebe Forenmitglieder,
ich möchte meine Märklin T3 mit dem neuen ESU-Rauchgenerator ausrüsten (54678), der prime in die Rauchkammer der Lok passt. Nur funktioniert der Anschluss nicht, denn die Kabel- und Kabelbezeichnungen lauten anders, als in der beigelegten Beschreibung.
Zur Situation: Der Rauchgenerator 54678 (RG) wurde mit einem ESU Loksound V4.0 L verbunden, die Einstellung der Parameter und der Test des RG erfolgten per ESU Lok Programmer 53451 erfolgen (aktuellstes Update durchgeführt).

Bei den angeliefretenm Teilen fiel zunächst auf, dass die fest mit dem RG verlötette Platine entfernt werden musste.

Will man nun den RG mit dem Decoder verbinden, fällt auf, dass die Kabelfarben im Anschlussbild des RG sich nicht mit denen decken, die am RG fest verlötet wurden. Zudem lassen sich die Lötpunkte des RG nicht alle ablesen, und die Anschlusspunkte am Loksound sind anders betitelt – eine Zuweisung ist so nicht möglich.
Lt. RG-Schaubild sollte der RG die Kabel: lila =Fan+, rot=TMP, grün=HTR, gelb=Fan-, blau=U+ und braun=+5V aufweisen.
Tatsächlich laufen vom RG die Kabel: gelb=TMP-, weiß=MOT+, schwarz=HTR-, grün=MOT-, grau=TMP+ und rot=HTR+ zur Platine des RG, die Kürzel der Bezeichnungen habe ich an der Platine des RG abgelesen.
Eine eindeutige Zuordnung der Kabel zu den Anschlusspunkten an der Loksoundplatine ist so unmöglich, sprich: welches TMP-/HTR-/MOT-Kabel gehört an +5V oder U+?).


Kann jemand helfen?



P.S.: ESU hab ich bereits mehrfach angemailt, aber außer einer automatischen E-Mail-Antwort bekommt man von denen nichts, in den FAQ ist auch nichts zu lesen.
Hab noch zwei Bilder hochgeladen, das eine zeigt die Anleitung und das andere die Kabel vom RG zur RG-Platine und deren Anschlusskennzeichnung.

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße ins Forum!
Kai-Werner Fajga
»Ameisenbär« hat folgende Bilder angehängt:
  • Anleitung.jpg
  • RG Platine.jpg
Der Ameisenbär

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ameisenbär« (23. Oktober 2015, 15:30) aus folgendem Grund: noch Bilder eingestellt


2

Freitag, 23. Oktober 2015, 15:44

Hallo Kai-Werner,

ich würde es so anschließen:

RG Decoder
TMP- ==> TMP
HTR- ==> HTR
MOT- ==> FAN-
Mot+ ==> FAN+
HTR+ ==> U+
TMP+ ==> +5V

Und ich würde den abgelesenen Bezeichnungen, nicht den Farben trauen.

Grüße, Karl

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Karl« (23. Oktober 2015, 16:51)


  • »Ameisenbär« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 113

Wohnort: Lüneburger Heide

Beruf: Journalist

  • Nachricht senden

3

Freitag, 23. Oktober 2015, 20:29

Danke für den Tipp, werde es am Wochenende ausprobieren.
Mit freundlichen Grüßen
Kai-Werner Fajga
Der Ameisenbär

  • »Ameisenbär« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 113

Wohnort: Lüneburger Heide

Beruf: Journalist

  • Nachricht senden

4

Freitag, 23. Oktober 2015, 21:28

Hallo Karl,
das hat mir nun doch keine Ruhe gealssen.
Hab es versucht, aber der RG zeigt keinerlei Regung - auch der Lüftermotor dreht sich nicht.
Das einzige, was passiert ist, dass wenn ich auf dem Rollenprüfstand den RG aktiviere - und gleichzeitig den Sound für das Fahrgeräusch, dann schaltet der Lokprogrammer ab. Aber nur bei der einen Soundfunktion - bei allen anderen nicht. Tippe daher auf Überlastung? Aber warum?
Sind Sie sicher, dass die Kontaktbelegung so korrekt ist?
mfG
Kai-Werner Fajga
Der Ameisenbär

5

Freitag, 23. Oktober 2015, 22:14

Der Lokprogrammer ist ein Gerät zum Programmieren von Decodern.

Funktionstests mit Raucherzeugern sind nicht möglich, da zu stromintensiv.

Wenn es keine andere Möglichkeit zum Testen gibt, dann statt Heizwiderstand eine 20V-Glühlampe anschließen.

Dampft allerdings bei korrektem Anschluss nicht.
Schöne Grüße vom Oliver.

Moderationen sind immer als solche gekennzeichnet! (neu in 2019)

  • »Tobias« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 1 410

Wohnort: Region Leipzig

Beruf: Bereitstellungsdisponent ICE-Werk Leipzig

  • Nachricht senden

6

Samstag, 24. Oktober 2015, 07:55

Hallo Kai-Werner,

wie Oliver schon schrieb, kann man den RG nicht am Programmer testen. Da dieser beim einschalten vom RG und Sound abschaltet bist du aber anscheinend auf dem richtigen Weg. Es müssen zusätzlich zum Anschluss ja auch noch Einstellungen im Soundfile des Lokdecoders getätigt werden damit der RG korrekt funktioniert. Hast du dieses schon gemacht?

