Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Spur 1 Gemeinschaftsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Kruemel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 226

Wohnort: Bernstadt/Ol

Beruf: Bauschlosser, BMSR-Mechaniker, Betriebsinformatiker / Rentner

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 30. April 2014, 11:07

Rauchentwickler

Hallochen
Weiss jemand welcher Temperaturfühler im KM1 Rauchentwickler verbaut ist ?
Reinhard

Beiträge: 2 553

Wohnort: Erfurt

Beruf: jetzt Rentner, programmieren nur noch im Hobby

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 1. Mai 2014, 06:59

Hallo Kruemel,
soll es das genaue Ersatzteil sein oder brauchen Sie etwas zum Eigenbau?
MfG. Berthold

  • »Kruemel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 226

Wohnort: Bernstadt/Ol

Beruf: Bauschlosser, BMSR-Mechaniker, Betriebsinformatiker / Rentner

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 1. Mai 2014, 07:52

Rauchentwickler

Hallochen
Wir brauchen da was für einen Eigenbau. Orginale passen nicht und da haben wir was selber gemacht. Angesteuert wird mit der ESU I/O Platine. In den Rauchentwicklern sind NTC eingebaut, interessieren würde eigentlich nur die Wiederstandsgrösse diese gibt es ja von 2,2K bis 470K. Vieleicht bekomme ich auch von ESU eine Antwort, auf welche grösse die Elektronik ausgelegt ist.
Danke
Reinhard

  • »speedyxp« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 771

Wohnort: Im Taunus

Beruf: in der Verwaltung und Organisation

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 1. Mai 2014, 10:05

Hallo,

im Gartenbahn Bereich kommen sehr häufig Eigenbauten aus Rauchgeneratoren zum Einsatz. Vielleicht kannst Du dort eine passende Info bekommen.

Links oder Seiten habe ich gerade nicht zur Hand.

Viele Grüße

Marc
Modelbahner, Sammler und Bastler Spur1 und Z

Mein Avatar hätte ich gerne!

Gab es mal von Bockholt in 2010.

Beiträge: 2 553

Wohnort: Erfurt

Beruf: jetzt Rentner, programmieren nur noch im Hobby

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 1. Mai 2014, 10:20

Hallo Reinhard,
da würde ich eher einen PT100 nehmen, der Temperaturen bis ca. 600 Grad oder darüber verkraftet.
Damit sauber gemessen wird, sollte eine Konstantstromquelle 1mA Strom erzeugen z.B. mit LM317 L o.ä.
Das Meßsignal, welches den Spannungsabfall am PT100 misst, sollte man an den + Eingang eines Operations- Verstärkers legen. es macht Sinn, Stromleitung und Messleitung zu trennen.
Die Schaltung sollte so ausgelegt werden, dass bei höchster Temperatur der Ausgang höchstens 5 Volt erzeugt,
denn damit kann man dann an den Anlalog- Eingang eines Microprozessors den Wert zur Steuerung der Heizung verwenden.
MfG. Berthold

6

Donnerstag, 1. Mai 2014, 12:30

Hallo Reinhard,

habe mal an einem KM-1 RG gemessen, bei 20° Raumtemperatur sind es 112kOhm.

@Berthold: Du denkst zu kompliziert, die ESU I/O-Platine hat einen direkten Eingang für diesen Sensor.
Schöne Grüße vom Oliver.

Moderationen sind immer als solche gekennzeichnet! (neu in 2019)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Oliver« (1. Mai 2014, 13:00)


  • »Kruemel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 226

Wohnort: Bernstadt/Ol

Beruf: Bauschlosser, BMSR-Mechaniker, Betriebsinformatiker / Rentner

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 1. Mai 2014, 14:32

Rauchentwickler

Hallochen
Allen eine herzlichen Dank für die Mühe von euch. Die 112 K sind da ein guter Wert.
Extra einen Temperaturregler aufbauen braucht man ja nicht, wie schon geschrieben hat ja der I/O Baustein dazu einen Eingang. Nur was ran muss ist wichtig und das ist nun klar.
Da kommen wir wieder ein Stück weiter.
Danke
Reinhard

Beiträge: 2 553

Wohnort: Erfurt

Beruf: jetzt Rentner, programmieren nur noch im Hobby

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 1. Mai 2014, 16:38

Hallo Oliver, Reinhard,
OK, die ESU I/O Platine kannte ich nicht genau., wenn es einfach geht, sollte man es auch einfach machen.
Die Platin Sensoren PT100 eignen sich besonders wegen der hohen Temperaturen am Heizwiderstand.
MfG. Berthold

  • »Tobias« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 1 410

Wohnort: Region Leipzig

Beruf: Bereitstellungsdisponent ICE-Werk Leipzig

  • Nachricht senden

9

Freitag, 2. Mai 2014, 16:24

Hallo,

eine Frage hätte ich noch dazu. Ist der Temperaturfühler ein spezielles Bauteil oder einfach ein bestimmter Widerstand?
Das habe ich als einziges andem System noch nicht verstanden. Weiß jemand von Euch, ob man so einen Sensor auch an den XL direkt anschließen kann? Ich habe diesbezüglich noch keine Dokumentation gefunden.

Tobias
Steuerung: Uhlenbrock Intellibox2 NEO, Daisy 2, PC-Software Rocrail, Fahrzeugdecoder ESU Loksound

10

Freitag, 2. Mai 2014, 16:31

Hallo Tobias,

der Temperaturfühler verändert je nach Temperatur seinen Widerstand, dieser wird entsprechend ausgewertet und die Parameter der Heizung daran angepasst.
Der XL-Decoder hat bisher noch keinen solchen Eingang, ob einer der vorhandenen Eingänge per software-update dafür nutzbar gemacht werden kann, müsstest Du ESU fragen.

Auch was Dokumentationen generell betrifft ... :whistling:
Schöne Grüße vom Oliver.

Moderationen sind immer als solche gekennzeichnet! (neu in 2019)

  • »Tobias« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 1 410

Wohnort: Region Leipzig

Beruf: Bereitstellungsdisponent ICE-Werk Leipzig

  • Nachricht senden

11

Freitag, 2. Mai 2014, 16:35

Hallo Oliver,

Danke für Deine Ausführungen. Die Funktionsweise des Temperaturfühlers war mir bekannt. Ich konnte nur noch nicht die genaue Art des Bauteiles welches ESU/Km1 verwenden ermitteln. Die Bauteile welche man allgemein als Temperaturfühler beim Elektronik-Versender erwerben kann, haben andere Bezeichnungen und sehen anders aus. Ich habe bis jetz noch nicht ein gleichartiges Bauteil finden können. Darum meine Frage was ESU/KM1 genau verwenden.

Tobias
Steuerung: Uhlenbrock Intellibox2 NEO, Daisy 2, PC-Software Rocrail, Fahrzeugdecoder ESU Loksound

Beiträge: 2 553

Wohnort: Erfurt

Beruf: jetzt Rentner, programmieren nur noch im Hobby

  • Nachricht senden

12

Freitag, 2. Mai 2014, 20:00

Hallo Tobias,
ESU sagt ja bezüglich der I/O-Platine, nur für die eigenen Raucherzeuger zu verwenden :-)
Ich gehe mal davon aus, das der von Oliver genannte NTC-Widerstand richtig ist, dann gibt es aber noch ein anderes Problem:
wieviel Strom kann der Ausgang für den Heizwiderstand liefern?
Reicht das auch für Spur1 Loks mit oft bis zu 1 Ampere Stromleistung für den Heizwiderstand aus?

Na ja, man kann ja experimentieren :-)
MfG. Berthold

Ähnliche Themen