Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Spur 1 Gemeinschaftsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

MBW-1zu32

unregistriert

1

Mittwoch, 30. September 2015, 17:51

Der Gms 54 / Gls 205 ist ab sofort bestellbar.

Guten Tag, der Gms 54 / Gls 205 ist ab sofort bestellbar. Preis je Modell 149,00 € in der Vorbestellung. Beide Modelle, Glmhs 50 / Gos 245 mit Bretterwänden sowie Gms 54 / Gls 205 werden gleichzeitig ausgeliefert.

Gms 54 Bestelleröffnung

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MBW-1zu32« (10. Oktober 2015, 17:59)


  • »RAG 1957« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 239

Wohnort: Oer-Erkenschwick

Beruf: Ruhestand (Techn.Angestellter)

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 14:15

Auslieferung MBW Güterwagen Glmhs 50

:D Hallo Spur1 Gemeinde

War heute morgen mit einem Spur1 Freund, bei Herrn Elze und haben dort unsere Bestellten Wagen abgeholt. :D Ich bin begeistert ,habe die Wagen auf meiner in Bau befindlichen Anlage gestellt und probe gefahren. :D . Laufen ohne Probleme. Die Details, sind für mich Klasse, im vergleich zu meinen Tante M.Wagen und deren Preis. Habe zum Test in einem Wagen eine Schraubenkupplung gesteckt, diese passt rein, das befestigen ist kein Problem, ich werde die Kupplung kürzen, durch den Schaft ein Loch bohren, durch das Loch eine Schraube bis in den Wagenboden, der einzige Nachteil ist man bekommt die Zugfeder nicht rein, das bedeutet kein ausfedern des haken bei großen Zugkräften. Aber ich denke das dürfte kein Problem sein. Oder ich fahre nur mit der KK malschauen. Habe mit dem Handy mal paar Bilder gemacht. Noch eine Anmerkung !Habe die Maße des Wagens anhand einer Maßtabelle der Originalmaße nachgemessen. Diese stimmen umgerechnet auf 1zu32,Wagen länge, Radstand, Pufferhöhe, Dachhöhe beginnend seitenwand. sogar Achsmitte bis Wagenkasten Ende. einfach klasse. :D

Gruß an die Spur1 Gemeinde
R.Rühl
»RAG 1957« hat folgende Bilder angehängt:
  • mbw glmhs 50 001.jpg
  • mbw glmhs 50 002.jpg
  • mbw glmhs 50 003.jpg
  • mbw glmhs 50 004.jpg
  • mbw glmhs 50 005.jpg
  • mbw glmhs 50 006.jpg
  • mbw glmhs 50 007.jpg
  • mbw glmhs 50 008.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »RAG 1957« (7. Oktober 2015, 14:36)


3

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 18:59

Passende Schraubenkupplung

Hallo,

da ich den Wagen ja schon eine Nummer kleiner (in Null) besitze, kenne ich ihn quasi schon, bin aber auf eventuelle Unterschiede gepannt.

Übrigens dürfte meine halbstarre Schraubenkupplung passen, denn sie ist kürzbar, weil sie zwei hintereinander liegende Rastpositionen für den "Federhalter" hat. Die neuere Hübner-Kupplung, die nach meiner HSK konstruiert wurde, hat dagegen nur eine und der Rastclip braucht auch mehr Platz als der Raststift, der bei meiner Kupplung DURCH statt ÜBER den Vierkant des Kupplungsschaftes gesteckt wird.

Habe zur Zeit kein Foto davon, da ich im Urlaub bin, werde die Kupplung aber mal zum übernächsten Treff in Herne im November mitbringen und demonstrieren, wie leicht man mit der HSK ohne Hilfsmittel (!) an- und abkuppeln kann. Nach jahrelanger Modellbahnpause habe ich kürzlich einige Güterwagen mit dieser Kupplung ausgerüstet und war sehr angetan, wie leicht sie sich montieren lässt (ja, ich weiß, Eigenlob stinkt).

Auf dem Foto mit dem VT 98 sieht man leider nicht den Schaft der Kupplung, aber ihre Vor- und Nachteile: der Bügel kann waagerecht (weil das Gelenk absichtlich leicht klemmt) und senkrecht ausgerichtet werden. So kann durch ganz leichtes Anheben des Wagens an- oder abgekuppelt werden. Der Bügel kann allerdings nicht in den eigenen Haken einer Kupplung gehängt werden. Auf dem Foto ist die Leichtversion für den VT zu sehen. Bei der richtigen HSK liegt der "Schwengel" an der richtigen Stelle (waagerecht).