Tobias
Steuerung: Uhlenbrock Intellibox2 NEO, Daisy 2, PC-Software Rocrail, Fahrzeugdecoder ESU Loksound

7

Samstag, 24. Oktober 2015, 09:11

Hallo,

ich habe so einen Raucherzeuger an einem ESU L Decoder angeschlossen (siehe Bild), die Zusatzplatine kommt weg, die Kabelfarben habe ich dazugeschrieben. Bei mir hat es nach dem Programmieren mit dem ESU Programmer auf dem Hauptgleis funktioniert. Leider habe auch ich auf meine Anfrage bei ESU keine Antwort bekommen... . Aber Oliver hat natürlich geholfen!!! Nochmals danke!

MfG StWag
»StWag« hat folgende Datei angehängt:

  • »Ameisenbär« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 113

Wohnort: Lüneburger Heide

Beruf: Journalist

  • Nachricht senden

8

Samstag, 24. Oktober 2015, 14:52

@Oliver: Danke für den Hinweis, werde ich ausprobieren. Ich betreibe meine noch nicht vorhandene Anlage (nur Gleiskreis) mit einer CS2 von Märklin. Werde die T3 damit testen, müsste ja auch gehen, da die genug Saft liefert.

@tobias: Nein, Soundfile habe ich noch nicht eingestellt, muss ich wohl in der Betriebsanleitung übersehen haben (?). Dachte auch nicht, dass man das tun muss (etwa wie beim "XL"), da der RG im "L" Decoder unter F8 schon als Funktion angelegt war.

@StWag: super - vielen Dank!

Werde mich am Rest-WE mal dransetzen.

Vielen dank an Euch!
Kai
Der Ameisenbär

  • »Tobias« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 1 410

Wohnort: Region Leipzig

Beruf: Bereitstellungsdisponent ICE-Werk Leipzig

  • Nachricht senden

9

Samstag, 24. Oktober 2015, 18:40

Hallo Kai,

mit der Voreinstellung mit F8 wird der RG schon aktiviert aber je nach dem wie das Soundfile programmiert ist muss man erst noch dem Decoder anhand des Soundfiles sagen wann er was mit dem RG anstellen muss. Man kann im Soundfile das Verhalten gut beeinflussen. Ich musste dies bei meiner T3 auch machen. Ich habe dort einen Loksound 4.0 21 MTC mit I/O-Erweiterungsplatine verbaut und einen KM1-Raucherzeuger ohne die Elektronikplatine angeschlossen. Ist somit von der Sache her identisch wie beim L4.0.

Tobias
Steuerung: Uhlenbrock Intellibox2 NEO, Daisy 2, PC-Software Rocrail, Fahrzeugdecoder ESU Loksound

  • »Ameisenbär« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 113

Wohnort: Lüneburger Heide

Beruf: Journalist

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 25. Oktober 2015, 10:09

Es funktioniert!!!
Hurra, endlich spukt "die Kleene" rhtymische Rauschwaden :) !!
Vielen Dank an alle und folgender Hinweis:
Das Anschlussschema, das Karl oben vorgeschlagen hat, funktioniert bei mir in der Lok / dem Decoderanschluss.
Das Anschlussschema von StWag ist fast identisch - nur die Pole von der Heizung (HTR) sind vertauscht. Wie gesagt, bei mir funktioniert das erstganannte. Allerdings musste ich auf die Kabelfarben vertrauen, da die Kennzeichnungen am RG bei mir nicht eindeutig lesbar sind. Wer also den RG verbauen will, sollte die beiden Schemata oben ausprobieren, eines funktioniert bestimmt.


Sitze nun an den Soundeinstellungen, daher noch eine Frage an Tobias: Die vorgegebene Taktung des Decoders ist viel zu schnell. Habe einge Parameter ausprobiert, aber wirklich langsamer taktet das Geräusch (und somit auch der RG) nicht. Eine Halbierung der Taktung erscheint mir angemessen. Gint es eine CV, wo man das so weit herunter regeln kann - oder könntest Du bitte sagen, welche CV´s Du wie eingestellt hast bei deiner T3?


Nochmal vielen Dank an alle! Die T3 kommt jetzt echt super rüber. Jetzt muss ich nur noch das Gewicht aus dem Kessel in den Rahmen verlagern...
Und meine Empfehlung an alle: der neue RG von der Firma, die keinen Kundenservice hat, passt super in die T3, kann ohne große Fräsarbeiten o.ä. eingesetzt werden. Und es bereichert das kleine Maschinchen immens! Falls Interesse besteht, stelle ich gern ein paar Bilder vom Umbau der Lok ins Forum.