Übrigens ist diese Kupplung viel zierlicher als alle anderen Kupplungen auf dem Markt, fast genau 1:32.

Viele Grüße

Gerd
»Stur1« hat folgendes Bild angehängt:
  • VT98 1e.JPG

4

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 19:15

Habe die Maße des Wagens anhand einer Maßtabelle der Originalmaße nachgemessen. Diese stimmen umgerechnet auf 1zu32,Wagen länge, Radstand, Pufferhöhe, Dachhöhe beginnend seitenwand. sogar Achsmitte bis Wagenkasten Ende.


Hallo Ralf,

welche Maß-Tabelle hast Du benutzt und welche Messmittel?

Schöne Grüße,
Oliver
Schöne Grüße vom Oliver.

Moderationen sind immer als solche gekennzeichnet! (neu in 2019)

ospizio

unregistriert

5

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 19:39

Hallo RAG 1957,

Die Messmethode und Vorbildangaben würden mich auch interessieren.


Gruss Wolfgang

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ospizio« (10. Oktober 2015, 22:21)


  • »RAG 1957« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 239

Wohnort: Oer-Erkenschwick

Beruf: Ruhestand (Techn.Angestellter)

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 20:16

Habe die Maße des Wagens anhand einer Maßtabelle der Originalmaße nachgemessen. Diese stimmen umgerechnet auf 1zu32,Wagen länge, Radstand, Pufferhöhe, Dachhöhe beginnend seitenwand. sogar Achsmitte bis Wagenkasten Ende.


Hallo Ralf,

welche Maß-Tabelle hast Du benutzt und welche Messmittel?

Schöne Grüße,
Oliver


Hallo Oliver
Bin am Freitag in Herne bringe dir eine Kopie mit, habe aus dem Internet, www.modellbahnfrokler.de/archiv/full/tnoms59.png
Kann ja die Wagen mitbringen.

Mit besten Grüßen Ralf

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RAG 1957« (7. Oktober 2015, 20:28)


7

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 20:17

Hallo Gerd
Kann ich Deine Kupplung irgendwo kaufen.
Gruß Reiner
Reiner

8

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 20:59

Kupplungen

Hallo Rainer,

ich habe noch einige übrig. Allerdings fehlen mir die Federn, die es aber bei ASOA günstig gibt.

Bitte weiteres per Privater Nachricht.

Gruß Gerd

9

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 23:00

Hallo Spur-1-Freunde,

anbei einige Skizzen mit Maßen, die zeigen, dass die Güterwagen Glmhs 50 und Tnoms 59 "leicht" abweichende Abmessungen haben.

Bei diesen Skizzen kann man leider nicht genau sehen, von welchen Körperkanten aus die Maße gemeint sind.

Ich hoffe, dass MBW detailliertere Zeichnungen für die Konstruktion dieser Wagen vorliegen hatte.

mfg

Benno
»Benno Brückel« hat folgende Bilder angehängt:
  • Glms50001.jpg
  • Glmhs50+andere004.jpg
»Benno Brückel« hat folgende Dateien angehängt:
Henschel-Industrie-Diesellok und Güterverkehr im eigenen Hafen.

10

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 23:39

Hallo Benno,

die Kühlwagen-Versionen hatten innen eine Auskleidung mit 100mm Styrpor, auf die Bodenisolierung kam dann noch einmal eine Lage Kiefernholzbretter(30mm), um die Isolierung zu schützen.
Dadurch war die Fußbodenhöhe bei 1364mm über SOK, statt 1234mm bei den normalen Glmhs50.

Bei Deinem Anhang "glmhs50+andere004.jpg" sind übrigens die Bildunterschriften von Abb.398 und Abb.401 vertauscht...
Schöne Grüße vom Oliver.

Moderationen sind immer als solche gekennzeichnet! (neu in 2019)

Beiträge: 2 553

Wohnort: Erfurt

Beruf: jetzt Rentner, programmieren nur noch im Hobby

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 8. Oktober 2015, 08:31

Habe zum Test in einem Wagen eine Schraubenkupplung gesteckt, diese passt rein, das befestigen ist kein Problem, ich werde die Kupplung kürzen, durch den Schaft ein Loch bohren, durch das Loch eine Schraube bis in den Wagenboden, der einzige Nachteil ist man bekommt die Zugfeder nicht rein, das bedeutet kein ausfedern des haken bei großen Zugkräften.
Wäre es nicht sinnvoll, hier eine passende Schraubenkupplung anzubieten, es fahren ja einige unter uns mit Schraubenkupplungen.
Bei anderen Herstellern ist es meistens problemlos möglich, Schraubenkupplungen nachzurüsten, wenn nicht sogar schon vorhanden.
Natürlich sind die auch gefedert.
MfG. Berthold

  • »gschmalenbach« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 1 241

Wohnort: Stadtilm-Ilmtal / Thueringen

Beruf: Ruhestand

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 8. Oktober 2015, 09:06

Güterwagen Gmhs 53 / 54 - Gls

nur zur Ergänzung für diejenigen die sich mit den Details beschäftigen möchten letzte Berichtigung 15.11.78
Datei 1 Gmhs 53
Datei 2 Gmhs 53


Datei 3 Gms 54
Datei 4 Gms 54


Datei 5 Gls-w 208
Datei 6 Gls-w-208


bitte nur als Info betrachten . Diese DV en enthalten eine Unzahl an Varianten ähnlicher Wagen , Vorgänger und Nachfolger .
Damit möchte ich keine Bewertung zu den Modellen abgeben .


Im Folgebeitrag stelle ich noch eine Liste der hier vorhandenen DV en ein die bei Interesse nur kpl. abgegeben werden können .


Grüße Günter
Günter, Großhettstedt, Ilmtal

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gschmalenbach« (29. Januar 2018, 18:23) aus folgendem Grund: Löschen


  • »gschmalenbach« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 1 241

Wohnort: Stadtilm-Ilmtal / Thueringen

Beruf: Ruhestand

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 8. Oktober 2015, 09:17

Güterwagen etc.

wie angekündigt hier die Übersicht der DV en die ich abgeben kann . Nur komplett !
Bei Interesse bitte Angebot .
Die DV en befinden sich allesamt in den Original Einbänden mit den Original Betriebsspuren .

Grüsse
Günter
Günter, Großhettstedt, Ilmtal

14

Donnerstag, 8. Oktober 2015, 11:11

Inneneinrichtung/Beladung

Frage zur Inneneinrichtung der Gos 245,

waren in den Wagen der Deutschen Bundespost Regale, was wurde darin transportiert ? Ebenso interessiert mich was in den GEP transprotiert wurde.

A.Lutz

15

Donnerstag, 8. Oktober 2015, 11:57

Hallo Achim,

das eine kann ich beantworten.
GEP steht für
G epäck
E xprßgut
P ost

Das andere ist zu vermuten.

Gruß
Dirk
Ich fahre Epoche 5+6 der SBB.
Und das ist auch gut so.

ospizio

unregistriert

16

Donnerstag, 8. Oktober 2015, 14:35

GEP-Wagen

Hallo,
In einen anderen Forum habe ich folgende Darstellung gefunden,die auch ich aus meiner aktiven Zeit so kenne:

is zum Ablauf des Jahresfahrplans 1989/90 wurden Reisegepäck und
Expreßgut in Gepäckwagen bzw Gepäckabteilen der Personenwagen bei der DB
befördert.Das Ladegeschäft fand während der planmäßigen Verkehrshalte
der Reisezüge statt. An den Knotenbahnhöfen wurden die unterschiedlich
großen Sendungen von Hand sortiert und zu den Ausgangszügen bzw. zur
Ausgabe an der örtlichen Abfertigung oder Bahnspedition gebracht.
Während der Fahrt in den Reisezügen wurden die Sendungen vom Zugführer
oder Fahrladeschaffner sortiert , an den Haltebahnhöfen an das örtliche
Ladepersonal ausgegeben bzw. angenommen. Mit Beginn des Jahresfahrplans
1990/91 wurde "GEP" = Gepäck, Expreßgut, Post eingeführt.