Schönes Wochenende an alle!
Kai

Der Ameisenbär

11

Sonntag, 25. Oktober 2015, 10:41

Kurze Anmerkung: bei der Heizung ist die Polarität egal. Es ist nur ein Widerstand.
Schöne Grüße vom Oliver.

Moderationen sind immer als solche gekennzeichnet! (neu in 2019)

12

Sonntag, 25. Oktober 2015, 12:05

Falls Interesse besteht, stelle ich gern ein paar Bilder vom Umbau der Lok ins Forum.
Hallo Kai,
wäre schön ein paar Bilder vom Umbau zu zeigen, mich interessiert wie und wo Du die einzelnen Komponenten installiert hast.

Viele Grüße
Holger

  • »Tobias« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 1 410

Wohnort: Region Leipzig

Beruf: Bereitstellungsdisponent ICE-Werk Leipzig

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 25. Oktober 2015, 16:16

Hallo Kai,

du musst da die Werte in der CV 57 und 58 anpassen. Die CV57 gibt den Abstand der Takte bei Fahrstufe 1 an und die CV58 die Anpassung für die höheren Fahrstufen. Als 1. die CV 57 so einstellen, das bei Fahrstufe eins 4 Auspuffschläge zu hören/sehen sind und dann mit der CV 58 experiementieren biss es passt. Meine Werte würden dir nichts nützen, da bei mir nicht mehr der originale Motor verbaut ist.

Tobias
Steuerung: Uhlenbrock Intellibox2 NEO, Daisy 2, PC-Software Rocrail, Fahrzeugdecoder ESU Loksound

  • »Ameisenbär« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 113

Wohnort: Lüneburger Heide

Beruf: Journalist

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 25. Oktober 2015, 20:46

@ Tobias: Vielen Dank, probier ich aus.
@ Holger: Nun ein paar Bilder und Erläuterungen zum Umbau:
Zuerst Kessel abbauen, dann alten Rauchgenerator herausziehen und Beschwerungengewicht entfernen (Letzteres ist von unten verschraubt).

Als nächstes ein Loch von unten in den Kessel bohren (siehe erstes Bild), um die Kabel des neuen RG durchzuführen. Ich habe die Kabel nach unten durch den Rahmen geführt, weil ich einen Faulhaber-Motor mit Schwungmasse verbaut habe und sicher gehen möchte, dass keine Kabel von der rotierenden Schwungmasse beschädigt werden. Im Rahmen ist auch genug Platz für die RG-Kabel.Dann die Kabel am Motor nach oben führen und durch ein ebenfalls zu bohrendes Loch in der Stehkesselrückwand ins Führerhaus führen. Dort habe ich den L V4.0 verbaut, um Führerhausdurchblick zu bekommen. Der "L" Decoder passt dort gut auf den Fußboden.

Den neuen RG einfach mittels passender Holzstücke verkeilen - hält bombenfest. Siehe Bild 2.

Im dritten Bild ist die Plastikabdeckung des Rahmens zu sehen, und wie ich den Ausschnitt an der Stirnseite vergrößert habe, um die zusätzlichen Kabel des RG durchführen zu können.

Wenn man so weit gekommen ist, fällt auf, dass die Lok durch das fehlende Beschwerungsgewicht vorn viel zu leicht geworden ist. Deshalb habe ich das Beschwerungsgewicht in 3 Teile (Foto4) geteilt und zugefeilt, so dass 2 große Teile im Rahmen vorn zwischen den Achsen Platz finden, (Foto 5). Damit die Gewichte da hinein passen, muss der Masseschleifer der vorderen Achse entfernt oder umgebogen werden. Ich hab ihn umgebogen und drin gelassen. Zudem aber die 3.Achse gegen eine ohne Haftreifen getauscht und zusätzliche Schleifer für die Stromabnahme dort eingebaut. Kann ich nur wärmstens empfehlen. Die werksmäßige Stromabnhame war bei meiner T3 sehr mäßig, die Umrüstung hat sich gelohnt. Ach ja, das dritte, kleine Beschwerungsgewicht passt prima in einen der Wasserkästen.
Na dann viel Spaß beim Umbau!
Schönen Abend noch,
Kai
»Ameisenbär« hat folgende Bilder angehängt:
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
Der Ameisenbär

15

Sonntag, 25. Oktober 2015, 22:48

Danke!

Hallo Kai,
vielen Dank für die Bilder zur RG-Montage. Das schaut wirklich gut aus.
Viele Grüße
Holger

Beiträge: 2 553

Wohnort: Erfurt

Beruf: jetzt Rentner, programmieren nur noch im Hobby

  • Nachricht senden

16

Montag, 26. Oktober 2015, 08:20

Hallsensor

Hallo Ameisenbär,
ich hätte aber noch Hallsensor und Magnete eingebaut (z.B. von den Mannheimern, Andreas Besthorn), damit eine einwandfreie Synchronisation mit dem Triebwerk möglich ist.
Allerdings ist der Platz durch die Gewichte nun sehr stark begrenzt. Vielleicht geht ja noch etwas an der mittleren Achse.
MfG. Berthold