Das neue Prinzip: An den "GEP" Bahnhöfen automatisierte Umladeanlagen,
Beförderung in Containern, Schienentransport nur zwischen den GEP
Bahnhöfen, Feinverteilung und Abholung mit LKW. Die meisten GEP Bahnhöfe
waren nicht mehr in den Personenbahnhöfen, sondern häufig an ehemaligen
Güterabfertigungen. Die Post beförderte ihre noch begleiteten
Bahnpostwagen in den Fern GEP Zügen, die zumeist über Nacht mit bis zu
160 km/h verkehrten. An bestimmten Knotenbahnhöfen wurden die GEP Wagen
zwischen den GEP Zügen umrangiert. Nach einigen Jahren wurde dieses
System aufgegeben.


Nach 1990 verkehrten weiterhin Gepäckwagen in einigen D- Zügen und IC
Zügen, die aber nur noch zur Beförderung von Fahrrädern auf Fahrradkarte
genutzt wurden. Diese Gepäckwagen für Fahrräder wurden dann durch die
Steuerwagen mit Fahrradabteil und IR Wagen mit Fahrradabteil abgelöst.


Die Post war in letzter Minute wieder ausgestiegen, was dem GEP-System
von Anfang an etwa die Hälfte der geplanten Auslastung kostete. Auch die
Kundschaft war wenig angetan, war doch eine Aufgabe und Abholung am
selben Tag nicht mehr möglich, und auch die Zuverlässigkeit ließ,
zumndest anfangs, arg zu wünschen übrig.

Hat schon jemand Nachgemessen ??Wie ist die Höhe der MBW-Wagen von SOK bis zum Dachanfang??

Gruss Wolfgang

Gruss Wolfgang

  • »RAG 1957« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 239

Wohnort: Oer-Erkenschwick

Beruf: Ruhestand (Techn.Angestellter)

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 8. Oktober 2015, 16:21

Hallo,
In einen anderen Forum habe ich folgende Darstellung gefunden,die auch ich aus meiner aktiven Zeit so kenne:

is zum Ablauf des Jahresfahrplans 1989/90 wurden Reisegepäck und
Expreßgut in Gepäckwagen bzw Gepäckabteilen der Personenwagen bei der DB
befördert.Das Ladegeschäft fand während der planmäßigen Verkehrshalte
der Reisezüge statt. An den Knotenbahnhöfen wurden die unterschiedlich
großen Sendungen von Hand sortiert und zu den Ausgangszügen bzw. zur
Ausgabe an der örtlichen Abfertigung oder Bahnspedition gebracht.
Während der Fahrt in den Reisezügen wurden die Sendungen vom Zugführer
oder Fahrladeschaffner sortiert , an den Haltebahnhöfen an das örtliche
Ladepersonal ausgegeben bzw. angenommen. Mit Beginn des Jahresfahrplans
1990/91 wurde "GEP" = Gepäck, Expreßgut, Post eingeführt.


Das neue Prinzip: An den "GEP" Bahnhöfen automatisierte Umladeanlagen,
Beförderung in Containern, Schienentransport nur zwischen den GEP
Bahnhöfen, Feinverteilung und Abholung mit LKW. Die meisten GEP Bahnhöfe
waren nicht mehr in den Personenbahnhöfen, sondern häufig an ehemaligen
Güterabfertigungen. Die Post beförderte ihre noch begleiteten
Bahnpostwagen in den Fern GEP Zügen, die zumeist über Nacht mit bis zu
160 km/h verkehrten. An bestimmten Knotenbahnhöfen wurden die GEP Wagen
zwischen den GEP Zügen umrangiert. Nach einigen Jahren wurde dieses
System aufgegeben.


Nach 1990 verkehrten weiterhin Gepäckwagen in einigen D- Zügen und IC
Zügen, die aber nur noch zur Beförderung von Fahrrädern auf Fahrradkarte
genutzt wurden. Diese Gepäckwagen für Fahrräder wurden dann durch die
Steuerwagen mit Fahrradabteil und IR Wagen mit Fahrradabteil abgelöst.


Die Post war in letzter Minute wieder ausgestiegen, was dem GEP-System
von Anfang an etwa die Hälfte der geplanten Auslastung kostete. Auch die
Kundschaft war wenig angetan, war doch eine Aufgabe und Abholung am
selben Tag nicht mehr möglich, und auch die Zuverlässigkeit ließ,
zumndest anfangs, arg zu wünschen übrig.

Hat schon jemand Nachgemessen ??Wie ist die Höhe der MBW-Wagen von SOK bis zum Dachanfang??

Gruss Wolfgang

Gruss Wolfgang




Hallo Wolfgang

Betreff deiner Frage Höhe SOK bis Dachanfang, Laut Zeichnung sind das Folgende Maße: SOK-bis FO=1364/FO Bis-UKD=1970/=3334mm Die 3334:32=104.18mm (10,41cm) Die Höhe SOK bis Dachanfang(unterkante) mit
Schieblehre gemessen sind 103,0 mm (10,30)cm Wer jetzt noch was zu meckern hat, dem ist nicht mehr zu helfen, bei den anderen Maßen ist es ähnlich, wir sprechen hier von Abweichungen da lohnt sich keine Diskussion komme aus HO da konnte Mann von solchen Maßgenauigkeiten nur Träumen. Ich finde den Wagen Gelungen. Konnte die Hakenkupplung in zwischen mit einem simplen sicherungsring (Sprengring) sichern, habe es so noch nicht auf dem Bild gezeigt, bringe den Wagen am Freitag mit nach Herne. PS. habe grad mal meinen Märklin nachgemessen, hat Anschrift LÜP 10,5m(1:32=32.81cm) der hat sage und schreibe ganze 31,50cm somit fehlen ca,1,31 cm mehr brauche ich wohl nicht zu sagen.
Gruß Ralf

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RAG 1957« (8. Oktober 2015, 16:49)


ospizio

unregistriert

18

Donnerstag, 8. Oktober 2015, 17:57

Seitenhöhe

Hallo Ralf,

Keine Panik,war nur eine Frage.
Wir hatten in Warendorf am letzten Wochenende zwei MBW-Wagen auf der Anlage als Anschauungsobjekt stehen.Kann nicht sagen,wem sie gehörten und ob es Vorserie war.Ein GEP und ein Materialwagen.
Beim Vergleich mit einem Kiss und Km1 Wagen ,waren sie eindeutig zu niedrig.
Habe ein Bild eingefügt,welches aber die Situation nicht eindeutig kläre kann.Laut Aussagen waren es ca 2mm!!
Deshalb die Frage,ob die Serie wohl stimmig ist,bzw zu den Km1 und Kiss kompatibel ist.
Weiter nichts.Um dies für mich abschliessend zu klären,warte ich mein DBP Modell ab.
Hier das Bild mit dem KM1 Wagen:




Gruss Wolfgang

MBW-1zu32

unregistriert

19

Donnerstag, 8. Oktober 2015, 19:04

Maße

Guten Abend, die Maße unseres Glmhs 50 betragen einheitlich von SOK bis Dachdecke 126.4223 mm somit wären wir nach 1:32 mit 0.5777 mm Differenz zum Originalmaß. Sollten 2 mm Unterscheid zu den anderen Produkten bestehen, dann wären diese um 1.4223 mm zu hoch. Somit wäre das Verhältnis 1 : 3 nach Original zu unseren Gunsten. Die Puffer des MBW Glmhs 50 sind exakt mittig von SOK 33,1 mm montiert. Die NEM schreibt 33,0+0,5 -1,5 mm vor. Auch dort wären wir mittendrin. Sollten, wie auf dem Bild schwer erkennbar, die Puffer des Messingmodells höher liegen und zwar deutlich höher, so wären sie auch deutlich über der NEM heraus angebracht. Aber ich glaube wir sollten uns an alle Modelle erfreuen. An denen die aus Messing und an denen die aus Kunststoff produziert wurden. Übrigens die Gms 54 können ab sofort bei uns eingesehen werden. Beste Grüße, vielen Dank*

[img][URL=http://spureinsforum.de/pichost/bilder.php?id=d0c62549ef29f941deae7f821e8acb1e][IMG]http://spureinsforum.de/pichost/img/png/TH_d0c62549ef29f941deae7f821e8acb1e.png[/IMG][/URL][/img]
»MBW-1zu32« hat folgendes Bild angehängt:
  • Maße Glmhs 50.png

Beiträge: 286

Wohnort: Jagstzell

Beruf: Lokführer

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 8. Oktober 2015, 19:49

Hallo

Ich finde,wenn einige Wagen 1-2mm (max 2mm) in der Höhe unterschiedlich sind,dann ist es doch eher am Original,da im Original auch nicht alle Wagen gleichhoch sind. Gerade ein leerer Wagen neben einem beladenen Wagen. Aber das ist nur meine Meinung,nix für ungut,will hier niemand zu nahe treten.

Gruß
Tayfun

Ähnliche Themen